
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Panasonic DMP-UB314
Understatement

„Kann der was?“ Eine häufig gestellte Frage von Redaktionskollegen, egal ob das so angesprochene Gerät klein, unscheinbar oder einfach nur sehr günstig ist. Für den DMP-UB314 von Panasonic treffen in gewisser Weise alle drei Kriterien zu; er ist klein und kostet zudem kein Vermögen – und ja, der kann was.
Das Erste, was nach dem Einschalten auffällt oder eher durch Abwesenheit glänzt, ist das Display. Der Panasonic verfügt nämlich lediglich über eine einsame rote LED, die einigermaßen eindeutig über den Betriebszustand informiert, alles andere wird übers On-Screen-Display geregelt. Der Fotograf war wenig begeistert: „Das ist ja langweilig zu fotografieren.“ Dem muss ich dringend widersprechen; dezent oder unauffällig trifft es schon eher oder eben Understatement wie in der Überschrift.
Mindestanforderungen – und mehr
Tatsächlich hat der UB314 auch auf der Rückseite wenig zu bieten, ein einziger HDMI-Ausgang, die USB-Buchse und der LAN-Anschluss wirken schon etwas einsam. Separate Audio-Ausgänge, ob nun analog oder digital, gibt es keine, dafür eine zweite USB-Schnittstelle leicht zugänglich an der Vorderseite.



Bild und Tonqualität
Endlich ist es so weit, die erste Testscheibe wird eingezogen, das Menü erscheint und der Beamer zeigt, was man zu sehen bekommt: UHD-Auflösung in HDR-Kontrast auf HDR10 heruntergebrochen. Und alles schön automatisch, oder? Keinesfalls, im Optionsmenü stellt der Player weitreichende Möglichkeiten zur Verfügung, die Bildparameter zu beeinflussen. Schärfe, Kontrast, Farbsättigung, alles lässt sich individuell nachjustieren. Auch zur Optimierung von Rausch-, Parasitär- und anderen Bildartefakten werden entsprechende, individuell einstellbare Filter zur Verfügung gestellt. Zudem stehen zwei Speicherplätze zur Verfügung, in denen die Einstellungen als Profile abgelegt werden können, um sie dann bei Bedarf, beispielsweise bei einem bestimmten Film, wieder abrufen zu können. So viel Einfluss auf die Bildparameter bekommt man normalerweise erst in höheren Preisklassen. Wobei es gar keines ausgiebigen Feintunings bedarf: Der Panasonic bringt den Sturm auf „Marsian“ in aller Tiefe, Detailtreue und Bedrohlichkeit auf die Leinwand oder den Bildschirm. Wer Feintuning machen möchte, kann das natürlich ohne Weiteres machen, auch der Schieberegler zur Anpassung der HDR-Dynamic ist im Menü vorhanden. So viel zur Bildqualität, beim Ton muss man dann doch Abstriche machen, schließlich zwängen sich mangels eines separaten Tonausgangs alle Audiosignale durch dasselbe Kabel, durch das schon die Video signale müssen, um erst im Receiver die ihnen gebührende Behandlung zu erfahren. Im Direktvergleich, beispielsweise mit dem DMP-UB704 aus gleichem Hause, kommt der Kinosound etwas weniger crisp aus den Lautsprechern, der Tiefbass wirkt einen Hauch schwammiger. Das hört man allerdings nur über entsprechend hochwertige Peripherie und auch dort nur im Direktvergleich. Ansonsten kann der günstige UB314 auch tonal überzeugen.
Fazit
Dezent, fast schon unscheinbar, steht der DMP-UB314 von Panasonic im Wohnzimmer und hat es doch faustdick hinter der Frontplatte. Panasonic hat den Rotstift geschickt eingesetzt und nur dort gespart, wo es kaum auffällt. Auf der anderen Seite bekommt man einen erwachsenen UHD-Player für wenig Geld.Kategorie: Blu-Ray-Player
Produkt: Panasonic DMP-UB314
Preis: um 330 Euro

Spitzenklasse
Panasonic DMP-UB314
65-110
M & K Hifi GmbH |
305-2116
MD Sound GmbH & Co. KG |

Für die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Form follows function ist ja ein geflügeltes Wort für Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie 1528 von Arendal.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenQualität | 50% : | |
Bild gesamt | 20% | |
Bild BD | 10% | |
Bild DVD | 5% | |
Bild 3D | 5% | |
Ton | 20% | |
Verarbeitung | 10% | |
Ausstattung | 25% : | |
Hardware | 10% | |
Software | 15% | |
Bedienung | 25% : | |
Setup | 5% | |
Fernbedienung | 5% | |
täglicher Gebrauch | 15% |
Laborbericht | |
Test mit Firmware-Version: | 1.61 |
Vertrieb | Panasonic, Hamburg |
Telefon | 040 55558855 |
Internet | www.panasonic.de |
Messwerte | |
Abmessungen (B x H x T) in mm | 320/45/193 |
Gewicht in kg | 1.3 |
Stromverbrauch Betrieb / Standby in W | 15/< 0,3 |
Ausstattung | |
Wiedergabe:... | |
BD-ROM / BD-R / BD-RE2.0 | Ja / Ja / Ja |
DVD-Video / DVD-Audio / SACD | Ja / Nein / Nein |
DVD-RAM / +-RW DL | Nein / Ja |
CD / MP3 / WMA / JPEG | Ja / Ja / Ja / Ja |
AVCHD / DivX / MKV / WMV / H264 | Ja / Nein / Ja / Nein / Ja |
3D | Ja |
automatische Erkennung | Ja |
Bildgrößen-Einstellung | Nein |
HDMI-Ausgang | 1 x 2.2 |
1080p/i, 720p, 576p, 480p...@50/60Hz | Ja / Ja / Ja / Ja |
1080p@24Hz | Ja |
Speicherkarten-Slot / USB / NTFS über USB | –/2 x 3.0 (Rückseite), 1 x Front/ Ja |
Interner Speicher (in GB) | 0 |
Audio-Ausgänge: optisch, koaxial, analog Cinch | Nein / Nein / |
Tonformate | |
LPCM 7.1 / Dolby Digital Plus | Nein / Nein |
DTS HD / DTS HD MA / Dolby TrueHD | Nein / Nein / Nein |
Audio-Delay | Nein |
LAN / WLAN / Update | Ja / Ja / Ja |
Netzwerkplayer / DLNA | Ja / Ja |
Fernbedienung... | |
beleuchtet / Multifunktion | Nein / Ja |
vorprogrammiert / lernfähig | Ja / Nein |
HDMI-CEC-Funktionen | Nein |
Wiedergabe interaktiver Disks (LiveView) | Ja |
Download Bonusmaterial ( BD Live) | Ja |
Kindersicherung | Ja |
Sonstiges / Besonderheiten | unterstützt Miracast, Netflix, Amazon etc. |
Preis/Leistung | sehr gut |
+ | sehr gute Bildqualität |
+ | LAN und WLAN |
+/- | kein Display |
Klasse: | Spitzenklasse |