Marke:
Suchkomfort steigt: ARD und ZDF verlinken ihre Mediatheken

ARD und ZDF vernetzen ab sofort ihre Mediatheken.
So verlinken beide Sender wechselseitig die Livestreams der Hauptprogramme ihrer Mediatheken. Außerdem vernetzen sie zentrale Inhalte. Wer künftig ZDF-Sendungen wie „Frontal 21“ oder die „heute-show“ bei der ARD sucht, wird mit einem Klick zum ZDF geführt. Umgekehrt funktioniert das Gleiche mit „Tagesschau“, „Weltspiegel“ und anderen Titeln.

Für die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen200 Formate ausgetauscht
Insgesamt haben die Sender über 200 Formate und Suchbegriffe ausgetauscht. Die vernetzte Suche ist zunächst nur im Browser-gestützten Angebot verfügbar, nicht in den Apps. Durch die Suchverlinkung soll es den Zuschauern so einfach wie möglich gemacht werden.
Beide Sender planen als nächsten Schritt ein gemeinsames Login. Auch die Vernetzung mit öffentlich-rechtlichen Partnerprogrammen wollen ARD und ZDF vorantreiben.
Bildquelle: SWR/Dennis Weissmantel