Für die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenDie Norddeutschen HiFi-Tage finden 2025 im Hotel Le Méridian Hamburg direkt an der Alster statt. Am 01.02.2025, von 10–18 Uhr und am 02.02.2025, von 10–16 Uhr können Interessierte bei freiem Eintritt durch die Vorführungen und Showrooms schlendern.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke:
Ultrasone PRO 550i: Facelift für geschlossenen Allround-Kopfhörer
Mit dem PRO 550i präsentiert der bayerische Kopfhörerhersteller Ultrasone eine neue Version seines Allround-Kopfhörers. Im Zuge der Überarbeitung hat Ultrasone den PRO 550i mit einem komplett neuen Kopfbügel für noch mehr Tragekomfort ausgestattet.
Obgleich Ultrasone das Modell als Allrounder konzipiert hat, setzt das Entwicklerteam auf einen großen 50 Millimeter Mylar-Schallwandler, der von einem Neodym-Magneten angetrieben wird. Das Resultat: ein nahezu völlig linearer Frequenzgang im Bereich von 10 bis 22.000 Hz bei einem maximalen Schalldruck von 102 dB. Durch das geschlossene Konstruktionsprinzip wird eine präzise Abbildung von tiefen Frequenzen ermöglicht, darüber hinaus schirmt es optimal von unerwünschten Umgebungsgeräuschen ab, so der Hersteller.
Mit der RX2 PRO kündigt Brax nicht weniger als die Endstufe der Superlative an, vollgepackt mit Innovation und das erste Class-D Design der Marke.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenDezentrale Anordnung der Schallwandler
Die sorgfältige Auswahl der Schallwandler sowie die aufwändige Fertigung des Ultrasone PRO 550i bilden die Grundlage für ein beeindruckendes Klangerlebnis, heißt es in der Ankündigung. Mindestens einen ebenso großen Anteil daran hat allerdings die patentierte Ultrasone S-Logic Plus Technologie: Durch eine dezentrale Anordnung der Schallwandler erzeugen diese ein besonders räumliches Klangbild. Diese Klangnatürlichkeit, auch als „Natural Surround Sound“ bezeichnet, erlaubt es zudem, den Schalldruck bei gleichem Lautstärkeempfinden um 3 – 4 dB zu reduzieren. Dies führt zu einer 40 Prozent geringeren Belastung des Ohrs und zu einer nachhaltigen Schonung des Gehörs.
Durch die neue, deutlich breitere Polsterung am Bügel lässt sich der Kopfhörer noch komfortabler tragen. Das langlebige Kunstleder fühlt sich besonders angenehm an, darüber hinaus schmeicheln die beiden Ohrpolster dem Kopf. Um den mobilen Anspruch des Kopfhörers zu unterstreichen, liefert Ultrasone den PRO 550i mit einer breiten Palette an Zubehör aus.
Zweites Paar Ohrpolster
Neben dem circa drei Meter langen Spiralkabel, das mit seinem 6,3 mm Klinkenstecker für den stationären Gebrauch prädestiniert ist, befindet sich darin auch ein 0,8 Meter langes Kabel mit 3,5 mm Klinkenstecker. Für einen sicheren Transport sowie eine einfache Aufbewahrung wird die stabile PRO Box mitgeliefert. Der faltbare PRO 550i findet darin zusammen mit den zugehörigen Kabeln bequem Platz. Zusätzlich legt Ultrasone dem Kopfhörer ein zweites Paar Ohrpolster bei.
Der Ultrasone PRO 550i ist ab sofort für 239 Euro zu haben.