
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Verwandeln Sie Ihr Heimkino mit den hochwertigen Kinosofas von Sofanella - erstklassige Materialien und intelligente Funktionen für unvergessliche Filmerlebnisse.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMorel IP-UNI-82 – 20 Zentimeter Kompo mit wenig Einbautiefe
Problemlöser

Nachdem es eine Zeit lang ruhiger war, kommt jetzt von Morel ein neues Lautsprechersystem. Das IP-UNI-82 ist ein Flachkompo, das wir gerne unter die Lupe nehmen.
Das Lieferprogramm des israelischen Spezialisten Morel unterteilt sich in die regulären Serien und Qualitätsklassen Resolution (High-End), Reference (Premium), Performance (breiter Markt) und schließlich Integration. In letztere Schublade passen Fahrzeuglautsprecher, die Morel für BMW und Mercedes bereithält, sowie Sondergrößen, die nicht in den regulären Serien abgedeckt sind. Dazu gehört auch unser IP-UNI-82, das UNI (nicht fahrzeugspezifisch) und 82 8 Zoll, 2 Wege benannt ist. Es ist als Problemlöser gedacht für Fahrzeuge mit wenig Einbautiefe für den Tiefmitteltöner, weswegen es unter Integration einsortiert ist. Wenig Einbautiefe ist bei einem relativ großen 20 Zentimeter Tieftöner natürlich relativ, aber wenn man ihn konventionell mit vollwertigem Ferritantrieb baut, kommt schon ein Klopper dabei heraus, der XXL Einbauplätze fordern würde.





Die Lösung dafür ist die Verwendung von Neodym statt Ferrit, da Neodymlegierungen eine viel höhere Magnetfeldstärke bei gleicher Größe ermöglichen, bzw. die erforderlichen Feldstärken bei kleinerer Bauform erzielen. Dabei wird der Magnet so klein, dass er als Neodymtablette innerhalb der Schwingspule Platz findet wie bei einem Hochtöner. Außenrum sitzt beim Morel noch ein Eisenbecher, der dafür da ist, außen die Magnetfeldlinien wieder „einzusammeln“ und ein homogenes, starkes Magnetfeld zu ermöglichen. Es geht auch ohne den Eisenbecher mit einem Streufeldantrieb, doch Morel hat sich glücklicherweise für die bessere Variante entschieden. Als Spielpartner kommt beim IP-UNI-82 noch ein kleiner Hochtöner hinzu, nämlich ein feines Chassis namens MT25, das mit einer 25 Millimeter Gewebekalotte arbeitet. Das Gitter ist abnehmbar für den Einbau in Originalplätzen, wo ja bereits ein Gitter vorhanden ist, die Kalotte ist dann immer noch durch drei Speichen geschützt. Als Frequenzweiche legt Morel keine Kunststoffkiste bei, sondern teilt die Tiefton- und Hochtonzweige als Kabelweichen den Lautsprechern zu, so gelingt die Installation ganz einfach, ohne dass ein Plätzchen für die Weiche gefunden werden muss. Ganz einfach ist auch der Aufbau der Weiche gehalten, Morel braucht für die 6 dB Filter genau ein Bauteil pro Lautsprecher. Eine Ferritkernspule filtert den Tiefmitteltöner während ein Folienkondensator den Hochpass für den Hochtöner bildet.
Messungen und Sound
Das IP-UNI-82 ist ein prima Beispiel dafür, dass nicht unbedingt Unmengen an Bauteilen für eine Frequenzweiche notwendig sind.

Fazit
Das IP-UNI-82 ist ein sehr gelungenes 20er Komposystem, das mit seiner geringen Einbautiefe für Viele der Problemlöser sein kann. Bei den Chassis und der Weiche hat Morel es nicht nötig zu protzen, das System ist unauffällig, aber gut.Kategorie: Car Hifi Lautsprecher 20cm
Produkt: Morel IP-UNI82
Preis: um 400 Euro

Oberklasse
Morel IP-UNI82
323-2536
Masori |

Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit der RX2 PRO kündigt Brax nicht weniger als die Endstufe der Superlative an, vollgepackt mit Innovation und das erste Class-D Design der Marke.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang: | 55% : | |
Bassfundament | 11% | |
Neutralität | 11% | |
Transparenz | 11% | |
Räumlichkeit | 11% | |
Dynamik | 11% | |
Labor: | 30% : | |
Frequenzgang | 10% | |
Maximalpegel | 10% | |
Verzerrung | 10% | |
Praxis: | 15% : | |
Frequenzweiche | 10% | |
Verarbeitung | 5% |
Vertrieb | Audio System, Hambrücken |
Hotline: | 07255 7190795 |
Internet: | www.audio-system.de |
Technische Daten: | |
Korbdurchmesser (in mm) | 210 |
Einbaudurchmesser (in mm) | 190 |
Einbautiefe (in mm) | 47 |
Magnetdurchmesser (in mm) | 0 |
Membran HT (in mm) | 25 |
Gehäuse HT (in mm) | 44 |
Flankensteilheit TT/HT (in dB) | 6/6 |
Hochtonschutz | Nein |
Pegelanpassung HT | Nein |
Gitter | Nein |
Sonstiges | Nein |
Nennimpedanz (in Ohm) | 4 |
Gleichstromwiderstand Rdc (in Ohm) | 3.27 |
Schwingspuleninduktivität Le (in mH) | 0.2 |
Schwingspulendurchmesser (in mm) | 25 |
Membranfläche Sd (in cm²) | 227 |
Resonanzfrequenz fs (in Hz) | 57 |
mechanische Güte Qms | 4.08 |
elektrische Güte Qes | 1 |
Gesamtgüte Qts | 0.8 |
Äquivalentvolumen Vas (in l) | 31.7 |
Bewegte Masse Mms (in g) | 17.6 |
Rms (in kg/s) | 1.55 |
Cms (in mm/N) | 0.44 |
B*l (in Tm) | 4.55 |
Schalldruck 2 V, 1 m (in dB) | 90 |
Leistungsempfehlung | 30 – 100 W |
Preis (in Euro): | um 400 Euro |
Klasse | Oberklasse |
Preis/Leistung: | sehr gut |
Kommentar | „Unauffällig aber gut: Das IP-UNI-82 überzeugt mit Qualität.“ |