Für die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenUnser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke: Electrocompaniet
Frische Software für Lautsprecher Tana SL-1 von Electrocompaniet - Jetzt mit „Quick Play“
Electrocompaniet stellt ab dem 25. August eine neue Software für seinen Lautsprecher Tana SL-1 zur Verfügung.
Diese trägt die Bezeichnung 1.8.0. Neben einigen Verbesserungen und Fehlerbehebungen verspricht der Hersteller aber auch ein neues Ausstattungsmerkmal.
Form follows function ist ja ein geflügeltes Wort für Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie 1528 von Arendal.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenDas ist neu
Dieses hört auf den Namen „Quick Play“. Dazu heißt es in der Ankündigung von Electrocompaniet: „Press the standby button when the TANA is off in order to start playing your favourite radio station. The radio station to be played is configurable in the settings menu (under preferences).“