
Für die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Morel Virtus Nano 603
Der Spezialist

Wer auf highendigen Klang wert legt, in seinem Auto jedoch nur sehr flache Einbauplätze zur Verfügung hat, guckt in die Röhre. Wir haben bei Morel ein Dreiwegeset gefunden, das sich als Problemlöser anbietet.
In manchen Fahrzeugen sind die Werkslautsprecher so stark abgespeckt, dass in ihre Einbauplätze keine normaler Nachrüstlautsprecher mehr hineinpasst. Gerade bei hochklassigen Nachrüstlautsprechern finden sich oft große, kräftige Magnete und ebenso großzügig dimensionierte Hubreserven, so dass diese hochwertigen Lautsprecher recht viel Einbautiefe brauchen. Auf der anderen Seite hält der Markt durchaus Flachlautsprecher bereit, doch diese sind oft im günstigeren Bereich angesiedelt, so dass anspruchsvolle Musikfreunde lieber etwas Besseres hätten. Und einen sichtbaren Einbau oder gar ein Doorboard für die High-End-Speaker möchten heute auch nur noch die wenigsten.









Messungen und Sound
Dass die Frequenzweiche hart arbeitet, sieht man im Diagramm am Vergleich Tieftöner und Mitteltöner jeweils mit und ohne Weiche: Der Tieftöner hat durch seine Spezialkonstruktion eine Membranresonanz an einer ungewöhnlichen Stelle, nämlich bei 2,4 kHz, wo sie richtig stört. Das muss natürlich gebügelt werden. Der Kalottenmitteltöner läuft wunderbar bis 8 kHz, er darf allerdings nur bis 2,2 kHz, wo der Hochtöner übernimmt. Nach unten muss die empfindliche Kalotte steil getrennt werden, um die respektabel tiefe Übernahmefrequenz von 500 Hz zu realisieren. Bei den Verzerrungen geben sich die beiden Kalotten keine Blöße, sie laufen blitzsauber annähernd ohne Klirr über ihren gesamten Arbeitsbereich. Der Tieftöner lässt sich bei hohen Pegeln erst aus seiner Reserve locken, dann gibt´s etwas K2 – sehr respektabel für eine derart flache Konstruktion. An der Endstufe können die Morels dann wirklich zeigen, was sie draufhaben. Und das ist ein traumhafter Kompromiss aus gnadenloser Auflösung und immer noch angenehmem Spiel. Der Hochtöner gibt sich sehr detailreich, doch nie zischt es oder gibt es ungebührliche Härte. Der Mitteltöner ist vielleicht kein Kandidat für einfachen Einbau, doch unter den richtigen Bedingungen spielt er nur traumhaft. So enthusiastisch, wie das Morel alle Feinheiten in den Oberwellen der Instrumente wiedergibt, ist schon etwas Besonderes. Auch Stimmen und Instrumente beherrscht es auf einem Niveau, das auch verwöhnte Ohren zufriedenstellen wird. Dazu liefert der Tieftöner einen extrem leichtfüßigen Bass, der superknackig und dynamisch spielt. Dafür geht´s weniger tief in den Frequenzkeller, was kein Problem ist, denn der restliche Bass entschädigt mit seiner Präzision. Erst bei höheren Abhörlautstärken stößt der superflache Tieftöner an seine Grenzen, was irgendwann natürlich klar ist. Unterm Strich liefert das Virtus Nano ganz sicher eine beeindruckende Vorstellung ab.
Fazit
Musikwiedergabe auf höchstem Niveau, auch, wenn´s eng wird beim Einbau? Das geht mit dem Virtus Nano, mit dem Morel eindrucksvoll seine Expertise im Lautsprecherbau demonstriert.Kategorie: Car Hifi Lautsprecher 16cm
Produkt: Morel Virtus Nano 603
Preis: um 680 Euro

Referenzklasse
Morel Virtus Nano 603
323-2536
Masori |

Form follows function ist ja ein geflügeltes Wort für Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie 1528 von Arendal.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 55% : | |
Bassfundament | 11% | |
Neutralität | 11% | |
Transparenz | 11% | |
Räumlichkeit | 11% | |
Dynamik | 11% | |
Labor | 30% : | |
Frequenzgang | 10% | |
Maximalpegel | 10% | |
Verzerrung | 10% | |
Praxis | 15% : | |
Frequenzweiche | 10% | |
Verarbeitung | 5% |
Vertrieb: | Audio Design, Kronau |
Hotline: | 07253 9465-0 |
Internet: | www.audiodesign.de |
Technische Daten | |
Korbdurchmesser in mm | 162 |
Einbaudurchmesser in mm | 138 |
Einbautiefe in mm | 15 |
Magnetdurchmesser in mm | 0 |
Korb MT (in mm) | 89 |
Einbautiefe MT (in mm) | 23 |
Membran HT in mm | 25 |
Gehäuse HT in mm | 47 |
Flankensteilheit TT in dB | 12 |
Flankensteilheit HT in dB | 6 |
Hochtonschutz | Nein |
Pegelanpassung MT/HT (in dB) | -2, 0, +2 dB/-2, 0, +2 dB |
Gitter | Ja |
Sonstiges | Nein |
Nennimpedanz in Ohm | 3 |
Gleichstromwiderstand Rdc in Ohm | 2.91 |
Schwingspuleninduktivität Le in mH | 0.19 |
Schwingspulendurchmesser in mm | 54 |
Membranfläche Sd in cm² | 143 |
Resonanzfrequenz fs in Hz | 70.3 |
mechanische Güte Qms | 2.84 |
elektrische Güte Qes | 0.81 |
Gesamtgüte Qts | 0.63 |
Äquivalentvolumen Vas in l | 9.8 |
Bewegte Masse Mms in g | 15 |
Rms in Kg/s | 2.33 |
Cms in mm/N | 0.34 |
B*l in Tm | 4.88 |
Schalldruck 2 V, 1 m in dB | 88 |
Leistungsempfehlung in W | 50-120 |
Preis/Leistung | sehr gut |
Klasse | Absolute Spitzenklasse |