
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Form follows function ist ja ein geflügeltes Wort für Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie 1528 von Arendal.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke:
Für die einfache IP-Einspeisung: Neuer Modulator von Polytron

Polytron hat den Modulator HDI 2 multi neu im Produktprogramm.
Er wandelt IP-Signale in bis zu zwei benachbarte Kanäle in DVB-T, DVB-C, DVB-C Annex B oder ISDB-T (terrestrischer Digital-TV-Standard in Japan) um.

Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMit dem Modulator lassen sich so IP-Signale, beispielsweise von Streaming-Geräten, IP-Kameras oder anderen IP-Signalquellen, für die Einspeisung in TV-Empfangs- und Verteilanlagen umsetzen (RJ 45 Schnittstelle, 100 Mbit/Sec). Unterstützte Streaming-Protokolle sind UDP, RTP und RTSP. Der HDI 2 multi verarbeitet SPTS- (Single Program Transport Stream) und MPTS-Signale (Multiple Program Transport Stream). Bei der Anwendung mit MPTS kann die Service-Filterung durchgeführt werden. SI-Bearbeitung (Service Information), NIT (Network Information Table) sowie LCN, das Logical Channel Numbering zur Programmplatz-Sortierung, ergänzen die Funktionen.
Einbinden von IP-Kamera-Streams
Eine Besonderheit stellt die Verarbeitung von IP-Kameras dar: Der HDI 2 multi unterstützt ONVIF (Open Network Video Interface Forum) und erleichtert somit die Kommunikation zwischen ONVIF-fähigen IP-Kameras und dem Modulator. Dadurch wird das Einbinden von IP-Kamera-Streams möglich.
Mittels des integrierten Web-Servers lässt sich der Modulator HDI 2 multi schnell programmieren und einsetzen. Darüber hinaus kann damit eine Fernwartung eingerichtet werden, mit der der Betreiber rund um den Globus Zugriff und Kontrollmöglichkeit auf alle Funktionen und Einstellungen hat.
Der HDI 2 multi verarbeitet Eingangssignale auf Basis des Standards IEE 802.3 10/100 BaseT. Das Ausgangssignal im Frequenzbereich zwischen 96 bis 862 MHz für DVB-C sowie 174 bis 230 MHz und 470 bis 862 MHz für DVB-T und ISDB-T kann direkt in eine Koax-Verteilung einsgepeist werden, so dass alle angeschlossenen TV-Geräte das Videosignal neben den schon vorhandenen TV-Programmen empfangen können.
Mitgeliefertes Steckernetzteil
Durch die kompakte Bauform benötigt der Modulator wenig Platz und ist so flexibel einsetzbar, beispielsweise auch als nachträgliche Erweiterung bestehender Anlagen. Die Energieversorgung erfolgt über ein mitgeliefertes Steckernetzteil. Einen Preis hat Polytron nicht mitgeteilt.