
Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Für die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke:
Walkman, Kassettenrekorder, Fax: Viele Jugendliche haben hiervon noch nie gehört

Jahrzehntelang war es Teil des modernen Büros – für viele Kinder und Jugendliche ist es aber gänzlich unbekannt: das Faxgerät.
Drei von zehn Jugendlichen zwischen 10 und 18 Jahren (28 Prozent) haben noch nie davon gehört. Je jünger die Jugendlichen, desto weniger bekannt ist das Fax: Von den 10- bis 11-Jährigen weiß die Hälfte (49 Prozent) nicht, was damit gemeint ist. Bei den 6- bis 7-jährigen Kindern haben erst 15 Prozent schon einmal davon gehört. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Digitalverbands Bitkom unter mehr als 900 Kindern und Jugendlichen zwischen 6 und 18 Jahren

Form follows function ist ja ein geflügeltes Wort für Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie 1528 von Arendal.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenWas ist ein Film?
Ein Drittel der 10- bis 18-Jährigen (32 Prozent) kennt kein Telefon mit Wählscheibe, zwei von fünf (38 Prozent) haben noch nie von Filmen für Fotoapparate gehört. Die Hälfte von ihnen (50 Prozent) weiß etwas mit einem Walkman anzufangen. Und die Diskette ist bei mehr als jedem Zweiten (56 Prozent) zwischen 10 und 18 Jahren unbekannt. Bei den 10- bis 11-Jährigen kann sich sogar nur noch ein Fünftel (22 Prozent) etwas unter einer Diskette vorstellen. Fast vergessen sind in der jungen Generation Geräte wie die Mini-Disc oder der Pager. Nur ein Viertel (24 Prozent) bzw. jeder neunte (11 Prozent) der Jugendlichen kennt sie noch.
Dennoch gibt es auch Geräte, die in der breiten Bevölkerung nicht mehr genutzt werden, bei Kindern und Jugendlichen aber noch durchweg bekannt sind. So wissen noch 84 Prozent der 10- bis 18-Jährigen, was ein Kassettenrekorder ist. Auch der Videorekorder ist bei 82 Prozent der Jugendlichen bekannt. Ähnlich viele (80 Prozent) haben jeweils schon von Schreibmaschinen und Telefonzellen gehört.
Grundlage der Angaben ist eine repräsentative Umfrage, die Bitkom Research im Auftrag des Digitalverbands Bitkom durchgeführt hat. Dabei wurden 915 Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 18 Jahren in Deutschland befragt.