
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: LG E975 Optimus G
Blitzstarter

LG ist mit dem Optimus G kurz vor dem koreanischen Mitbewerber in den Markt gegangen. „Mutig, mutig“, könnte man sagen, da es doch gleichzeitig der Konkurrenz einen Blick in die Karten ermöglicht, woraufhin jene dann noch schnell im eigenen Hause nachbessern könnte. Dennoch hat sich der Schritt gelohnt, denn gerade die Geduld der Smartphone Klientel wird häufig genug auf die Probe gestellt. Gelegenheit genug, auch mal nach den Töchtern anderer Mütter zu schauen.
Das LG Optimus gehört offensichtlich zu den Schönheiten, die sich erst auf den zweiten Blick offenbaren. Das hängt sicher mit dem eher dezenten Design zusammen; hier gibt es keine speziell abgerundeten Kanten, keine schwingen- oder wellengleiche Formensprache, gefordert ist die schlichte Eleganz eines Quaders, Punkt. Klotzen tut man bei LG dagegen mit den Materialien, ohne allerdings den zweckmäßigen Einsatz aus den Augen zu verlieren.





Bestes Finish, schneller Start
Vom Formfaktor ist das LG eher für den Zweihandbetrieb gedacht, einzig das HTC mit ähnlicher Breite geht aufgrund der gewölbten Rückseite als Einhänder durch. Die wahre Überraschung kommt beim neuen Optimus allerdings beim Start; in knappen 20 Sekunden ist das LG von null auf volle Betriebsbereitschaft hochgefahren. Das ist zumindest bei unseren bislang getesteten Smartphones Rekord. Der Betrieb darf dann gern auch etwas dauern; so spielte das LG unser HD-Testvideo rund siebeneinhalb Stunden ab, einzig das Samsung Galaxy hielt diesmal etwa eine halbe Stunde länger.
Für die Galerie
Auch das Optimus kann die Galerie mit Aufnahmen der integrierten Kameras füllen. Mit ihrer Auflösung von 13 Megapixeln liegt die Front-Kamera des Optimus G, bis auf einige wenige Ausnahmen, voll im Trend. Bei Aufnahmen unter bescheidenen Lichtverhältnissen wird zur Sicherheit schon mal der Rauschfilter aktiviert. Das Farb- und Helligkeitsrauschen wird zwar gut ausgebügelt, einige feine Details allerdings gleich mit. Neben diversen Presets zur Belichtungseinstellung gibt es auch die Möglichkeit manuell zu korrigieren. Besonders nettes Feature ist die freie Bestimmung des Schärfepunktes auf dem Touchscreen. Außerdem kann die Kamera der Optimus G selbst im Videomodus kurze Schnappschüsse machen, ohne dass man in den Fotomodus wechseln muss.
Fazit
Bei LG hat man alles richtig gemacht, das Optimus G war kurz vor der Konkurrenz auf dem Markt und konnte dadurch einige ungeduldig wartende Kunden abgraben. Weder diese noch die LG-Stammkundschaft wurde enttäuscht, denn das Optimus G kann sowohl mit hoher Leistung als auch mit hervorragender Fertigungsqualität vollauf überzeugen.Kategorie: Smartphones
Produkt: LG E975 Optimus G
Preis: um 600 Euro

Spitzenklasse
LG E975 Optimus G
33-1009
Sound Reference |

Mit der RX2 PRO kündigt Brax nicht weniger als die Endstufe der Superlative an, vollgepackt mit Innovation und das erste Class-D Design der Marke.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenQualität | 50% | |
Ausstattung | 20% | |
Bedienung | 30% |
Vertrieb | LG, Ratingen |
Telefon | 01803 115411 |
Internet | www.lg.de |
Ausstattung | |
Firmware | E97510d-EUR-XX |
Betriebssystem | Android 4.1.2 |
Abmessungen (B x H x T in mm) | 131.9/8.45/68.9 |
Gewicht (in g) | 144 |
Schnittstellen: | k.A. |
Display | 11,9-cm-HD-Display mit 1.280 x 768 Pixeln Auflösung (319 ppi) |
Rechenleistung | Quad-Core Prozessor bei 1,5 GHz mit 2 GB RAM |
Kommunikation | Quadband (850/900/1.800/1.900 MHz) + UMTS (850/900/1.900/2.100 MHz) + HSPA+ 42 Mbit/s + LTE (800/1.800/2.600 MHz) WLAN 802.11 a/b/g/n, Bluetooth, NFC |
Sensoren | Näherungssensor, Umgebungslichtsensor, Kompass, Gyro-Sensor, G-Sensor, GPS, Glonass |
Speicher | intern 32 GB (davon ca 25 GB frei) |
Kameras | Rück mit 13 MP und Autofokus, digitaler 4x Zoom, LED Flash, Front 1,2 MP |
Audio- und Videoformate: | MP3, 3GP, MP4, AAC, AAC+, eAAC+, AMR-NB, AMR-WB, MIDI, WMA, WAV, iMelody / H.264, H.263, MPEG4, DivX, XviD |
Bildformate: | k.A. |
Akku | Interner Li-Ion-Akku 3,8 V/2.100 mAh |
Stamina | 7,5 Stunden HD-Video |
Bootzeit (in sec) | 20 |
+ | sehr guter Bildschirm |
+ | hochwertige Verarbeitung |
Klasse | Spitzenklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |