
Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Blackberry DTEK50
Nachschlag

Kurz nach der Etablierung des PRIV, des Premium-Smartphones mit Android-Installation aus dem Hause Blackberry, machen die Kanadier nun ernst: Blackberry mit Android soll nun auch einem breiteren Publikum zugänglich werden, so der Plan. Wir haben uns kurz vor Redaktionsschluss das neue DTEK50 genauer angesehen.
Interessant ist der Name, den Blackberry für das neue Mittelklasse-Smartphone gewählt hat; DTEK heißt nämlich auch die App, die auch schon im PRIV installiert war. Hiermit wird selbst für den weniger technikaffinen Nutzer möglich, die wichtigsten Sicherheitseinstellungen vorzunehmen. Eine Volltexthilfe steht bei den einzelnen Einstellungen zur Seite und man erhält zudem Feedback von einer Anzeige, die nach Ampelmanier die Sicherheit des Smartphones in einen roten, gelben oder grünen Bereich einstuft.
Gegenüberstellung
Der Bedienkomfort und die Vielfalt der verfügbaren Apps soll den Nutzern von Blackberry-Smartphones mit Android-Betriebssystem zugutekommen, um eingefleischten Usern des herkömmlichen Blackberry-OS (BB OS) den Umstieg schmackhaft zu gestalten, indem möglichst viel aus dem gewohnten Be- triebssystem nach Android übertragen wird. Insbesondere die Sicherheitseinstellungen sind dadurch viel komfortabler geworden.









Sicher und komfortabel
Blackberry meint es ernst, mit dem DTEK50 will man den Sicherheitsaspekt einem breiten Publikum zugänglich machen. Dabei beschränkt man sich überwiegend auf die Modifikationen des Betriebssystems und gibt zum ersten Mal die Produktion der Hardware außer Haus. Die Software ist gelungen und wurde seit unserem Test des Priv noch mal abgerundet. Bei der Hardware des DTEK50 hat man meiner Meinung nach ebenfalls ein glückliches Händchen bewiesen, dahinter steckt offensichtlich das Alcatel Idol 4, das von TCL produziert wird. Das 7,5 Millimeter schlanke Gerät verfügt über ein sehr gutes Display, das dem des deutlich teureren Priv kaum nachsteht. Das Gehäuse besteht aus einem Unibody, dessen Rückseite mit einer rutschsicheren Gummierung versehen ist, diese trägt praktischerweise gut sichtbar das bekannte Blackberry-Logo. Abnehmbar ist die Rückseite indes nicht, der Akku muss also drinnen bleiben oder wird vom Fachmann ausgetauscht, für die SIM-Karte und die Speichererweiterung gibt es oben bzw. unten entsprechende Einschübe, die von einer Abdeckung geschützt werden. Innen arbeitet ein Achtkern-Prozessor mit Unterstützung von 3 GB Arbeitsspeicher, das sollte selbst für mehrere Anwendungen, die gleichzeitig laufen, genug sein und ist es auch. Während das Priv noch mit Hard- und Softkey-Tastatur aufwartet, gibt es beim DTEK50 lediglich eine Software-Tastatur, auch hier ist es den Programmierern gelungen, die bekanntermaßen hervorragende Tastatur eins zu eins nach Android zu übertragen. Einen Hardkey, außer den bei Android üblichen dreien, hat das DTEK50 dennoch erhalten, vom Alcatel Idol 4 übernommen, seitlich unterhalb der Lautstärketasten ist die sogenannte Komforttaste, deren Funktion frei ausgewählt werden kann. Sie kann als Foto-Auslöser oder als Direktzugang zum Browser oder einer anderen Anwendung genutzt werden. Anfangs wird es allerdings häufig passieren, dass man sie mit der Ein-Aus-Taste verwechselt und immer dann drückt, wenn man das Display abschalten will.
Fazit
Beim DTEK50 greift Blackberry auf bewährte Hardware vom Zulieferer zurück und hat sich komplett auf das Betriebssystem sowie das Zusammenspiel beider konzentriert. Das Konzept geht auf; so einfach war bislang noch kein Smart- phone. Kleiner Wermutstropfen: Die Anbindung an Google dürfte für manchen Geschmack etwas zu eng sein.Kategorie: Smartphones
Produkt: Blackberry DTEK50
Preis: um 340 Euro

Spitzenklasse
Blackberry DTEK50

Für die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit der RX2 PRO kündigt Brax nicht weniger als die Endstufe der Superlative an, vollgepackt mit Innovation und das erste Class-D Design der Marke.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenQualität | 50% | |
Bedienung | 30% | |
Ausstattung | 20% |
Internet | www.Blackberry.de |
Ausstattung | |
Betriebssystem | Android 6.0.1 |
Abmessungen (B x H x T in mm) | 147/73/7.4 |
Gewicht (in g) | 132 |
Display | 13,2-cm-OLED-Display mit 1920 x 1080 Pixeln Auflösung (424 ppi) |
Rechenleistung | Octa-Core Prozessor bei 1,5 GHz mit 3 GB RAM |
Kommunikation | FD-LTE 1, 2, 3, 4, 7, 8, 13, 17, 20, 28 (2100/1900/1800/1700/2600/900/700/700/800/700 MHz), TD-LTE 41 (2500 MHz), HSPA+ 1, 2, 4, 5/6, 8 (2100/1900/1700/850/900 MHz), GSM/GPRS/EDGE 850/900/1800/1900 MHz, WLAN 802.11 a, b, g, n, ac, Bluetooth 4.1, NFC, GPS |
Sensoren | Activity Monitor, Beschleunigungsmesser, Gyroskop, Magnetometer, Näherung, Umgebungslicht |
Verfügbare Speicher | ntern 16 GB / microSD bis 256 GB |
Kameras | Rück mit 13 MP und Autofokus, Front 8 MP |
Akku | 2.610 mAh |
Audioformate: | MP3, MIDI, eAAC, WB, AMR, ACC, ACC+, WAV, AWB, FLAC |
Fotos | BMP, GIF, JPG, PNG, WEBP |
Videoformate | MP4, H264, WMV9, VC1, DivX, VP8, HEVC |
Stamina | 8:30 Stunden HD-Video |
Bootzeit (in sec) | 42 |
+ | sicheres Android-Smartphone |
+ | hervorragendes Display |
+ | Hardkey-Tastatur |
Klasse | Spitzenklasse |
Preis/Leistung | gut - sehr gut |