
Für die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Form follows function ist ja ein geflügeltes Wort für Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie 1528 von Arendal.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Samsung GX-SM550SH
Vielfältiger HD-Einsteiger

An Samsung führt in der Unterhaltungselektronik fast kein Weg vorbei. Der koreanische Hersteller ist in allen Produktbereichen präsent und bringt nun unter eigenem Namen einen neuen HD-Sat- Receiver heraus. Wir haben uns sofort ein Testmuster organisiert.
In den letzten Jahren hat Samsung bereits einige digitale Settop- B




Ausstattung
Wie bereits erwähnt, fällt der kompakte Samsung neben dem Fernsehgerät kaum auf. Zudem hat der Hersteller komplett auf ein Display am Gerät verzichtet. Lediglich eine dezente LED gibt über den aktuellen Betriebszustand Auskunft. Der Samsung ist also auch ein optimaler TV-Zuspieler im dunklen Heimkino, wo möglichst keine Displays den Filmgenuss stören sollen. Auf der Frontseite sind berührungsempfindliche Touchtasten für die Senderwahl und das Ein- und Ausschalten des Receivers angeordnet. Hinter einer kleinen Schutzklappe ist eine USB-Schnittstelle untergebracht. Auf der Rückseite finden wir neben dem Eingang für das Satellitenanschlusskabel eine HDMI-Buchse sowie einen optischen Digitalausgang. Verbindung zu älteren TV-Geräten nimmt der Samsung mittels beigelegtem Scartadapter (RGB und FBAS) auf. Eine LAN-Schnittstelle für die Einbindung ins Heimnetzwerk rundet das Anschlussportfolio ab. Einfache Bedienung, brillantes Bild Der Samsung richtet sich während der Erstinstallation auf Wunsch automatisch optimal auf die heimischen Komponenten ein. Nicht mal zwei Minuten benötigt der Receiver, bis eine aktuelle, logisch vorsortierte Senderliste für Astra und Hotbird geladen und auf unserem Referenzfernseher „Das Erste HD“ zu sehen war. Neben dem Betrieb an Einzel- und Multischalteranlagen kann man den Samsung GX-SM550SH auch in Unicable-Strukturen einsetzen. Sämtliche Menüs sowie der elektronische Programmführer sind sehr übersichtlich aufgebaut. Letzterer listet die Sendungen für mehrere Tage im Voraus auf und ermöglicht die Übernahme in einen Aufnahme- oder Umschalttimer. Leider lassen sich die gefundenen Programme nicht innerhalb der Gesamtliste sortieren. Möchte man eine eigene Reihenfolge haben, muss man sich der Favoritenlisten bedienen. Die Bild- und Tonqualität ist sehr gut und gibt keinen Anlass zur Kritik. Besonders die HD-Programme werden kontraststark und naturgetreu – auf Wunsch bis zur Full-HD-Auflösung von 1080p – via HDMI ausgegeben. Neben dem Empfang von TV- und Radiokanälen vom Satelliten hat Samsung seinem Sat-Receiver auch einen vollwertigen Mediaplayer zum Abspielen eigener Aufnahmen vom USB-Stick und aus dem Heimnetzwerk spendiert. Dieser spielt nicht nur Foto-, Film- und Musikdateien ab, sondern erlaubt auch die verlustfreie Aufzeichnung von Sendungen auf eine externe USB-Festplatte. Dies meistert der GX-SM550SH nach einmaligem „Pairing“ und dem Formatieren des angesteckten Datenträgers mit Bravour. Während einer Aufnahme lassen sich bereits gespeicherte Inhalte anschauen oder zwischen den übrigen Sendern des Aufnahmetransponders umschalten. Eine Bearbeitung wie z. B. das Herausschneiden von Werbung oder das Einfügen von Überspringmarkern war in der uns vorliegenden Software-Version nicht möglich.
Smart-TV und Netzwerkeinbindung
Durch die Einbindung ins Heimnetzwerk erlaubt der Samsung den Abruf von HbbTV-Applikationen. Somit lässt sich über den Samsung- Receiver auch ein Fernseher, der noch kein SmartTV integriert hat, um die Zugangsmöglichkeit zu Mediatheken und HD-Videotext aufrüsten. Wie bereits erwähnt, kann der Samsung GX-SM550SH sogar freigegebene Medieninhalte via DLNA und UPnP, also beispielsweise vom Smartphone oder einem NAS, abspielen.
Fazit
Wer einen HD-TV-Sat-Receiver zum Empfang der freien und HD+- Sender sucht, sollte sich den Samsung GX-SM550SH auf jeden Fall einmal genauer anschauen. Die Settop-Box bietet einfache Bedienung sowie sehr übersichtliche Menüs und erlaubt die Aufnahme auf externe Speichermedien. Zudem lässt sich der HbbTV-Receiver ins Heimnetzwerk integrieren und kann Foto-, Film- und Musikdateien von USB, DLNA und UPnP über das TV-Gerät wiedergeben.Kategorie: HDTV-Settop-Box
Produkt: Samsung GX-SM550SH
Preis: um 130 Euro

Mittelklasse
Samsung GX-SM550SH
103-333
Hifi im Hinterhof |
149-628
Grobi |
33-1012
Sound Reference |
305-2125
MD Sound GmbH & Co. KG |

Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenBild | 25% | |
Ton | 15% | |
Ausstattung | 20% | |
Verarbeitung | 10% | |
Bedienung | 30% |
Vertrieb | Samsung, Schwalbach |
Telefon | 01805 121213 |
Internet | www.samsung.de |
Messwerte | |
Abmessungen (B x H x T in mm) | 233/25/173 |
Stromverbrauch (Betrieb / Standby in Watt) | 9,2/0,3 |
Aktuelle Software-Version im Test | 1027 |
Ausstattung | |
Kurz und knapp | |
+ | PVR-ready via USB |
+ | Mediaplayer für zahlreiche Dateiformate |
Preis/Leistung | sehr gut |
Klasse | Mittelklasse |