Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenUnser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke: Panasonic
CES 2022: Neues OLED-Flaggschiff von Panasonic - Praktische Features für Gaming-Fans
Panasonic hat auf der CES in Las Vegas mit dem LZW2004 sein neues OLED-Flaggschiff angekündigt.
Im LZW2004 kommen fortschrittliche Sensoren zum Einsatz, um die Farbtemperatur des Umgebungslichts zu erkennen und das Bild feinfühlig anzupassen. So lässt sich sowohl tagsüber als auch beim nächtlichen Filmeschauen eine natürlichere Bilddarstellung erreichen, heißt es. Diese neue Funktion baut auf dem im vergangenen Jahr eingeführten Auto AI-Modus von Panasonic auf, der mithilfe von Künstlicher Intelligenz die wiedergegebenen Inhalte in Echtzeit erkennt, um sowohl die Bild- als auch die Tonqualität für jede Quelle automatisch optimieren zu können.
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenIndividuelle Farbton-Anpassung
Der neue Sensor im LZW2004 arbeitet mit dem HCX Pro AI-Prozessor zusammen, um jeden Farbton individuell dem Umgebungslicht anzupassen und so ein realistischeres und angenehmeres Seherlebnis bei Nacht zu bieten. Der HCX Pro AI Chip arbeitet dabei sehr clever und nuanciert und spart Farben aus, die das menschliche Auge sehr gut kennt. So werden zum Beispiel Hauttöne nicht verändert, um ein natürliches Bild zu gewährleisten.
Die Modelle der LZW2004-Serie sind in 77, 65 und 55 Zoll erhältlich. Die Geräte unterstützen eine Vielzahl von HDR-Formaten, darunter Dolby Vision IQ, Dolby Vision, Filmmaker Mode, HDR10+ Adaptive sowie HLG Photo. Der LZW2004 bietet zusätzlich zum 360°-Soundscape-All-in-One-TV-Audiopaket von Panasonic direktionalen Sound, der ein beeindruckendes Dolby Atmos-Audioerlebnis bieten soll. Durch mehrere nach oben, seitlich und nach vorne abstrahlenden Lautsprecher wird eine besonders räumliche Klangbühne bei Dolby Atmos-Inhalten reproduziert. In diesem Jahr hat Panasonic die nach vorne abstrahlenden Lautsprecher komplett überarbeitet und durch mehrere in Reihe angeordnete Array-Lautsprecher ersetzt. Diese erstrecken sich unsichtbar über die gesamte Breite des Fernsehgeräts hinter dem Frontgitter.
Drei Modi für relative Lautstärke
Mit einer intuitiven und einfach zu bedienenden Benutzeroberfläche ermöglicht es der LZW2004, mit drei unterschiedlichen Modi die relative Lautstärke des Fernsehtons in verschiedenen Bereichen des Wohnraums einzustellen. Mit dem „Pinpoint“-Modus ist es möglich, den Ton auf einen bestimmten Punkt zu lenken, während der „Area“-Modus den Ton zu einer Gruppe von Personen in einem bestimmten Bereich des Raums verschieben kann. Der „Spot“-Modus erhöht die Lautstärke nur für eine eng begrenzte Stelle im Raum.
Der LZW2004 bietet für die wachsende Zahl von Gamern eine Reihe nützlicher Funktionen und Verbesserungen. Ein brandneues Feature namens „Game Control Board“ sammelt alle relevanten Spieleinstellungen und Informationen an einem Ort und präsentiert sie als Overlay über dem Spiel – so dass Gamer das Spiel nie verlassen müssen, um darauf zuzugreifen. Darüber hinaus lässt es sich dem frei programmmierbaren Fernbedienungs-Knopf „my App“ zuweisen, so dass es mit nur einem Klick aufgerufen werden kann.
Der LZW2004 verfügt über die neueste Version von Panasonics Smart-TV-Betriebssystem My Home Screen 7.0. Die Geräte der LZW2004-Serie kommen voraussichtlich im Sommer in den Handel, Preise stehen noch nicht fest.