
Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Für die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke:
Netflix, Amazon Prime Video, Maxdome und Co. sind weiter auf dem Vormarsch

Viele Internetnutzer verzichten auf ein TV-Programm und Kinosäle kennen sie nur von außen. Stattdessen setzen sie immer mehr auf kostenpflichtige On-Demand-Portale wie Netflix, Amazon Prime Video, Sky Ticket oder Maxdome.
Zwei von fünf Internetnutzern (37 Prozent) haben im vergangenen Jahr Filme und Serien über solche Portale gestreamt. Im Jahr 2017 waren es erst 29 Prozent. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage unter 1.007 Personen in Deutschland ab 14 Jahren im Auftrag des Digitalverbands Bitkom. Vor allem bei Jüngeren sind diese Angebote beliebt: Fast jeder Zweite der 14- bis 29-Jährigen (46 Prozent) schaut hin und wieder Serien und Filme über kostenpflichtige Portale. Unter den 30- bis 49-jährigen Internetnutzern zahlen vier von zehn (39 Prozent) für Videostreaming, bei den 50- bis 64-Jährigen noch rund ein Drittel (32 Prozent).

Form follows function ist ja ein geflügeltes Wort für Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie 1528 von Arendal.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenÄltere entdecken das Streaming
Und auch die Älteren greifen inzwischen auf Streaming-Angebote zurück. In der Generation 65plus ruft jeder fünfte Internetnutzer (20 Prozent) Spielfilme und Serien über kostenpflichtige Video-Streaming-Dienste ab. 2016 waren es erst 8 Prozent, 2017 13 Prozent.
Hinweis zur Methodik: Grundlage der Angaben ist eine repräsentative Umfrage, die Bitkom Research im Auftrag des Digitalverbands Bitkom durchgeführt hat. Dabei wurden 1.007 Personen ab 14 Jahren, darunter 845 Internetnutzer, telefonisch befragt. Die Fragestellung lautete: „Welche der folgenden Möglichkeiten nutzen Sie zumindest hin und wieder, um sich Videos anzuschauen bzw. um Videos zu streamen?“