
Für die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Nubert nuSub XW-1200
Starker Sub mit smarter Kontrolle

Mit dem nuSub XW-1200* erweitert Nubert die smarte XW-Reihe um einen besonders potenten Tieftonturbo.
Trotz seiner beachtlichen Abmessungen mit knapp 60 cm Höhe lässt sich der nuSub XW-1200 gut in den Wohnraum integrieren. Wie seine kleineren Geschwister arbeitet er nach dem Downfire-Prinzip. Das Chassis und die beiden Bassreflexrohre strahlen nach unten ab, so dass der Subwoofer mit seiner Schleiflackoberfläche in weiß oder schwarz optisch als elegantes Möbelstück durchgeht.
Technik
Die zurückhaltend-elegante Optik sollte nicht darüber hinwegtäuschen, dass man es beim XW-1200 mit einem überaus amtlichen Subwoofer zu tun hat. Herzstück ist der satte 32 cm große Tieftöner mit Polypropylen-Verbund-Membran.



Kabellos
Der Subwoofer kann ganz klassisch per Cinchkabel angesteuert werden. Alternativ empfängt er seine Signale auch kabellos über Nuberts hi-res-Funksystem X-Connect. Dies funktioniert ohne weiteres Zubehör mit allen Aktivlautsprechern der nuPro X-Generation oder auch dem Verstärker nuConnect ampX. Andere Geräte lassen sich leicht mit dem Funkmodul nuConnect trX (135 Euro) zu Wireless-Quellen aufrüsten.
App-Steuerung
Das Aktivmodul bietet einen Regler zur Einstellung von Trennfrequenz und Pegel. Diese und weitere Einstellungen können auch komfortabel per Smartphone-App durchgeführt werden. Die nötige App Nubert X-Remote ist kostenlos für Android und iOS im jeweiligen App-Store verfügbar. Funktionshighlight der App ist die automatische Raumeinmessung X-Room Calibration. Durch Fingertipp wird ein Testsignal generiert und vom Subwoofer abgespielt. Die App ermittelt in wenigen Sekunden die Raummoden und andere unerwünschte Akustik-Effekte und übermittelt die resultierende Korrekturkurve an den DSP des Subwoofers. Mit dem iPhone funktioniert dies ohne weiteres Zubehör. Für Android-Geräte ist aufgrund der Vielzahl an unterschiedlichen Handy- Mikrofonen ein externes Modul nötig. Dieses bietet Nubert seit kurzem mit dem XRC Android Interface für 36 Euro an.
Labor und Praxis
Bereits die akustischen Messungen im Labor bescheinigen dem nuSub XW-1200 enorme Fähigkeiten sowohl in Sachen Tiefgang als auch Pegel. Eine Grenzfrequenz von 19 Hz, wie von Nubert angegeben und durch unsere Messungen bestätigt, ist eine echte Ansage. Da sind wir bereits im Infraschall-Bereich, der nicht mehr gehört, sondern gespürt wird. Und auch die möglichen Pegel, die der Sub erzeugen kann, sind enorm. Dabei zeigt sich der DSP als äußerst intelligent: Bei extremen Pegeln jenseits der 110 dB steigert er den absoluten Tiefbass-Keller nicht weiter, sondern konzentriert sich auf den Bereich ab ca. 40 Hz. So werden Verzerrungen und Strömungsgeräusche vermieden und saubere Wiedergabe auch bei höchsten Lautstärken möglich. Dieser hervorragende Eindruck aus dem Labor bestätigt sich im praktischen Hörtest. Egal ob als Tieftonunterstützung beim Musikhören oder als mächtige Effektmaschine im Heimkino – der nuSub XW-1200 macht seinen Job beeindruckend gut und lässt es bei Bedarf so richtig krachen und rumpeln. Wohlgemerkt bleibt er dabei bis hin zu aberwitzigen Pegeln stets sauber und kontrolliert.
Fazit
Kategorie: Subwoofer (Home)
Produkt: Nubert nuSub XW-1200
Preis: um 985 Euro

Spitzenklasse
Nubert nuSub XW-1200
295-1923
Nubert Elektronik GmbH |

Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit der RX2 PRO kündigt Brax nicht weniger als die Endstufe der Superlative an, vollgepackt mit Innovation und das erste Class-D Design der Marke.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 70% : | |
Präzision | 20% | |
Pegelfestigkeit | 20% | |
Dynamik | 15% | |
Physische Wirkung | 15% | |
Labor | 10% : | |
Frequenzgang | 5% | |
Verzerrung | 5% | |
Praxis | 20% : | |
Verarbeitung | 15% | |
Ausstattung | 5% |
Vertrieb | Nubert, Schwäbisch Gmünd |
Telefon | 07171 87120 |
Internet | www.nubert.de |
Ausstattung | |
Ausführungen | Schleiflack Weiß / Schwarz |
Abmessungen (B x H x T) (in mm) | 405/598/480 |
Bauart | Bassreflex |
Prinzip | Downfire |
Gewicht (in kg) | 29.6 |
Leistung (lt. Hersteller) | 360 W |
Membrandurchmesser | 320 mm |
Pegelregler | Tasten, App |
Trennfrequenz | 40 - 140 Hz |
Phasenregulierung | 0 - 180° |
EQ | Auto-Raumkorrektur per App |
Niederpegelein-/ausgang | Cinch / – |
Hochpegelein-/ausgang | – / – |
Automatisch Ein/Aus | Ja |
Fernbedienung / App | Nein / Ja |
Preis/Leistung | hervorragend |
+ | enormer Tiefbass |
+ | per Funk ansteuerbar |
+/- | + App mit Auto-Raumeinmessung |
Klasse | Spitzenklasse |
Preis/Leistung | hervorragend |