
Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Für die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke:
Wenn der Blitz einschlägt: Spezielle Steckdosenleisten schützen Fernseher und Co.

Allein in Deutschland gibt es ungefähr eine Million Blitzeinschläge pro Jahr. Das heißt im Schnitt schlägt der Blitz 2.750 Mal pro Tag ein.
Laut dem Gesamtverband der Versicherungswirtschaft werden dabei jedes Jahr Elektrogeräte im Wert von 250 Millionen Euro zerstört. Was viele nicht wissen: Überspannungen und Stromspitzen sind mit Abstand die häufigsten Schadensursachen für diese Geräte – öfter als Bedienfehler oder Fahrlässigkeit. Dabei lassen sie sich mit der richtigen Technik leicht vermeiden.

Form follows function ist ja ein geflügeltes Wort für Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie 1528 von Arendal.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenAls Überspannung bezeichnet man alle Spannungen, die den Grenzwert der Netzspannung kurzzeitig überschreiten. Häufigste Ursache dafür sind indirekte Blitze. Überspannungen können nicht nur im Stromnetz auftreten, sondern auch über Telefon- oder Antennenleitungen in die angeschlossenen Geräte gelangen. Passiert dies, bedeutet es das sichere Ende ungeschützter Elektrogeräte, vom PC bis zu Hifi- und TV-Anlagen.
Gefahr wird häufig unterschätzt
Abhilfe schaffen Überspannungs- und Blitzschutzprodukte, die zwischen Stromversorgung und Gerät verwendet werden – wie die Steckdosenleisten aus dem Hause Hugo Brennenstuhl. Viele Verbraucher unterschätzen jedoch die Gefahr für ihre elektronischen Geräte oder haben noch nie von Überspannungsschutz gehört. Mit „Bretector“, dem Superhelden am Gewitterhimmel, will Brennenstuhl daher auf diesen Misstand aufmerksam machen. Er ist auf allen Überspannungs- und Blitzschutzprodukten des Unternehmens abgebildet und erleichtert so die Unterscheidung zu herkömmlichen Steckdosen.
Außerdem hat man sich für eine Klassifizierung der Produkte nach dem Sterne-System entschieden. Alle Überspannungs- und Blitzschutzgeräte sind in drei Schutzklassen eingeteilt: fünf Sterne für den Schutz von professionellen Elektrogeräten, vier für anspruchsvolle und drei für Standardgeräte. Die entsprechende Schutzklasse ist gut sichtbar auf dem Produkt vermerkt.