
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: HD-Camcorder
Vierlinge

Da sollen keine Wünsche offen bleiben. Vor allem ambitionierte Filmer bedienen sich gern in der Preisklasse jenseits von 1.000 Euro. Hier oben in der Spitzenklasse erwarten sie neben umfangreichen Einstellmöglichkeiten und einer exzellenten Bildqualität Ausstattungsmerkmale wie Sucher, Mikrofoneingang und Zubehörschuh für den Ausbau mit weiteren, semiprofessionellen Hilfsmitteln.
Damit wichtige Einstellungen schnell und ohne Umschweife vorgenommen werden können, setzen alle Hersteller mittlerweile auf eine Kombination aus Tasten und Drehrad, was ganz besonders beim Panasonic- Modell an die großen Geschwister aus der Profi -Ecke erinnert. Bedienung und Bildqualität erinnern ebenfalls stark an Profimodelle und machen einen Großteil der Preisgestaltung aus; bei einigen Testteilnehmern war dennoch etwas Platz im Budget für besondere technische Highlights.




















Neue CMOS Sensoren für bessere Bildqualität
Nach der Einführung der CMOS-Technik in Camcordern als lichtempfindlichen Bildsensor durch Sony, ist die Entwicklung natürlich nicht stehen geblieben. Die Hersteller entwickeln den CCD-Nachfolger ständig weiter, aktuell wird die Lichtempfindlichkeit für bessere Lowlight-Qualität verbessert. Durch die Umschichtung von Leitungen und elektronischen Bauelementen wird die eigentliche lichtempfindliche Schicht des Sensors näher an die Oberfläche und somit näher ans einfallende Licht gebracht
Was ist … Das AVCHD-Format?
Für Videos in Full-HD-Auflösung sind riesige Datenmengen erforderlich. Damit weder Speicherkarte noch Festplatte zu schnell überfüllt sind, wird die Datenmenge durch Komprimieren klein gehalten. Das AVCHD-Format ist ein sogenannter Container, in dem die HD-Videos mithilfe eines MPEG-4-Codecs in einer ganz bestimmten Art und Weise hinterlegt werden. Zum Ausräumen des Containers, also zur Wiedergabe der Videos, muss das Wiedergabegerät sich im AVCHD-Container zurechtfinden, also kompatibel sein und sollte sich zudem auf den MPEG-4-Codec verstehen.