
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Form follows function ist ja ein geflügeltes Wort für Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie 1528 von Arendal.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Sony XAV-601BT
Spiegelbild

Sonys Multimediaradio unterstützt den neuen MirrorLink-Standard.
Auch der Sony ist ein reiner Moniceiver, bietet also kein eigenes Navigationssystem. Dafür weiß er in Sachen Mulimedia und Konnektivität mit einem prallen Ausstattungspaket zu glänzen. Als eingebaute Quellen stehen Tuner und DVD-Laufwerk zur Verfügung. Gleich zwei USB-Anschlüsse vorne und hinten sowie AV-Eingänge nehmen Kontakt zu digitalen und analogen Quellen auf. Darüber hinaus beherrscht der Sony Freisprechen und Musik-Streaming über Bluetooth. Um optimalen Klang von allen Quellen zu garantieren, spendiert Sony dem XAV-601BT umfangreiche Klangfeatures. Hoch- und Tiefpass-Filter sind ebenso vorhanden wie ein siebenbändiger grafischer Equalizer. Zur optimalen räumlichen Abbildung lässt sich die Lautsprecherposition auf allen fünf Kanälen in 2-Zentimeter-Schritten einstellen.





Fazit
Das Sony XAV-601BT bietet mit Bluetooth, zwei USB-Anschlüssen und MirrorLink vorbildliche Möglichkeiten, das Smartphone auch im Auto zu nutzen. Die Zahl kompatibler Telefone und Apps ist derzeit noch überschaubar, wird in Zukunft jedoch schnell wachsen. Durch leicht durchzuführende Firmware-Updates ist das Sony für diese Zukunft gut gerüstet.
Kategorie: Autoradio 2 DIN, Moniceiver, Naviceiver, Bluetooth
Produkt: Sony XAV-601BT
Preis: um 550 Euro

Spitzenklasse
Sony XAV-601BT
134-540
Heimkinoschmiede Jörg Michels |
140-586
Media @ Home Richter |
193-2504
ACR Hof CarHifi |

Mit der RX2 PRO kündigt Brax nicht weniger als die Endstufe der Superlative an, vollgepackt mit Innovation und das erste Class-D Design der Marke.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 20% : | |
Bassfundament | 4% | |
Neutralität | 4% | |
Transparenz | 4% | |
Räumlichkeit | 4% | |
Dynamik | 4% | |
Bild | 20% : | |
Schärfe | 3.33% | |
Helligkeit | 3.33% | |
Kontrast | 3.33% | |
Farbwiedergabe | 3.33% | |
Blickwinkel | 3.33% | |
Reflexion | 3.35% | |
Labor | 15.02% : | |
USB / Laufwerk | 7.50% | |
Verzerrung | 3.75% | |
Rauschabstand | 3.75% | |
Tuner | 7.52% | |
Frequenzgang | 1.88% | |
Übersprechen | 1.88% | |
Verzerrung | 1.88% | |
Rauschabstand | 1.88% | |
Praxis | 45% : | |
Bedienung | 10% | |
Ausstattung | 20% | |
Empfangstest | 10% | |
Verarbeitung | 5% |
Vertrieb | Sony, Berlin |
Hotline / Email | 030 585812345 |
Internet | www.sony.de |
Technische Daten | |
Verstärkerleistung | 16 |
Ausgangsspannung (in V) | 5.5 |
Ausgangsimpedanz (in Ohm) | 407 |
CD/USB | |
THD+N (%) | 0.006 |
SNR (A) | 94 |
Tuner | |
THD+N (%) | 0.051 |
SNR (A) | 73 |
Übersprechen (dB) | 45 |
Monitorgröße (cm) | 6,1 Zoll |
Touchscreen | Ja |
Dual Zone | Ja |
Dolby Digital / Pro Logic Dekoder | Nein / Nein |
param. / graf. EQ-Bänder | 0/7 |
Frequenzweichen | HP, TP |
Laufzeitkorrektur | Ja |
Pre-outs | 5 |
AV-in / AV-out Cinch | Ja / Ja |
Digitalausgang | Nein |
Anschluss Kamera / Navigation | Ja / Nein |
USB vorne / hinten | Ja / Ja |
iPod-Steuerung | Ja |
Bluetooth HFP / A2DP | Ja / Ja |
Sonstiges | Mirror Link |
Klasse | Spitzenklasse |
Preis/Leistung | hervorragend |