
Für die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit der RX2 PRO kündigt Brax nicht weniger als die Endstufe der Superlative an, vollgepackt mit Innovation und das erste Class-D Design der Marke.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenPhonokabel Audictive Backbone Silk
Signaltransport vom Feinsten

Mit Audictive aus Berlin betritt ein neuer Zubehörhersteller die HiFi- Bühne. Zum Einstieg fühlen wir dem Phonokabel „Backbone Silk“ auf den Zahn.
So ganz neu ist der Mann hinter Audictive allerdings nicht, hat er doch schon vor Jahren zum Beispiel das Tonarmkabel für den Scheu Tacco MK II entworfen. Wenn er nicht gerade Kabel baut – all seine Kreationen sind übrigens handgefertigte Einzelstücke und von daher in vielen Details an die Kundenwünsche anpassbar – dann realisiert Sebastian Kreusler Auftragsentwicklungen für die Audioindustrie. Und die müssen keinesfalls auf Kabel beschränkt bleiben, wie ein Blick auf die Herstellerwebseite belegt.
Die Basis der Signalkabel von Audictive bilden versilberte Litzenleiter mit einem Querschnitt von 0,6 mm², was für einen Leiter für den Signaltransport auffällig viel ist.


Am Tonarmende kommt ein feiner Furutech- Stecker mit rhodinierten Kontakten und teils aus Kohlefaser bestehender Hülse zum Einsatz, auf der anderen Seite zwei Spannzangen-Cinchstecker von KáCsa aus Ungarn.

Die ohne Zweifel hochwertig verarbeitete Leitung kostet bei einer Länge von einem Meter 1400 Euro, ohne Aufpreis gibt’s das Gleiche auch mit versilberten XLR-Steckern.
Ich bin Freund von leichten Tonarmkabeln, die nicht unnötig an der Tonarmbasis zerren und kein Angriffspunkt für Vibrationen sind. Das Backbone Silk halte ich diesbezüglich für gerade noch für unkritisch, zumal es recht flexibel ist.
Klanglich musste es sich am Reed 1X bewähren, in dem das großartige Transrotor- MC „Figaro“ montiert war. Die Leitung kommt dem Tenor des Abtasters sehr entgegen, es stellt sich ein superfeiner Hochtonbereich ein, der nie überzogen oder gar scharf wirkt. Und wer könnte das besser unter Beweis stellen als John Coltrane, dessen Saxophon auf „Ballads“ mit dem Audictive- Kabel sehr fein und flüssig klingt. Die Standard-SME-Leitung wirkt grauer, körniger. Das neue bei Stockfisch eingespielte Anne Clark-Album offenbart solcherlei auch bei der Stimme der Künstlerin: Sehr geschmeidig und detailliert. Hier zeigt sich zudem, dass der Raum größer, die Stimme fokussierter und ruhiger wirkt. Insgesamt zeigt sich das Audictive als feingeistige Leitung. Es kann zwar auch „Zisch- Bumm“, fühlt sich aber bei herausfordernder Kost klar in seinem Element – ein im besten Sinne audiophiles Kabel.
Fazit
Das Audictive Backbone Silk ist ein Kabel mit Charakter: Wenn es Details zu enthüllen gibt, dann findet es die und serviert sie charmant und betont fein ziseliert.Kategorie: Phonokabel
Produkt: Audictive Backbone Silk Phono
Preis: um 1400 Euro
Ein Kabel mit Charakter: Wenn es Details zu enthüllen gibt, findet es die und serviert sie charmant und betont fein ziseliert.
Audictive Backbone Silk Phono

Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVertrieb | Audictive, Berlin |
Telefon | 0176 - 10144117 |
Internet | www.audictive.de |
Garantie (in Jahre) | 2 Jahre |
Unterm Strich... | Das Audictive Backbone Silk ist ein Kabel mit Charakter: Wenn es Details zu enthüllen gibt, dann findet es die und serviert sie charmant und betont fein ziseliert. |