
Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: JVC KD-R551
JVC KD-R551

Der Aufpreis des JVC KD-R551 zum R452 beträgt gerade einmal fünf Euro. Was erhält man dafür mehr? Die Antwort ist kurz: über 30.000 Farben! Während das Display und die darunter sitzenden Stationstasten wie beim R452 ausschließlich in Weiß aufleuchten, kann die Beleuchtungsfarbe der übrigen Tasten quasi frei gewählt werden. Hierzu stehen 32 vorab gespeicherte Farben zur Auswahl, darunter auch drei Farbwechsel- Optionen. Ist da noch nichts für Ihr Armaturenbrett Passendes dabei, so kann die „User“-Einstellung gewählt werden. Der Anteil an Rot, Grün und Blau an der LED-Beleuchtung kann dort jeweils in 32 Stufen variiert werden. So lässt sich das komplette Farbspektrum in über 30.000 feinen Stufen darstellen. Ansonsten sind Technik und Ausstattung des JVC KD-R551 identisch zum R452. Auch hier ist der neue UKW-Tuner mit digitaler Signalverarbeitung an Bord. Ebenso ist die Unterstützung für USB-Sticks und Android-Smartphones vorhanden. Anschlüsse und Audio- Funktionen sind bei beiden Geräten gleich. Es wundert nicht, dass unsere Tests in Labor und Praxis da zu gleichen Endnote der beiden JVC-Radios führen. Die Messwerte weichen lediglich marginal voneinander ab. Die Größenordnung liegt völlig im Rahmen der normalen Serienstreuung. Beim Klirrfaktor des Tuners ist das R551 zwar nur vernachlässigbare 0,002 % „schlechter“ als das 452, allerdings rutscht es damit knapp über unsere Notengrenze von 0,5 zu 1,0. Hierdurch erklärt sich der kleine Unterschied in der Laborbewertung. In der gerundeten Endnote fällt diese Abweichung wieder weg.
Fazit
Wie bereits der kleine Bruder KDR452 bietet auch das KD-R551 von JVC einen sehr guten Tuner des neuesten Entwicklungsstands. Hinzu kommen gute USB-Funktionen, die Möglichkeit der Bluetooth- Erweiterung und eine solide Audio-Ausstattung sowie die frei wählbare Beleuchtungsfarbe.
Kategorie: Autoradio 1-DIN
Produkt: JVC KD-R551
Preis: um 95 Euro

Mittelklasse
JVC KD-R551

Form follows function ist ja ein geflügeltes Wort für Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie 1528 von Arendal.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 35% : | |
Bassfundament | 7% | |
Neutralität | 7% | |
Transparenz | 7% | |
Räumlichkeit | 7% | |
Dynamik | 7% | |
Labor | 20% : | |
CD/iPod/DVD | 10% | |
Verzerrung | 5% | |
Rauschabstand | 5% | |
Tuner | 10% | |
Frequenzgang | 2.50% | |
Übersprechen | 2.50% | |
Verzerrung | 2.50% | |
Rauschabstand | 2.50% | |
Praxis | 45% : | |
Bedienung | 10% | |
Ausstattung | 20% | |
Empfangstest | 10% | |
Verarbeitung | 5% | |
Klang | 35% | |
Labor | 20% | |
Praxis | 45% |
Vertrieb | JVC, Bad Vilbel |
Hotline | 06101 4988100 |
Internet | www.jvc.de |
Technische Daten | |
Verstärkerleistung | 14 |
Ausgangsspannung (in V) | 2.4 |
Ausgangsimpedanz (in Ohm) | 870 |
CD/USB/iPod | |
THD+N (%) | 0.105 |
SNR (A) | 93 |
Tuner | |
THD+N (%) | 0.05 |
SNR (A) | 61 |
Übersprechen (dB) | 41 |
RDS | Ja |
Senderspeicher | 24 |
MP3 / WMA / AAC | Ja / Ja /WAV |
Mute / GAL | Ja / Nein |
Loudness | Ja |
Klangregeler | Ja |
param. / graf. EQ Bänder | 3/ Nein |
Pre-outs | 2 |
Frequenzweichen | TP |
Laufzeitkorrektur | Nein |
Abnehmbare Front | Ja |
Fernbedienung | Nein |
Aux-in-vorne / hinten | Ja / Nein |
USB vorne / hinten | Ja / Nein |
iPod-Steuerung | Nein |
Bluetooth HFP / A2DP | optional |
Sonstiges | Farbe var. |
Preis/Leistung | sehr gut |
Klasse | Mittelklasse |