
Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Für die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Bliesma M74A
Einzelchassistest: Bliesma M74A

Das „A“ steht hier, wie bei der T34A schon, für Aluminium-Magnesium, also eine recht harte und leichte Metallkalotte, die auf die 74-Millimeter Schwingspule gesetzt wird. Auch hier variiert der Hersteller die Dicke des Materials von innen nach außen, um die Resonanz nach oben und damit weit außerhalb des Einsatzbereichs zu treiben. Der Antrieb arbeitet mit Neodymmagneten, ein Koppelvolumen setzt die Resonanzfrequenz nach unten.
Der Frequenzgang verläuft dann auch von 500 bis 5000 Hertz absolut linear und gerade, ab 2 Kilohertz gibt es minimale Bündelung, die aber bis zur Grenze des Einsatzbereichs vernachlässigbar bleibt.





Weitere Einzelchassis finden sie in unserer Chassis Datenbank in unserem online Shop. Zur Datenbank
Fazit
High-End-Mitteltöner für edle Mehrwege- Lautsprecher.Kategorie: Lautsprecherchassis Mitteltöner
Produkt: Bliesma M74A
Stückpreis: um 380 Euro
High-End-Mitteltöner für edle Mehrwege- Lautsprecher.
Bliesma M74A
Bliesma M74A

Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit der RX2 PRO kündigt Brax nicht weniger als die Endstufe der Superlative an, vollgepackt mit Innovation und das erste Class-D Design der Marke.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenTechnische Daten | |
Hersteller | Bliesma |
Bezugsquelle | Nein |
Unverb. Stückpreis | ca. 380 Euro |
Chassisparameter K+T-Messung | |
Z (in Ohm): | 6 |
Fs (in Hz): | 394 |
Re (in Ohm): | 5.27 |
Rms (in kg/s): | Nein |
Qms: | 5.13 |
Qes: | 0.68 |
Qts: | 0.6 |
Cms (in mm/N): | Nein |
Mms (in g): | Nein |
BxL (in Tm): | Nein |
Vas (in l): | Nein |
Le (in mH): | 0.06 |
Sd (in cm²): | Nein |
Ausstattung | |
Korb | Aluminium-Druckguss (Frontplatte) |
Membran | Aluminium-Magnesium |
Dustcap | Nein |
Sicke | Gewebe |
Schwingspulenträger | k.A. |
Schwingspule | 74 mm |
Xmax absolut | Nein |
Magnetsystem | Neodym |
Polkernbohrung | Nein |
Sonstiges | Koppelvolumen |
Außendurchmesser: | 121 mm |
Einbaudurchmesser: | 109 mm |
Einbautiefe: | 35 mm |
Korbrandtiefe: | 10 mm |