
Für die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit der RX2 PRO kündigt Brax nicht weniger als die Endstufe der Superlative an, vollgepackt mit Innovation und das erste Class-D Design der Marke.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Pristine – Reboot (Pristine Music)
Pristine – Reboot

Tatsächlich: offensichtlich selbst verlegt. Auch wenn sie mittlerweile wohl bei Nuclear Blast gelandet sind. „Reboot“ ist das erste der drei Alben der norwegischen Band um die rothaarige Frontfrau Heidi Solheim, das auch außerhalb der Landesgrenzen erscheint. Die Dame hat ganz klar die Hosen an, schreibt alle Songs selbst und kümmert sich ums Organisatorische. Bluesrock aus Skandinavien mit Frau am Mikro – das klingt ein bisschen nach Blues-Pills-Abklatsch, ist es aber nicht. Nichts gegen Elin Larsson, aber die steht bei ihrer Band deutlich weniger im Vordergrund als die gute Heidi hier. Was, wie man der Fairness halber sagen muss, auch der außerordentlichen Qualität der Blue-Pills- Mitstreiter geschuldet ist. „Reboot“ ist ein tief in den Sechzigern und Siebzigern verwurzeltes Werk, das ebenso viel Jimmy Page im Angebot hat (gut zu hören beim Opener „Derek“), wie Krautiges – die Querflöte ist ein gern gesehener Gast quer durch die zehn Titel. Das Titelstück ist schon fast eine Prog-Nummer, „Don‘t Save My Soul“ ist beinharter Blues, der Endlos-Track „The Middleman“ schwelgt in Orgelsounds und weit ausufernden Spannungsbögen.

Fazit
Geradliniger Bluesrock aus Norwegen mit vielen Anleihen aus den Sechzigern und Siebzigern.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Pristine – Reboot (Pristine Music)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Form follows function ist ja ein geflügeltes Wort für Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie 1528 von Arendal.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen