
Für die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Panasonic HDC-SD200
Panasonic HDC-SD200

Die HDC-SD200 markiert bei Panasonic das obere Mittelfeld der Flash-Speicherbasierten HD-Camcorder. Der Objektivring ist dann auch nur zur Zierde da, im Gegensatz zu den großen Geschwistern, die ihn für verschiedene Einstellarbeiten nutzen. Dennoch verfügt auch die SD200 über diverse Einflussmöglichkeiten auf Belichtung und Schärfe, dafür muss allerdings das Menü bemüht werden. Hier findet man sich dank der ausgeklügelten Struktur und des Touchscreens schnell zurecht. Der Touchscreen erlaubt nebenbei auch Funktionen, die mit einem „normalen“ LCD nicht so ohne Weiteres möglich wären. Als Beispiel sei nur das AF-Tracking erwähnt, mit welchem einzelne Figuren im Motiv ausgewählt werden können, die dann immer optimal scharf gestellt werden, sogar wenn sie sich innerhalb des Bildausschnittes bewegen. Sind die Lichtverhältnisse am Drehort schwierig oder unterliegen sie schnellen Wechseln ist das ein typischer Fall für die intelligente Automatik, die treffsicher die optimale Belichtung einstellt.

Bild- und Tonqualität
Die Panasonic erreicht in der Bildauflösung ähnlich hohe Werte wie die Canon und die JVC, erkauft sich diese allerdings mit einem leichten Moiré. An abgebildeten Kanten sind Anzeichen von Schärfefiltern auszumachen. In der Farbdarstellung tendiert die Panasonic etwas ins Rot, die Dämmerungsaufnahmen gelingen dagegen mit erfreulich wenig Rauschen. Auch der Tonteil arbeitet beinah rauschfrei, zudem lassen sich die eingebauten Kapseln sogar bei Bedarf manuell aussteuern.
Fazit
Die Panasonic glänzt vor allem mit einem durchdachten Bedienkonzept und einer hohen Farbauflösung. Der gute Ton rundet das Gesamtpaket ab.
Kategorie: Camcorder
Produkt: Panasonic HDC-SD200
Preis: um 900 Euro

Spitzenklasse
Panasonic HDC-SD200
65-110
M & K Hifi GmbH |
305-2116
MD Sound GmbH & Co. KG |

Verwandeln Sie Ihr Heimkino mit den hochwertigen Kinosofas von Sofanella - erstklassige Materialien und intelligente Funktionen für unvergessliche Filmerlebnisse.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit der RX2 PRO kündigt Brax nicht weniger als die Endstufe der Superlative an, vollgepackt mit Innovation und das erste Class-D Design der Marke.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVideoqualität | 40% | |
Fotoqualität | 20% | |
Tonqualität | 10% | |
Bedienung | 20% | |
Ausstattung | 10% | |
Farbqualität | 14% | |
Detailauflösung | 14% | |
Bildstabilisierung | 7% | |
Dämmerung (bei 30 lx und 3 lx) | 5% | |
Auflösung | 10% | |
Farbsättigung | 5% | |
Farbtreue | 5% |
Internet | www.panasonic.de |
kurz und knapp: | |
+ | durchdachtes Bedienkonzept / gute Bildqualität bei Dämmerung |
+/- | - kein Zubehörschuh |
Klasse: | Spitzenklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |
Vertrieb | Panasonic, Hamburg |
Telefon | 040 85490 |
Internet | www.panasonic.de |
Ausstattung | |
Aufnahmemedien | SD/SDHC-Speicherkarte |
Komprimierung | AVCHD |
Betriebsgewicht (in g) | 390 |
Abmessungen (L x B x H in mm (Sucher und LCD eingeklappt)) | 133/67/66 |
Akku Standzeit/Stamina (Minuten) | 119 |
Aufnahmechip(s) | 3 x 1/4,1´´ CMOS |
Pixel-Ausstattung je Chip | 3050000 |
effekt je Chip 16:9 | 2070000 |
LC-Display | 2,7´´, 230000 Pixel |
Speicherkartenwechsel auf dem Stativ möglich | Nein |
Zubehörschuh standard / proprietär | Nein / Nein |
eingeb. Videoleuchte / eingebauter Blitz | Nein / Ja |
Mikrofon-/ Kopfhöreranschluss | Nein / Nein |
AV Ausgang | Ja |
Componenten/HDMI Ausgang | Ja / Ja |
USB Schnittstelle 1.1/2.0 | Nein / Ja |
DV-Schnittstelle in/out | Nein / Nein |
Schnittsteuerung | Nein |
Sonderaufnahmen | Highspeed Burst |
Audio | Dolby Digital 5.1 |
Bildstabilisierung | optisch |
16:9 -Format | Ja |
Objektiv (max. Blende) | F1,8 |
Brennweite (mm) | 4,0 -48 mm |
Video entspr. KB 16:9 | 44,9 - 539 mm |
Foto entspr. KB (4:3) | Nein |
x.v.Color | Ja |
Zoom optisch/digital | 12-fach/700-fach |
maximale Fotoauflösung (4:3) | 3984 x 2656 |
Pre-Recording | Ja |
Ein-Aus-Blenden / Überblendeffekte | Ja / Nein |
selektive Schärfe / Belichtung | Ja / Ja |
Gesichtserkennung | Ja |
Gitternetz | Ja |
Fokus-Hilfe / Zebra-Funktion / Histogramm | Ja / Nein / Nein |
Schwachlichtmodus | Ja |
Programmshift / Motivprogramme | Nein /9 |
Gegenlichtkompensation | Ja |
Bildcharakteristika | Haut soften / Custom |
Blende / Verschluss / Weißabgleich / Fokus manuell | Ja / Ja / Ja / Ja |
Tonaussteuerung manuell | Ja |
Lieferumfang | |
Akku | 7,2-V-Li-Ion Akku, 1250 mAh |
Dockingstation / Fernbedienung | Nein / Ja |
AV- / S-Video- / Componenten- / HDMI-Kabel | Ja / Nein / Ja / Nein |
Scartadapter / USB-Anschlusskabel | Nein / Ja |
Software / Speicherkarte | Ja / Nein |
Klasse: | Spitzenklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |