
Form follows function ist ja ein geflügeltes Wort für Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie 1528 von Arendal.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: HD-Schmuckstücke
Flotter Dreier

Seit die Kassette sich mehr und mehr im Rückzug befindet - in HD-Camcordern trifft man sie kaum noch an -können die Produktdesigner ihrer Fantasie endlich freien Lauf lassen. Das gilt insbesondere beim Einsatz von Flashspeichern als Aufnahmemedium; denn ob diese fest eingebaut sind, als Karten eingesteckt werden oder in Kombination von beidem: sie benötigen weniger Platz und bestimmen nicht in dem Maße das Design wie es die Festplatten tun und die Kassetten taten. Entsprechend elegant ist der Auftritt unserer drei Testkandidaten.
Da ist erst einmal die Samsung HMX-R10 mit ihrem nach oben geneigten Objektiv, was beim Filmen für eine entspannte Haltung sorgen soll, außerdem die JVC Everio GZ-X900 in Form eines kompakten Quaders, die ebenso schnell in der Hemdtasche verschwinden wie daraus hervorgeholt werden kann. Zum Schluss als Schmuckstück im wahren Wortsinn: die HDR-TG7 von Sony, die ebenfalls prima in die Tasche passt, jedoch als Hochformat-Camcorder konzipiert wurde.





