
Mit der RX2 PRO kündigt Brax nicht weniger als die Endstufe der Superlative an, vollgepackt mit Innovation und das erste Class-D Design der Marke.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke:
Netflix mit erstem Dolby-Atmos-Film - Weitere Streifen für 2017 angekündigt

Der Online-Streamingdienst Netflix hat seinen ersten Film mit Dolby Atmos im Portfolio. Dabei handelt es sich um „Okja“, der vor kurzem auf dem Filmfestival von Cannes Premiere feierte und ab sofort weltweit auf Netflix verfügbar ist.
Außer „Okja“ werden bald weitere ausgewählte Titel mit Dolby Atmos verfügbar sein. Ab dem 28. Juli folgt „Blame!“, „Death Note“ folgt ab dem 25. August, „Bright“ im Dezember, „Wheelman“ soll ebenfalls im Laufe des Jahres starten.

Form follows function ist ja ein geflügeltes Wort für Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie 1528 von Arendal.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenXbox One und Xbox One S kompatibel
Derzeit wird das Streamen mit Dolby Atmos von der Xbox One und Xbox One S von Microsoft unterstützt. Die Unterstützung auf den 2017er OLED-Fernsehgeräten von LG folgt bald, heißt es. Auf der Xbox können Zuschauer Dolby Atmos nutzen, wenn die Konsole mit einem Heimtheatersystem, einem Fernsehgerät oder einer Soundbar verbunden ist, das bzw. die Dolby Atmos unterstützt, oder über Kopfhörer mit der Dolby-Atmos-Funktion, die über die Dolby-Access-App im Xbox Store käuflich zu erwerben ist.
Die OLED-Fernsehgeräte von LG verfügen über eine integrierte Dolby-Atmos-Funktion, die immersiven Klang erzeugt, ohne dass zusätzlich ein externes Soundsystem erforderlich ist.