
Form follows function ist ja ein geflügeltes Wort für Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie 1528 von Arendal.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Teufel Cinesystem Trios 5.1-Set L
Modernes Wohnraumkino

Teufel räumt mit dem Thema Wohnraumkino auf und interpretiert seine neuen Surround-Sets auf sehr moderne Art. Eins davon ist das Cinesystem Trios 5.1-Set L, das wir in diesem Test genauer betrachten werden.
Von Frontsurround bis zum Fullsize-Referenzkino hält der Teufel-Shop ein sehr breit gefächertes Angebot für den Heimkinofan bereit. Gerade in letzter Zeit haben die Berliner im Bereich ihrer Wireless-Komponenten schwer Gas gegeben. Die neuesten Früchte dieser Arbeit sind drei Sets einer neuen Familie, nämlich das Cinebar Trios 3.1-Set und die beiden Cinesystem Trios 5.1-Sets M und L, die sich nur in der Größe ihrer Rear-Lautsprecher unterscheiden. Die Schaltzentrale aller Sets ist der neue Soundbar CS 42, der zurzeit ausschließlich als Bestandteil der Trios-Sets erhältlich ist. Der CS 42 enthält natürlich drei unabhängige Lautsprecher, die mit je zwei Tiefmitteltönern und einem Hochtöner bestückt sind.






Drahtlos glücklich
Der Clou des Trios-Sets ist die fehlende Verkabelung zwischen den Einzelkomponenten, was Aufstellung und Betrieb zum reinen Vergnügen macht. Der Subwoofer wird mit dem beiliegenden Drahtlosmodul fit für die Funkübertragung, und die ursprünglich passiven Rearlautsprecher werden über die ebenfalls beiliegenden RearStation Compact aktiviert. Dazu steckt man die RearStation einfach in die Steckdose und verbindet die integrierten Class-D-Verstärker über die entsprechenden Klemmen mit den Lautsprechern. So ist kein einziger externer Verstärker bzw. AV-Receiver zum Betrieb des Sets nötig. Im Einstellmenü werden die Komponenten einmal miteinander bekannt gemacht, dann geht´s los mit dem Sound. Das Menü und auch die wirklich gut gemachte Fernbedienung halten dabei noch eine ganze Reihe Funktionen bereit; vom Einpegeln über Entfernungseinstellungen bis hin zu diversen Klangmodi lässt sich das Teufel-Set an Tonformate und persönlichen Geschmack anpassen. „Schuld“ ist der integrierte Soundprozessor, der via dreistufigem „Dynamore“- Algorithmus eine ansehnliche Abbildungsbreite aus dem kompakten Soundbar zaubert. Ein weiteres Goodie ist die Lip-Sync- Einstellung; wer sich schon einmal über falsches Timing beim Ton geärgert hat, wird das zu schätzen wissen. Die HDMI-Verbindung unterstützt zusätzlich die Steuerung der Basisfunktionen über die TV-Fernbedinung, so dass sich das Set in der Praxis nicht nur als angenehm bei der Aufstellung, sondern auch als ungemein praktisch im alltäglichen Gebrauch erweist. Und bei einem Drahtlos-System darf die Bluetooth-Verbindung nicht fehlen. Diese funktioniert beim Trios-Set auch per NFC, das entsprechende Sensorfeld befindet sich auf dem Soundbar. Die Bluetooth-Verbindung ist natürlich aptX-zertifiziert, so dass eine Übertragung in CD-Qualität möglich ist. Wenn der Streamingdienst also nur mäßig klingt, liegt´s am Dienst und nicht am Trios-System.
Hörtest
Bereits im Stereobetrieb macht das Trios-Set vom Fleck weg einen hervorragenden Eindruck. Die schlanken Komponenten liefern einen ungemein kräftigen Klang ab, der Musik von Charts bis Barock korrekt in Szene setzt. Tonal gibt es nichts zu meckern und der fein auflösende Klang überraschst selbst kritische Ohren. Bei 5.1-Signal geht´s dann richtig rund. Trotz der kompakten Abmessungen des Soundbars löst sich der Klang mühelos von den Lautsprechern und steht breit gefächert im Raum. Der User kann den Raumeindruck dank Dynamore in drei Stufen an den Raum (und den persönlichen Geschmack) anpassen. Bei uns klingt´s dabei sehr schön dynamisch und immer mitreißend, so dass auf gar keinen Fall Langeweile aufkommt. Der Subwoofer ist auch noch eine Wucht! Er hat keinerlei Probleme, mächtige Gewitter adäquat wiederzugeben, beim Bass stimmt einfach alles. Es gibt verzerrungsfreien Pegel bis in ungesunde Lautstärken und die Sound kommen präzise und wummerfrei. Insgesamt performt das Trios 5.1-Set L so richtig gut, und das nicht nur für ein derart kompaktes System. Die Klangperformance kann sich locker mit größeren 5.1-Sets messen – und das bei perfekter Wohnraumfreundlichkeit.
Fazit
Was benöätigt man für einen optimalen Sound und ein sehenswertes Wohnraumkino? Eine Soundbar? Ja! Ein potenter Subwoofer? Defintiv! Eine gehörige Ladung Rearlautsprecher? Natürlich. Teufel liefert mit seiner modernen Interpretation genau das. Hinzukommt eine erstklassige Ausstattung, die das 5.1-Set zu einem echten Hingucker machen!Kategorie: Lautsprecher Surround
Produkt: Teufel Cinesystem Trios 5.1-Set L
Preis: um 2000 Euro

Spitzenklasse
Teufel Cinesystem Trios 5.1-Set L

Für die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit der RX2 PRO kündigt Brax nicht weniger als die Endstufe der Superlative an, vollgepackt mit Innovation und das erste Class-D Design der Marke.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 50% : | |
Surround | 40% | |
Stereo | 10% | |
Praxis | 50% : | |
Ausstattung | 20% | |
Bedienung | 10% | |
Verarbeitung | 20% |
Garantie | 12 Jahre Lautsprecher / 2 Jahre Sub |
Vertrieb | Lautsprecher Teufel |
Telefon | 030 3009300 |
Internet | www.teufel.de |
Ausstattung | |
Abmessungen (B / H / T in mm): | |
Front-/Centerlautsprecher | 1150/91/91 |
Rearlautsprecher | 91/1143/91 |
Subwoofer | 955/125/300 |
Wireless-Modul | 71 x 181 x 80 mm |
Subwoofer | T 4000 wireless |
Gewicht | 13 |
Leistung laut Hersteller (in Watt) | 150 Watt |
Membrandurchmesser (in mm) | 3 x 106 mm |
Bauart | Bassreflex |
Prinzip | Downfire |
Pegel | Regler (-10 – +10 dB) |
Subsonicfilter | Regler (20 – 50 Hz) |
Phase | 0 / 180 ° |
Eingänge | Cinch (mono/LFE), Funkmodul (mono) |
Front-/Centerlautsprecher | CS 42 |
Gewicht (in kg) | 6.5 |
Leistung laut Hersteller | 3 x 75 W |
Tiefmitteltöner (in mm) | 3 x (2 x 63 mm) Papierembran |
Hochtöner (in mm) | 3 x 19 mm Gewebekalotte |
Eingänge | 1 x digital S/PDIF (optisch), 1 x Aux (3,5-mm-Klinke), Bluetooth, HDMI |
Ausgänge | Subwoofer (RCA), HDMI |
Bauart | geschlossen |
Rearspeaker | L 430 FR |
Gewicht (in kg) | 5.8 |
Anschluss | Single-Wiring/Wireless-Modul |
Tief-/Mitteltöner (in mm) | 5 x 50 mm |
Hochtöner (in mm) | 1 x 19-mm-Kalotte |
Bauart | geschlossen |
Wireless-Modul: | RearStation Compact RX |
Gewicht (in Kg): | 0.3 |
Leistung laut Hersteller | 60 Watt |
Eingänge | drahtlos (Funk 2,4 GHz) |
Ausgänge | Lautsprecher (mono) + RCA (zweiter Stereokanal) |
Preis/Leistung | sehr gut |
+ | hervorragend wohnraumfreundlich |
+ | wireless und Bluetooth-Eingang |
+ | sehr gute Verarbeitungsqualität |
Klasse | Spitzenklasse |
Testurteil: | überragend |