
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Form follows function ist ja ein geflügeltes Wort für Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie 1528 von Arendal.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke:
300 Milliarden Kurznachrichten in Deutschland - Whatsapp und SMS boomen

Es vibriert, es plingt, es piept: Wer in Deutschland ein Smartphone oder Handy nutzt, bekommt durchschnittlich 13 Kurznachrichten pro Tag.
Das ist das Ergebnis einer Befragung des Digitalverbands Bitkom unter 1.005 Menschen in Deutschland ab 16 Jahren. Demnach gehen hochgerechnet auf alle über 16-jährigen Handy-/Smartphone-Nutzerinnen und -Nutzer in Deutschland jeden Tag mehr als 810 Millionen Kurznachrichten ein, 300 Milliarden werden es im Gesamtjahr 2021 voraussichtlich werden.

Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenNach Bitkom-Erhebungen besitzen 88 Prozent der über 16-Jährigen ein Smartphone oder herkömmliches Handy – das entspricht rund 61 Millionen Menschen. Nur 11 Prozent von ihnen erhalten weniger als 5 Kurznachrichten pro Tag, 17 Prozent schätzen die Zahl der empfangenen täglichen Nachrichten auf 5 bis 10. 40 Prozent bekommen zwischen 10 und 20 Kurznachrichten täglich, und bei einem Viertel (25 Prozent) sind es sogar mehr als 20.
Wenig los bei über 65-Jährigen
Die 16- bis 29-Jährigen stehen mit durchschnittlich 18 empfangenen Kurznachrichten pro Tag an der Spitze. Lediglich 9 Prozent aus dieser Altersgruppe geben an, 10 oder weniger Nachrichten per SMS, Whatsapp, Signal und Co. zu erhalten. Bei 51 Prozent sind es zwischen 10 und 20 und bei einem Drittel (35 Prozent) sogar mehr als 20 Kurznachrichten täglich. Die 30- bis 49-Jährigen erhalten durchschnittlich 15 Kurznachrichten pro Tag, und bei den 50- bis 64-Jährigen geht 11 Mal pro Tag eine SMS oder Messenger-Nachricht ein. Seniorinnen und Senioren über 65 Jahren erhalten am wenigsten Kurznachrichten: Durchschnittlich 9 sind es pro Tag.
Übrigens: Das Vorurteil, dass Frauen und Männer ein unterschiedliches Kommunikationsverhalten haben, bestätigt sich beim Thema Kurznachrichten nicht. Beide erhalten täglich rund 13 Whatsapp-Mitteilungen, SMS oder andere Kurznachrichten.
Grundlage der Angaben ist eine Umfrage, die Bitkom Research im Auftrag des Digitalverbands Bitkom im Januar 2021 durchgeführt hat. Dabei wurden 1.005 Menschen in Deutschland ab 16 Jahren befragt, darunter 883 Nutzerinnen und Nutzer von Handys oder Smartphones. Die Frage lautete: „Wie viele Kurznachrichten bekommen Sie durchschnittlich pro Tag?