
Für die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit der RX2 PRO kündigt Brax nicht weniger als die Endstufe der Superlative an, vollgepackt mit Innovation und das erste Class-D Design der Marke.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Vier AV-Receiver um 850 Euro
Meistertreffen

Denon, Onkyo, Pioneer und Yamaha: Das sind die Marken, die den Receiver- Markt beherrschen und deren Oberklasse-Receiver sich in unserem Vergleichstest miteinander messen müssen. Wir verraten Ihnen, wer als Sieger aus diesem spannenden Wettkampf hervorgeht.
Wer rund 850 Euro für den Kauf eines neuen AV-Receivers investieren möchte, wird treffliche Gründe dafür haben: zum einen soll er im Klang und in der Verarbeitungsqualität deutlich hochwertiger sein als ein „normaler“ Receiver der Oberklasse für rund 600 Euro und zum anderen eine technische Ausstattung besitzen, die an der eines Spitzenklasse-Receivers für jenseits der 1000-Euro-Grenze herankommt. Ob dies unsere Testkandidaten realisieren können?