
Für die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Form follows function ist ja ein geflügeltes Wort für Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie 1528 von Arendal.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke: Sony
Party-Boxen mit Lichteffekt, Bluetooth und NFC von Sony - App als Fernbedienung

Sony bringt im April vier neue Lautsprecher aus der Serie EXTRA BASS in den Handel.
Blitzlicht passend zum Takt, 24 Stunden Batterielaufzeit und eine wasserabweisende Oberfläche zeichnen die Boxen aus. Damit auch die feierwilligen Nachbarn etwas von der Club-Atmosphäre mit Licht- und DJ-Effekten haben, lassen sich bis zu zehn Party-Boxen aus dem neuen Line-up synchron zusammenschließen. „Wireless Party Chain“ heißt diese Funktion. Wer zwei identische Lautsprecher verknüpfen möchte, nutzt die „Speaker Add“-Funktion für Stereo-Sound.

Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenStrahlendes Weiß und Regenbogenfarben
Bunte Flashlights im Takt der Musik gibt es schon länger bei den Party-Boxen von Sony. Jetzt sind die verschiedenen Lichteffekte in deutlich kompakterer Form in die kleineren Kraftpakete eingebaut, um auch zu Hause eine Live-Konzert-Atmosphäre zu schaffen, heißt es. Die SRS-XB40 zum Beispiel wartet mit LEDs, einem Stroboskop-Blitz und Leuchteffekten direkt an den Lautsprechern auf. Die LEDs bilden eine schmale Linie, die in verschiedenen Farbmustern leuchtet – von strahlendem Weiß bis zu allen Regenbogenfarben.
Außer bei der XB10 dient die SongPal App von Sony als Fernbedienung für die wichtigsten Funktionen der kabellosen Lautsprecher. Die Lichteffekte, Sound-Einstellungen und „Speaker Add“-Funktion lassen sich so aus der Ferne steuern. Neu ist, dass sich die für Frühjahr 2017 angekündigten Boxen mit der „Fiestable“ App verstehen, die direkt in SongPal integriert wird. Mit ihrer Hilfe lässt sich die SRS-XB40 noch individueller kontrollieren. Songwechsel mit DJ-Effekten und Farbwechsel per Gestensteuerung sind möglich.
Ausgestattet mit Bluetooth und NFC lassen sich die Sony-Lautsprecher waagerecht und senkrecht aufstellen. Nur die XB20 bevorzugt ausschließlich die waagerechte Position.
Modelle und Preise:
SRS-XB40: rund 229 Euro
SRS-XB30: rund 170 Euro
SRS-XB20: rund 120 Euro
Verfügbarkeit: ab April 2017