
Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: B&W Bowers & Wilkins ASW-825
B&W ASW-825

Viele der weltweit führenden Aufnahmestudios schwören auf B&Ws 800er-Serie. Nun wollte auch HEIMKINO wissen, wie sich der mehrfach ausgezeichnete ASW825 im Vergleichstest schlägt.
Ausstattung
In die Entwicklung dieses Subwoofers haben die Briten ihr ganzes Know-how gepackt. So verfügt der ASW825 beispielsweise über die innovative Matrix-Innenverschachtelung, welche dem Gehäuse zusätzliche Stabilität verleiht und störende Gehäuseresonanzen verhindert. Ein weiteres Highlight ist die 300 Millimeter messende Rohacell-Membran, die von der 1000 Watt starken Endstufe befeuert wird. Auch die Bestückung des Anschlussterminals kann sich sehen lassen. Neben je zwei Niederpegelein- und -ausgängen verfügt der „kleine Riese“ auch über zwei Link- Ausgänge. Wem die Leistung eines ASW825 nicht ausreichend ist, der kann hier bis zu zwei weitere Geräte mit gleichen Signalen versorgen.
Labor
In unserem Messlabor zeigt B&Ws Testteilnehmer, was in ihm steckt. Der fast lineare Amplitudengang verrät seine hervorragenden Tiefbasseigenschaften und lässt sein Potenzial bereits erahnen. Zudem ist der ASW825 mit einem perfekt arbeitenden Tiefbassfilter ausgestattet.
Klang
B&Ws Testteilnehmer glänzt gleichermaßen im Film- wie Musikbetrieb. Besonders beeindruckend ist die Tiefbasswiedergabe in Phil Collins’ „Another Day In Paradise“ (DVD: The Farewell Tour). Die Gänsehaut erzeugende Schlagzeugperformance des Top-Stars wird extrem knackig und trocken reproduziert. Nie hat man den Eindruck, vom Bass erdrückt oder genervt zu sein.
Fazit
Ein Subwoofer, wie man ihn sich besser kaum wünschen kann. Der optimal ausgestattete Bassmeister überzeugt durch extremen Tiefgang, druckvolle Dynamik und enorme Pegelstärke. Die perfekte Verarbeitung ist ein weiterer Pluspunkt bei diesem Gerät. Alles in allem ein würdiger Testsieger in der Referenzklasse!
Kategorie: Subwoofer (Home)
Produkt: B&W Bowers & Wilkins ASW-825
Preis: um 2500 Euro

Mit der RX2 PRO kündigt Brax nicht weniger als die Endstufe der Superlative an, vollgepackt mit Innovation und das erste Class-D Design der Marke.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Für die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen