
Für die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Ground Zero GZPA 4SQ
Sound Quality pur!

Ground Zero goes Sound Quality, dieser Trend ist bereits seit Längerem zu erkennen – jetzt auch in der bei SPLlern beliebten Plutonium- Serie. Was kommt dabei heraus?
Am oberen Ende des quasi uferlosen Lieferprogramms von Ground Zero war die Welt bisher klar eingeteilt. Ganz oben steht die Reference-Line über allem, dann kommen die Plutonium-Komponenten für SPL-Freaks sowie die Uranium-Komponenten für die Sound-Quality-Fraktion. Jetzt kommt mit der GZPA 4SQ ein weiterer Edelverstärker zu den Händlern. Eine SQ-Endstufe aus der Plutonium- Serie? Das wollen wir natürlich genauer wissen. Erst einmal äußerlich betrachtet unterscheidet sich die neue GZPA 4SQ erheblich von allen bisherigen Ground-Zero-Amps. Statt in Kupfer oder Titan oder im Schwarz der Plutonium- Amps kommt die GZPA zweifarbig in Silber-Schwarz daher. Die Verarbeitungsqualität ist exzellent und der Aufbau mit fetten Aluprofilen äußerst massiv.







Messungen und Sound
Womit wir bei den Messwerten abgekommen wären, und die sind einer derart hochklassigen Konstruktion mehr als angemessen. Zuerst einmal mag enttäuschen, dass die GZPA nicht 1-Ohm-stabil ist. Dafür gibt es 4 x 104 Watt an 4 Ohm sowie 4 x 180 W an 2 Ohm, womit die GZPA wohl mehr als gut gerüstet ist. Richtig sensationell ist jedoch ihre saubere Leistungsabgabe. Mit durchschnittlich weniger als 0,01 % Klirr gehört die GZPA zu den besten Endstufen am Markt. Sie arbeitet dazu ungemein breitbandig mit einem -3-dBPunkt bei 150 kHz – ein ganz heißer Tipp also für die Freunde hochaufgelöster Musikdateien. Selbstredend liegen auch Rauschen und Dämpfung auf Referenzniveau, so dass die GZPA 4SQ zu den messtechnisch besten Endstufen der letzten Jahre gehört. Im Klangtest schließlich setzt sich der hervorragende Eindruck nahtlos fort. Was man auch spielt, die GZPA lässt den Hörer glauben, er hätte dieses Stück noch nie so gut gehört. Die Endstufe serviert zum Niederknien schöne Stimmen und beeindruckend naturnahe Instrumente. Bei Schlagzeugattacken tönt es derart dynamisch, dass sich automatisch die Nackenhaare aufstellen. Es gibt Klang vom Feinsten, aber auch jederzeit voll auf die Zwölf. Der GZPA-Sound funktioniert genauso gut bei Maximalpegel wie im Flüsterbereich. Schwächen oder gar Fehler lassen sich nicht ausmachen. Vielmehr muss man anerkennen, dass einen noch besseren Klang abzuliefern, sehr schwierig werden wird.
Wie schließe ich meine Endstufe an ein Nachrüst-Autoradio an?
Je nach Anzahl der Vorverstärkerausgänge am Radio verbinden Sie diese mit den Eingängen der Endstufe mit einem entsprechenden Cinchkabel (RCA Kabel). In der Regel reicht eine Stereo-Leitung, hier fallen dann allerdings Bedienelemente wie Fader oder Basslautstärke weg. Zusätzlich verbinden Sie den Remote-Eingang der Endstufe mit einem Zündplus oder dem Einschaltkabel für Motorantennen des Radios.
Wie schließe ich meine Endstufe an ein Werksradio an?
Falls die Endstufe High-Level Eingänge hat, verbinden sie diese mit den Lautsprecherausgängen des Radios. Falls die Endstufe eine Einschaltautomatik hat, sind sie bereits fertig, ansonsten verbinden Sie den Remoteeingang der Endstufe mit einem Zündplus oder dem Einschaltkabel für Motorantennen des Radios. Ohne High-Level Eingänge benötigen Sie einen zusätzlichen High-Low Adapter. Bei Werksanlagen mit externem Leistungsverstärker müssen Sie darauf achten, dass die High-Level Eingänge deutlich mehr als 12 Volt Eingangsspannung verkraften.
Was ist der Gain Regler?
Der Gain Regler dient der Empfindlichkeitsanpassung der Endstufe an das Autoradio. Wenn die Lautstärke am Autoradio fast voll aufgedreht ist, muss die Endstufe mit dem Gain Regler bis zur maximalen unverzerrten Lautstärke aufgedreht werden.
Was ist die Grundeinstellung der Frequenzweichen?
Front- und Hecklautsprecher werden mit einem Hochpass beschaltet, der tiefe Frequenzen wegfiltert und damit die Lautsprecher entlastet. Die Regelfrequenz hängt von den Lautsprechern ab, eine gute Grundeinstellung ist 80 Hz. Subwoofer und Tieftöner mit eigenen Kanälen werden mit einem Tiefpass beschaltet, der hohe Frequenzen wegfiltert und so für einen besseren Klang sorgt. Ein Bandpassfilter ist die Kombination aus beidem, es filtert nach unten und nach oben weg, so dass ein Frequenzband übrig bleibt.
Was ist ein Subsonicfilter?
Der Subsonic ist ein Hochpassfilter mit sehr niedriger Einstellfrequenz. Er entlastet den Subwoofer vor zu tiefen Frequenzen, die er sowieso nicht wiedergeben kann. Das bringt sauberen Pegel und besseren Klang im Arbeitsbereich des Subwoofers (z.B. von 40 bis 80 Hz)
Was ist Brückenbetrieb?
Im Brückenbetrieb werden zwei Endstufenkanäle zusammengeschaltet, um einen Kanal mit doppelter Leistung zu generieren, z.B. für Subwoofer. Zu beachten ist, dass die minimale Last (Impedanz/Ohmzahl) des angeschlossenen Subwoofers eingehalten wird. Ob die Endstufe für Brückenbetrieb zugelassen ist und wie hoch die Impedanz mindestens sein muss, verrät die Bedienungsanleitung.
Fazit
Mit ihrem geradlinigen Konzept und der erlesen guten Ausführung empfiehlt sich die GZPA 4SQ für Freunde des kompromisslosen Wohlklangs. Und zwar wärmstens.Kategorie: Car Hifi Endstufe 4-Kanal
Produkt: Ground Zero GZPA 4SQ
Preis: um 1200 Euro

Referenzklasse
Ground Zero GZPA 4SQ
323-2523
Masori |
183-978
ARS 24.com |

Form follows function ist ja ein geflügeltes Wort für Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie 1528 von Arendal.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 40% : | |
Bassfundament | 8% | |
Neutralität | 8% | |
Transparenz | 8% | |
Räumlichkeit | 8% | |
Dynamik | 8% | |
Labor | 35% : | |
Leistung | 20% | |
Dämpfungsfaktor | 5% | |
Rauschabstand | 5% | |
Klirrfaktor | 5% | |
Praxis | 25% : | |
Ausstattung | 15% | |
Ver. Elektronik | 5% | |
Ver. Mechanik | 5% |
Vertrieb | Ground Zero, Egmating |
Hotline | 08095 873830 |
Internet | www.ground-zero-audio.com |
Technische Daten | |
Kanäle | 4 |
Leistung 4 Ohm | 104 |
Leistung 2 Ohm | 180 |
Leistung 1 Ohm | 0 |
Brückenleistung 4 Ohm | 360 |
Brückenleistung 2 Ohm | 0 |
Empfindlichkeit max. mV | 640 |
Empfindlichkeit min. V | 5,1 |
THD+N (<22 kHz) 5 W | 0,011 |
THD+N (<22 kHz) Halblast | 0,007 |
Rauschabstand dB(A) | 91 |
Dämpfungsfaktor 20 Hz | 224 |
Dämpfungsfaktor 80 Hz | 224 |
Dämpfungsfaktor 400 Hz | 224 |
Dämpfungsfaktor 1 kHz | 224 |
Dämpfungsfaktor 8 kHz | 214 |
Dämpfungsfaktor 16 kHz | 166 |
Ausstattung | |
Tiefpass | 20 – 400/ 200 – 4k Hz |
Hochpass | 20 – -400/ 200 – 4k Hz |
Bandpass | 20 – 4k Hz |
Bassanhebung | Nein |
Subsonicfilter | via HP |
Phasesshift | Nein |
High-Level-Eingänge | Nein |
Einschaltautomatik | Nein |
Cinchausgänge | Nein |
Start-Stopp-Fähigkeit | Ja |
Abmessungen (L x B x H in mm) | 420/222/61 |
Sonstiges | Bias-Regler |
Klasse | Abs. Spitzenklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |
Car&Hifi | „Perfekt in Verarbeitung und Klang.“ |