
Für die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Form follows function ist ja ein geflügeltes Wort für Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie 1528 von Arendal.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Samsung HMX-R10
Samsung HMX-R10

Die leicht angewinkelte Optik ist das besondere Merkmal der Samsung R10. Dieser Knick in der Linse bewirkt, dass die Filmhand nicht mehr angewinkelt werden muss und soll damit für entspanntes Filmen sorgen. Für kleinere Hände mag das auch zutreffend sein, größeren Testerhänden fehlt dagegen eine Griffmulde für ausreichend Halt auf dem kleinen Gehäuse. Uneingeschränkt attraktiv ist dagegen der günstige Preis; mit rund 550 Euro setzt sich die kleine Samsung deutlich gegen beide Mitbewerber ab. Dafür verzichtet ebendiese Optik auf einen Zoom herkömmlicher Bauweise. Sie arbeitet im Videomodus wie eine Festbrennweite, und der Bildausschnitt wird elektronisch verändert, indem lediglich ein Teil des CMOS-Sensors belichtet wird. Durch die üppige Pixelbestückung geht dabei nur wenig Auflösung verloren. Der ebenfalls vorhandene optische Zoom ist nur im Fotomodus aktiv.

Bild- und Tonqualität
Die Samsung zeigt seitens der Auflösung kaum Schwächen, reicht jedoch nicht an die Spitzenposition in diesem Trio. Die Farbdarstellung distanziert sich deutlich von allzu bunten Farbspielen früherer Samsung- Modelle. Der Rauschpegel in den Tonaufnahmen ist erfreulich gering, nur der Autofokus ist besonders in leisen Passagen deutlich zu vernehmen.
Fazit
Das gewagte Outfi t mit der schräg gestellten Optik erfüllt seinen Zweck freilich nur bei kleinen Händen. Die Möglichkeit, den Camcorder umzudrehen und quasi über Kopf zu filmen, ist da schon interessanter, da es auf einfache Weise neue Perspektiven eröffnet. Einschränkungen muss man leider bezüglich des Zooms in Kauf nehmen, der zumindest im Videomodus nicht im Objektiv stattfindet, und daher Auflösung kostet und sich zudem nicht so dosiert verstellen lässt wie sein optisches Pendant.
Kategorie: Camcorder
Produkt: Samsung HMX-R10
Preis: um 550 Euro
103-333
Hifi im Hinterhof |
149-628
Grobi |
33-1012
Sound Reference |
305-2125
MD Sound GmbH & Co. KG |

Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit der RX2 PRO kündigt Brax nicht weniger als die Endstufe der Superlative an, vollgepackt mit Innovation und das erste Class-D Design der Marke.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen