Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenDie Norddeutschen HiFi-Tage finden 2025 im Hotel Le Méridian Hamburg direkt an der Alster statt. Am 01.02.2025, von 10–18 Uhr und am 02.02.2025, von 10–16 Uhr können Interessierte bei freiem Eintritt durch die Vorführungen und Showrooms schlendern.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: LG OLED65G29LA
OLED65G29LA: Neues TV-Flaggschiff von LG
2021 setzte LG mit dem OLED-TV G1 den Maßstab für Bildqualität. Entsprechend hoch ist der Anspruch an den Nachfolger G2: Er soll schlichtweg der Beste sein.
In Sachen OLED-Fernseher ist der koreanische Hersteller LG ganz klar die Nummer 1. Neben den eigenen TV Geräten beliefert LG quasi alle namhaften Marken mit seinen OLED-Panels. Im vergangenen Jahr brachte LG mit OLED evo eine neue Panel-Generation für seine Topmodelle heraus. In diesen Displays setzt LG neue Leuchtelemente ein. Sie bieten jeweils ein präziseres, schmaleres Farbspektrum und addieren sich so genauer zur jeweils darzustellenden Farbe. Zudem sind sie effizienter als ihre Vorgänger und ermöglichen so eine erhöhte Spitzenhelligkeit. Das Topmodell OLED65G1 kürte die EISA, deren Mitglied die HEIMKINO ist, dann auch zum besten Premium OLED TV des Jahres.
Evolution
Auch bei der neuen Generation G2 setzt LG auf das OLED evo Panel. Und natürlich waren die Entwickler nicht ein Jahr tatenlos, sondern haben den Fernseher weiter optimiert.
Gallery Design
Wie sein Vorgänger kommt der G2 im Gallery-Design daher, spricht er baut ultraflach und lässt sich mit der mitgelieferten Halterung bündig an der Wand montieren. Ein Standfuß gehört konsequenterweise nicht zum Lieferumfang. Wenn sie den OLED65G2 auf ein Lowboard oder ähnliches stellen wollen, ist dieser separat erhältlich. Ansonsten ist die Ausstattung sowohl an Hard- als auch Software komplett, wie es sich für ein Topmodell gehört. HDR inklusive Dolby Vision IQ wird ebenso wie der Filmmaker Mode unterstützt. Lediglich HDR10+ ist bei LG nicht an Bord. Doppelte Tuner-Ausstattung, 4x HDMI 2.1 und 3x USB 2.0 bieten das volle Entertainment-Programm. Zudem denkt LG auch an die Gamer und spendiert dem G2 den „Game Optimizer“. Dieser bietet Auto Low Latency Mode (ALLM), Variable Refresh Rate (VRR), HGIG, Nvidia G-Sync und AMD FreeSync Premium für flüssige Spielerlebnisse. Die Integration von GeForce Now und Stadia bietet Zugriff auf Cloud-Gaming.
Bildqualität
Kommen wir zum Wesentlichen: Der Bildqualität des G2. Ist es LG wirklich gelungen, die herausragende Bildqualität des G1 nochmals zu übertreffen? Quantensprünge kann man hier sicher nicht mehr erwarten, dafür hat der G1 viel zu wenig Luft nach oben gelassen. Doch in der Tat gewinnt man den Eindruck, dass der G2 alles mindestens genau so gut wie der G1 macht und bei ganz genauem Hinsehen sogar noch eine Nuance drauflegt – auch wenn ich dies vor einem Jahr beim Test des G1 kaum für möglich gehalten hätte. Bei perfektem 4K-HDR-Quellmaterial mögen die Unterschiede kaum bis gar nicht merkbar sein. Auffälliger sind da die Verbesserungen beim Upscaling weniger perfekter Quellen, was im TV- und Streaming-Alltag vielleicht sogar von größerer Bedeutung ist. Messtechnisch verhält der G2 sich ohnehin makellos, doch das war auch bereits beim G1 der Fall.
Fazit
Durch konsequente Evolution bei Hardware, Prozessor, Software und Bedienung hat es LG geschafft, einen bereits perfekt anmutenden Fernseher noch einmal eine Spur besser zu machen. Mit dem OLED G2 strahlt ein neuer Stern am TV-Himmel, der schwer zu übertreffen sein dürfte.Kategorie: Fernseher Ultra HD und 8K
Produkt: LG OLED65G29LA
Preis: um 3600 Euro
Referenzklasse
LG OLED65G29LA
33-1009
Sound Reference |
Mit der RX2 PRO kündigt Brax nicht weniger als die Endstufe der Superlative an, vollgepackt mit Innovation und das erste Class-D Design der Marke.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenFür die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenDie hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenBild | 40% : | |
Ausleuchtung | 4% | |
Farbtreue (HDMI) | 8% | |
Kontrastumfang (HDMI) | 8% | |
Bewegtes Bild (HDMI) | 7% | |
Gesamteindruck | 8% | |
Bild DVB-Tuner | 5% | |
Ton | 5% : | |
Ton | 5% | |
Ausstattung | 30% : | |
Hardware | 15% | |
Software | 15% | |
Verarbeitung | 5% : | |
Verarbeitung | 5% | |
Bedienung | 20% : | |
Fernbedienung | 5% | |
Recording | 5% | |
Menü Smart TV | 5% | |
Menü Fernsehen | 5% |
Kategorie | UHD-TV (OLED) |
Vertrieb | LG, Eschborn |
Telefon | 01806 115411 |
Internet | www.lg.de |
Messergebnisse | |
Maße mit Fuß (BxHxT, in mm) | 1441/878/24,5 |
Gewicht in kg | 26.7 |
Schwarzwert (cd/m2) | <0,00001 |
ANSI-Kontrast | >500.000:1 |
Farbtemperatur in Kelvin (Filmmodus) | 6537 |
Stromverbrauch Betrieb/Standby in W | 100/0,3 |
EU Energielabel | G |
Ausstattung | |
Bilddiagonale in Zoll / cm / Auflösung | 65/164/3.840 x 2.160 |
Tuner: DVB-T2 / -C / -S/S2 | 2/2/2 |
CI+-Schnittstelle | Ja |
HDR: HDR10 / HDR10+ / HLG / Dolby | Ja / Nein / Ja / Ja |
HDMI / Scart / Cinch-AV | 4/0/ Nein |
HDMI: CEC / ARC | Ja / Ja |
Audio-out: analog / opt. / koax /ARC | Nein / Ja / Nein / Ja |
Kopfhöreranschluss | Ja |
Bluetooth: | Ja |
Cardreader / LAN / WLAN | Nein / Ja / Ja |
USB / Player / Rekorder | 3/ Ja / Ja |
Smart-TV-System | Web-OS 22 |
Weißabgleich / Farbkalibrierung | Ja / Ja |
Raumlichtsensor | Ja |
Sprach- / Bewegungssteuerung | Ja / Ja |
Sonstiges | Filmmaker Mode |
Preis/Leistung | sehr gut |
+ | herausragende Bildqualität |
+ | bündige Wandmontage |
+/- | + gutes Upscaling |
Klasse | Referenzklasse |