Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenDie hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke: Magnat
Heimkino-System von Magnat mit THX Ultra2-Zertifizierung - Innovativer Subwoofer
Der Kölner Lautsprecherhersteller Magnat bringt ein kompaktes Heimkino-System auf den Markt. Zum Set gehört der erste THX Ultra 2 lizensierte Frontspeaker, der senkrecht und waagerecht betrieben werden darf.
Im Lieferumfang ist zudem mit dem Cinema Sub 300-THX der derzeit kleinste THX Ultra2 Subwoofer enthalten. Die Magnat-Ingenieure entwickelten einen 32 Zentimeter Langhub-Bass mit Papiermembran, der nicht nur die 18 Hertz, sondern auch Pegel bis zu 117 Dezibel bringt.
Für die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen45 Millimeter starke Schallwand aus MDF
Die eingebaute Class-D Endstufe ist ebenfalls eine Neuentwicklung und leistet in der Spitze über 1.000 Watt. Um die Druckverhältnisse im Subwoofergehäuse in den Griff zu bekommen, ist der Cinema Ultra Sub 300-THX vielfach versteift und mit einer 45 Millimeter starken Schallwand aus MDF versehen. Das erklärt das hohe Gewicht von 32,5 Kilo.
Das Cinema-Ultra-Set besteht in der kleinsten 5.1-Ausbaustufe aus einem Subwoofer, zwei Effekt- und drei Front-Lautsprechern. Doch für größere Ansprüche und Raumgrößen lässt es sich beliebig erweitern.
Dolby-Atmos-Konfiguration
Um das Cinema-Ultra-System auch auf die neuen Wiedergabeverfahren Dolby Atmos und Co. erweitern zu können, wurde der Cinema Ultra AEH 400-Atmos entwickelt. Es handelt sich hier um einen Koaxialtreiber mit 13 Zentimeter Tiefmitteltöner plus 25 Millimeter Hochtonkalotte, der äußerlich wie auch von der Bautiefe her auf einen LCR 100-THX passt – wo er nach Dolby-Vorgaben auch stehen sollte. Zwei dieser Zusatzlautsprecher sind die Minimalausstattung für die neuen Tonverfahren, vier machen aus dem THX Ultra2-lizensierten System eine erstklassige Dolby-Atmos-Konfiguration.
Für den Fall, dass Heimkino-Fans den AEH 400-Atmos lieber an der Decke als Höhenkanal anbringen wollen, hat er alternativ zum von Dolby vorgeschriebenen, auf Deckenreflexion ausgelegten Frequenzgang eine zweite Frequenzweiche mit linearem Frequenzgang eingebaut. Die kann man einfach per Kippschalter aktivieren.
Preise und Termine für die Markteinführung teile Magnat noch nicht mit.