Die Norddeutschen HiFi-Tage finden 2025 im Hotel Le Méridian Hamburg direkt an der Alster statt. Am 01.02.2025, von 10–18 Uhr und am 02.02.2025, von 10–16 Uhr können Interessierte bei freiem Eintritt durch die Vorführungen und Showrooms schlendern.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenForm follows function ist ja ein geflügeltes Wort für Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie 1528 von Arendal.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Levar Resonance
Völlig entkoppelt
Früher war alles schwieriger. Damals, als es noch kein Neodym gab. Und Magnete lange nicht die Kraftwirkungen erzielen konnten wie heute
Sieht aus, als ob es das schon sattsam gegeben hätte, stimmt aber nicht. Zwar hält und hielt der Markt zahlreiche Ausführungen von Geräteunterstellfüßen bereit, die auf sie wirkende Last durch magnetische Abstoßungskräfte „puffert“, genau das aber ist laut Hersteller bei den brandneuen Modellen namens „Levar Resonance“ nicht der Fall. Hier nämlich ist es die magnetische Anziehung eben von extrem kräftigen Neodymmagneten, die die Gewichtskräfte zumindest in der Senkrechten abfängt. Dieser Umstand in Verbindung mit einem Luftpolster als Dämpfungselement wurde auf eine so trickreiche Art und Weise realisiert, dass dafür sogar ein Patent erteilt wurde.
Die annähernd zylindrisch geformten Dämpfer gibt es in fünf unterschiedlichen Gewichtsklassen und werden jeweils im Viererset angeboten.
Alle Dämpfer sind in der Höhe verstellbar, lediglich vom kleinsten Typ LR5 gibt es eine „Basic“-Ausführung, bei der auf dieses Feature verzichtet wurde. Das ist auch die günstigste Version, der Vierersatz davon will mit 400 Euro vergolten werden. Das andere Ende der Fahnenstange bildet das Modell LR50-HV, von dem ein Vierersatz mit stolzen 1500 Euro ins Hobbykontor schlägt. Will man ein damit ein großes und schweres Paar Lautsprecher vom Untergrund entkoppeln, dann ist entsprechend die doppelte Investition fällig.
Die Grundkonstruktion der Absorber besteht aus einem schwarzen Kunststoffmaterial, ich würde auf Delrin (POM) tippen, das sich ja auch im Plattenspielerbau wegen seiner Stabilität, Maßhaltigkeit und guten Dämpfungseigenschaften seit vielen Jahren hoher Beliebtheit erfreut. Der Höhenverstellmechanismus der Levar-Dämpfer funktioniert folgendermaßen: Das eigentliche zylindrische Dämpfungselement ist an seiner Außenseite mit einem Gewinde versehen und wird in eine entsprechende Hülse geschraubt. Deren geschlossene und mit rutschfestem Moosgummi beschichtete Unterseite bildet die Standfläche des Absorbers. Die Höhenverstellung erfolgt durch Verdrehen des Gewindes, was bei entlastetem Dämpfer erfolgen sollte. Um den Vorgang zu erleichtern, liegt ein spezieller „Zweidornschlüssel“ bei, mit dem man auch von der Seite an das Ganze herankommt. Die etwas kleinere Oberseite des Dämpfers ist ebenfalls rutschfest überzogen.
Einsichtigerweise sollten die Elemente möglichst weit in den Ecken des zu entkoppelnden Gerätes platziert werden, um maximale Standsicherheit zu gewährleisten. Wer besonders hohe, im Querschnitt aber zierliche Standboxen sein Eigen nennt, der muss mit nennenswerten Einschränkungen in dieser Hinsicht rechnen.
Wir bekamen zwei Sätze der Topmodelle LR-50HV zur Verfügung gestellt, die sogleich unter die „Grand Horns“ von Thivan Labs wanderten, über die es an anderer Stelle in diesem Heft zu lesen gibt. Die sind relativ hoch, allerdings ist der Schwerpunkt weit unten angesiedelt und die Grundfläche nicht klein, so dass keine bedenkliche Kippneigung besteht. Man muss sich allerdings erst einmal daran gewöhnen, dass sich die Boxen am oberen Ende mit nur einem Finger locker fünf Zentimeter in jede Richtung auslenken lassen und beim nach dem Loslassen ein paar Pendelbewegungen brauchen, um wieder in die Ruhelage zurückzukehren.
Klanglich ist der Umstieg von den harten Spikes auf die Levar-Entkoppler zumindest bei meinem durchaus schwingfähigen Massivdielenboden ein klarer Zugewinn. Am Auffälligsten sind die Unterschiede im Bass, der sich mit einer strafferen und besser differenzierten Gangart bedankt. Er mag zunächst etwas leiser wirken, das ist aber lediglich der Wegfall von Aufdickungen im Oberbassbereich, was zudem den Weg für eine transparentere und ausgeprägtere Raumabbildung freimacht. Das System funktioniert bestens, ein Versuch damit lohnt garantiert auch bei anderen Komponenten – ganz bestimmt auch unter einem Plattenspieler.
Fazit
Die neuen Dämpfer von Levar Audio entkoppeln Komponenten hoch wirksam von ihrer Stellfläche, was der Klang mit gesteigerter Präzision und besserer Bühnenabbildung dankt.Kategorie: Hifi sonstiges
Produkt: Levar Resonance
Preis: um 400 Euro
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMit der RX2 PRO kündigt Brax nicht weniger als die Endstufe der Superlative an, vollgepackt mit Innovation und das erste Class-D Design der Marke.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenUnser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenFür die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenPreis: | ab 400 Euro pro Vierersatz |
Vertrieb: | MHW Audio, Sondhofen |
Telefon: | 08321 6078900 |
Internet: | mhw-audio.de |
Garantie: | 2 Jahre |
Kommentar: | Die neuen Dämpfer von Levar Audio entkoppeln Komponenten hoch wirksam von ihrer Stellfläche, was der Klang mit gesteigerter Präzision und besserer Bühnenabbildung dankt. |