
Mit der Crusader-Serie bringt InFocus drei smarte Lifestyle-Projektoren: Crusader Challenger, Master und Grandmaster. Wir testen die beiden größeren Modelle.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Für die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke:
Spacelights für das Heimkino

Aus etwas Holz, günstigen Leuchtmitteln und ein bisschen Farbe entstanden die ungewöhnlichen, aber extravaganten Decken- und Wandbeleuchtungen, die der der U.S.S. Enterprise originalgetreu nachempfunden wurden.
1. In das runde Holzstück wurde zunächst mittig eine im Baumarkt erhältliche fluoreszierende Deckenleuchte eingesetzt. Zudem kommen acht Halogenstrahler in gleichen Abständen zueinander im Außenring der Konstruktion unter. Zwischen die Strahler setzte Gary R. kleine, selbst gefertigte Holzstücke, die die Lampe größer erscheinen lassen sollen.

Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
2. Als Basis dient eine 15 Millimeter starke MDF-Platte, die nach Abschluss der Installationsarbeiten mit silberner Metallicfarbe überstrichen wurde.
3. Mittlerweile ist die Konstruktion zusammengesetzt und unter der Decke montiert. Nach kurzer Zeit fiel dann allerdings auf, dass die mittlere Leuchte Störungen im Infrarotsystem verursachte.
4. Um das Problem zu lösen, ersetzte Gary R. die fluoreszierende Lampe durch eine konventionelle Deckenleuchte mit einer etwas tieferen Glasabdeckung.
5. Um echtes Star Trek-Feeling ins Kino einziehen zu lassen, entschied sich der Amerikaner, das Logo der Enterprise nachzubauen.
6. Es entstand aus 15 Millimeter starkem MDF-Holz, welches rückseitig mit kleinen Öffnungen versehen wurde.
7. Das mittlerweile weiß lackierte Logo musste nun nur noch rückseitig mit einem kurzen Lichterschlauch (erhältlich in jedem Baumarkt) bestückt werden.
8. Ganz einfach: Nachdem auch die Vorderseite mit den entsprechenden Details versehen wurde, kommt das Logo an die Wand.