
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Form follows function ist ja ein geflügeltes Wort für Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie 1528 von Arendal.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: JVC AutoCAL
Feinschliff

Ein Beamer kann nicht über Jahre hinweg bei unterschiedlichsten Betriebsbedingungen ein gleichbleibend gutes Bildergebnis liefern. Von Zeit zu Zeit, spätestens aber nach dem Wechseln eines so relevanten Einzelteiles wie der Lampe, sollte der Beamer neu kalibriert werden. Da hilft dann der Einsatz des Fachhändlers meines Vertrauens, der über das nötige Mess- Equipment verfügt. Wer es sich zutraut, evtl. schon Erfahrungen mit dem Spyder-Sensor von DataColor hat, kann allerdings auch mithilfe der JVC-AutoCAL-Software selbst Hand anlegen.
Der Spyder-Sensor ist tatsächlich der kostenintensive Faktor der ganzen Prozedur, knapp 180 Euro werden bei der Neuanschaffung der aktuellen Version 5 fällig. Der ältere Spyder4 ist zwar günstiger zu haben, weist aber gewisse Ungenauigkeiten auf und sollte daher nur zum Kalibrieren des Gamma-Wertes genutzt werden.

Fazit
Für jemanden, der bereits eine gewisse Erfahrung mit der Kalibrierung von Displays hat, womöglich schon über einen Spyder4- oder -5-Sensor verfügt, sollte AutoCAL kein Buch mit sieben Siegeln sein. Auf jeden Fall zahlt sich ein Feintuning aus, der Lohn ist neben einem perfekten Gamma auch ein korrigierter Farbraum.Kategorie: Zubehör Heimkino
Produkt: JVC AutoCAL
Preis: um 180 Euro

Spitzenklasse
JVC AutoCAL

Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Für die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVerarbeitung: | 20% | |
Performance-Gewinn | 60% | |
Praxis: | 20% |
Kategorie | Kalibrier-Software für JVC-Beamer |
Preis (in Euro): | kostenlos (nur Software, der Spyder5-Sensor von Datacolor liegt bei 180 Euro) |
Vertrieb: | JVCKENWOOD, Bad Vilbel |
Telefon | 06101 4988-100 |
Internet: | www.jvc.de |
Ausstattung: | |
- | Für jede Beamer-Generation gibt es eine entsprechend angepasste AutoCAL-Version zum kostenlosen Download, eine entsprechende Liste befindet sich auf der Download-Seite von (jvckenwood.com) |
+ | günstige Möglichkeit zur Kalibrierung |
+/- | Nein |
Preis/Leistung | sehr gut |
Klasse | Spitzenklasse |
Testurteil | ausgezeichnet |