
Mit der RX2 PRO kündigt Brax nicht weniger als die Endstufe der Superlative an, vollgepackt mit Innovation und das erste Class-D Design der Marke.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Audio System X 75.4 D
Ohne Kompromisse

Auch wenn andere Hersteller schon seit Jahren „Digitalendstufen“, also fullrange arbeitende Schaltverstärker, im Angebot haben, hat sich Audio System bis heute geziert, so etwas ins Programm zu nehmen.
Dafür gibt es zwei Gründe. Erstens will man nicht irgendein fremdes Layout einkaufen und nur seinen Namen draufschreiben, nein, es muss natürlich eine komplette Eigenentwicklung aus Deutschland sein. Und zweitens waren und sind keine Kompromisse bei der Klangqualität angesagt. Wer von einer „normalen“ Class- A/B-Endstufe auf die X 75.4 D wechselt, soll diese auswählen, weil sie so gut ist und nicht, weil kein Platz für eine „richtige“ Endstufe da ist. Dabei ist die X 75.4 D für eine Vierkanalendstufe wirklich kompakt ausgefallen (Kühlkörper nur 172 x 152 mm), für eine moderne Class-D-Stufe ist sie dagegen fast schon wieder groß. Dies ist dem Layout geschuldet, das nach heutigen Maßstäben tatsächlich großzügig ist, dafür mit sehr wertiger Bestückung und mit einigen technischen Finessen daherkommt.





Sound
Das Beste kommt aber noch, denn im Hörcheck erntet die X 75.4 D die Früchte der gewissenhaften Entwicklungsarbeit. Sie klingt nicht im Mindesten hart oder irgendwie „digital“ und macht sehr schön Musik. Tiefe Männerstimmen wie die eines Johnny Cash meisert sie ebenso wie filigrane Mädchenstimmen à la Norah Jones. Auch Blasinstrumente wie Saxofon mit allen Nebengeräuschen oder knurrige EBass- Saiten schmeicheln dem Ohr. Der Durchzug stimmt, denn die kleine Audio System weicht auch große Trommeln nicht auf, sondern stellt sie akkurat in den Raum. Bei stürmischen Elektroniksounds stimmen zudem die Kanten. Zu meckern gibt es reichlich wenig. Dass die kleine X nicht die volle Souveränität einer mehrfach teureren großen X wie einer X 300.2 hat, sei ihr verziehen – denn die ist ja auch keine Konkurrenz. Und obenrum hat die Mini-X genauso den Überblick wie jede Große.
Wie schließe ich meine Endstufe an ein Nachrüst-Autoradio an?
Je nach Anzahl der Vorverstärkerausgänge am Radio verbinden Sie diese mit den Eingängen der Endstufe mit einem entsprechenden Cinchkabel (RCA Kabel). In der Regel reicht eine Stereo-Leitung, hier fallen dann allerdings Bedienelemente wie Fader oder Basslautstärke weg. Zusätzlich verbinden Sie den Remote-Eingang der Endstufe mit einem Zündplus oder dem Einschaltkabel für Motorantennen des Radios.
Wie schließe ich meine Endstufe an ein Werksradio an?
Falls die Endstufe High-Level Eingänge hat, verbinden sie diese mit den Lautsprecherausgängen des Radios. Falls die Endstufe eine Einschaltautomatik hat, sind sie bereits fertig, ansonsten verbinden Sie den Remoteeingang der Endstufe mit einem Zündplus oder dem Einschaltkabel für Motorantennen des Radios. Ohne High-Level Eingänge benötigen Sie einen zusätzlichen High-Low Adapter. Bei Werksanlagen mit externem Leistungsverstärker müssen Sie darauf achten, dass die High-Level Eingänge deutlich mehr als 12 Volt Eingangsspannung verkraften.
Was ist der Gain Regler?
Der Gain Regler dient der Empfindlichkeitsanpassung der Endstufe an das Autoradio. Wenn die Lautstärke am Autoradio fast voll aufgedreht ist, muss die Endstufe mit dem Gain Regler bis zur maximalen unverzerrten Lautstärke aufgedreht werden.
Was ist die Grundeinstellung der Frequenzweichen?
Front- und Hecklautsprecher werden mit einem Hochpass beschaltet, der tiefe Frequenzen wegfiltert und damit die Lautsprecher entlastet. Die Regelfrequenz hängt von den Lautsprechern ab, eine gute Grundeinstellung ist 80 Hz. Subwoofer und Tieftöner mit eigenen Kanälen werden mit einem Tiefpass beschaltet, der hohe Frequenzen wegfiltert und so für einen besseren Klang sorgt. Ein Bandpassfilter ist die Kombination aus beidem, es filtert nach unten und nach oben weg, so dass ein Frequenzband übrig bleibt.
Was ist ein Subsonicfilter?
Der Subsonic ist ein Hochpassfilter mit sehr niedriger Einstellfrequenz. Er entlastet den Subwoofer vor zu tiefen Frequenzen, die er sowieso nicht wiedergeben kann. Das bringt sauberen Pegel und besseren Klang im Arbeitsbereich des Subwoofers (z.B. von 40 bis 80 Hz)
Was ist Brückenbetrieb?
Im Brückenbetrieb werden zwei Endstufenkanäle zusammengeschaltet, um einen Kanal mit doppelter Leistung zu generieren, z.B. für Subwoofer. Zu beachten ist, dass die minimale Last (Impedanz/Ohmzahl) des angeschlossenen Subwoofers eingehalten wird. Ob die Endstufe für Brückenbetrieb zugelassen ist und wie hoch die Impedanz mindestens sein muss, verrät die Bedienungsanleitung.
Fazit
Ein schönes Stück Technik tischt Audio System mit der ersten Fullrange-Digitalen auf. Die X 75.4 D ist sehr schön kompakt geworden, zudem sinnvoll ausgestattet und mit bestem Klang gesegnet. Dass sie dann noch nicht mal übermäßig viel kostet, ist natürlich umso schöner!Kategorie: Car Hifi Endstufe 4-Kanal
Produkt: Audio System X 75.4 D
Preis: um 250 Euro

Oberklasse
Audio System X 75.4 D
323-2513
Masori |
292-1886
Car Hifi Store Bünde |
183-974
ARS 24.com |
304-2068
Monsteraudio GmbH |
193-2499
ACR Hof CarHifi |

Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Für die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 40% : | |
Bassfundament | 8% | |
Neutralität | 8% | |
Transparenz | 8% | |
Räumlichkeit | 8% | |
Dynamik | 8% | |
Labor | 35% : | |
Leistung | 20% | |
Rauschabstand | 5% | |
Klirrfaktor 10 | 10% | |
Praxis | 25% : | |
Ausstattung | 15% | |
Ver. Elektronik | 5% | |
Ver. Mechanik | 5% |
Vertrieb | Audio System, Hambrücken |
Hotline | 07255 71907-0 |
Internet | www.audio-system.de |
Technische Daten | |
Kanäle | 4 |
Leistung 4 Ohm | 66 |
Leistung 2 Ohm | 111 |
Brückenleistung 4 Ohm | 222 |
Brückenleistung 2 Ohm | 0 |
Empfindlichkeit max. mV | 160 |
Empfindlichkeit min. V | 6,3 |
THD+N (<22 kHz) 5 W | 0,025 |
THD+N (<22 kHz) Halblast | 0,088 |
Rauschabstand dB(A) | 87 |
Dämpfungsfaktor 20 Hz | 119 |
Dämpfungsfaktor 80 Hz | 113 |
Dämpfungsfaktor 400 Hz | 114 |
Dämpfungsfaktor 1 kHz | 114 |
Dämpfungsfaktor 8 kHz | 25 |
Dämpfungsfaktor 16 kHz | 7 |
Ausstattung | |
Tiefpass | 50 - 300/50 - 3,5k Hz (CH3/4) |
Hochpass | 50 - 3,5k/25 - 175 Hz (CH3/4) |
Bandpass | 50 - 300/25 - 3,5k Hz (CH3/4) |
Bassanhebung | Nein |
Subsonicfilter | via HP (nur CH3/4) |
Phasesshift | Nein |
High-Level-Eingänge | Ja |
Einschaltautomatik | Ja |
Cinchausgänge | Nein |
Abmess. (L x B x H in mm) | 172/152/49 |
Sonstiges | Alle Filter und Eingangsempf. schaltbar, Fernbedienung optional |
Klasse | Oberklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |
Car&Hifi | „Die X 75.4 D ist ein Treffer. Betriebssicher, gut ausgestattet und Klang auf kleinstem Raum.“ |