Die Norddeutschen HiFi-Tage finden 2025 im Hotel Le Méridian Hamburg direkt an der Alster statt. Am 01.02.2025, von 10–18 Uhr und am 02.02.2025, von 10–16 Uhr können Interessierte bei freiem Eintritt durch die Vorführungen und Showrooms schlendern.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenUnser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke: Sony
Neuer Sony-Walkman in den Startlöchern - Bis zu 30 Stunden Musik, 64 Gigabyte Speicher
Mit dem Modell NW-ZX300 bringt Sony im Oktober einen neuen Walkman in den Handel.
Die Lotkugeln im Innern des Gehäuses sind frei von Blei und leiten jede noch so kleine Ton-Information für glasklaren High-Resolution Audio Sound nicht nur an den S-Master HX Digitalverstärker weiter, heißt es. Auf Wunsch spielt der Player Musik in 11.2 MHz DSD oder 384kHz/32bit PCM ab. Zudem teilt der ZX300 den linken und rechten Kanal diskret, um Rauschen effektiv zu unterdrücken. Das Aluminiumgehäuse minimiert den elektrischen Widerstand.
Form follows function ist ja ein geflügeltes Wort für Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie 1528 von Arendal.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenAudio- und Power-Block getrennt
OFC-Kabel verbinden den internen Verstärker mit dem Kopfhörer-Ausgang. Für kraftvollere Bässe bei weniger Rauschen zeichnet der zweischichtige Kondensator verantwortlich. Audio- und Power-Block sind auf der Platine strikt voneinander getrennt angeordnet. Der hochwertige Audio-Widerstand dient als LC-Filter für den Kopfhörerausgang und reduziert magnetische Verzerrungen deutlich.
Wer mag, kann seine Musik vom PC auch via USB-DAC-Funktion über den Walkman wiedergeben. Die Bedienung erfolgt über einen Touchscreen. Alle Funktionen lassen sich direkt mit dem Finger auswählen. Der ZX300 ist schmal und leicht und bietet trotz seiner Kompaktheit bis zu 30 Stunden Musik. 64 Gigabyte Speicher sind fest eingebaut. Auf Wunsch lässt sich die Kapazität mit microSD, microSDHC oder microSDXC Speicherkarten erweitern.
Bluetooth-Kopfhörer können per NFC (Near Field Communication) mit dem Walkman verbunden werden. Das Display ist matt, so sollen keine sichtbaren Fingderabdrücke zurück bleiben.
Sony verkauft den Walkman NW-ZX300 ab Oktober für 699 Euro.