
Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Für die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Match M 5DSP MK2
Match M 5DSP MK2 – 5-Kanal-DSP-Endstufe aufgewertet

Mit der Match M 5DSP MK2 kommt die erste Match-Endstufe auf den Markt, die auf der neuen ACO-Plattform basiert. Wir machen den Check, was sich verändert hat.
Es war 2016, als mit der Match M 5DSP eine Endstufe erschien, wie es sie noch nie gegeben hatte. Fünf Verstärkerkanäle, ein 7-Kanal-DSP und das alles passte in die hohle Hand. Die M 5 eröffnete damals völlig neue Möglichkeiten, sie konnte man einfach per Plug&Play hinters Werksradio stöpseln und fertig war die Installation. Von ihren fünf Kanälen war einer 2-Ohm-stabil und so stark ausgelegt, dass er auch einen kleinen Subwoofer treiben konnte, ansonsten machte die M5 dank DSP-Power den Werkslautsprechern gehörig Dampf. Daran hat sich auch mit den neuen MK2-Variante nichts geändert. Die fünf Verstärkerkanäle sind weitgehend gleich geblieben, die hardwareseitigen Verbesserungen bei der M 5DSP MK2 finden erst einmal im Verborgenen statt, nämlich beim Netzteil und beim Controller.








Messungen und Sound
Wie bereits erwähnt, übernimmt die MK2 weitgehend die gesamte Endverstärkung von ihrer Vorgängerin. Daher liefert sie auch annähernd gleiche Messwerte. Der Wandlercodec von AKM wurde ebenfalls beibehalten. Der DSP-Chip wurde jedoch auf den bewährten 32-Bitter ADAU1452 Von Analog Devices aufgebohrt, sodass sich die M 5DSP MK2 hardwaremäßig gut sehen lassen kann. Sie ist jedoch immer noch mit 48 kHz Samplingrate getaktet, sodass der Audiofrequenzgang oberhalb von 20 kHz aufhört. Wie bei der Originalversion messen wir auch bei der MK2 40 Watt im Mid-Power-Modus, die sich auf 60 Watt im High-Power-Modus erhöhen. Dabei ist an den vier kleinen Kanälen eine Last von 4 Ohm Pflicht. Der Subwooferkanal arbeitet fullrange und verkraftet auch 2 Ohm. An 4 Ohm leistet er 77 Watt bei sehr wenig Klirr. An 2 Ohm verspricht der Hersteller 160 Watt, hier spielte uns die schlaue Regelung allerdings einen Streich, sodass wir diesen Wert nicht messen konnten. Klanglich war ja schon klar, dass nach der M 5DSP auch die M 5DSP MK2 uns nicht enttäuschen würde. Der Aha-Effekt funktioniert jedoch noch immer, und es ist jedes Mal wieder sehr lustig, wie viel Musik aus dem winzigen Kästchen herauskommt. Stimmen und Instrumente werden authentisch wiedergegeben und auch die Auflösung lässt nichts vermissen. Das Beste ist jedoch, mit welcher Power die Kleine an den Lautsprechern reißt – hier gibt‘s ganz sicher genug Spaßpotenzial für ein schnelles Soundupgrade.
Fazit
Der Match M 5DSP MK2 ist nach wie vor eine smarte Nachrüstlösung, die in allen Fahrzeugen klarkommt, nicht viel kostet und supereinfach installiert und rückgerüstet ist. Mit den neuen Features der ACO-Plattform wird die MK2 noch überzeugender.Kategorie: Car Hifi Endstufe Multikanal
Produkt: Match M 5DSP MK2
Preis: um 550 Euro

Spitzenklasse
Match M 5DSP MK2
324-2554
Planet-CarAudio |
304-2074
Monsteraudio GmbH |

Form follows function ist ja ein geflügeltes Wort für Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie 1528 von Arendal.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 40% : | |
Bassfundament | 8% | |
Neutralität | 8% | |
Transparenz | 8% | |
Räumlichkeit | 8% | |
Dynamik | 8% | |
Labor | 35% : | |
Leistung | 20% | |
Rauschabstand | 5% | |
Klirrfaktor | 10% | |
Praxis | 25% : | |
Ausstattung | 15% | |
Verarb. Elektonik | 5% | |
Verarb. Mechanik | 5% | |
Klang | 40% | |
Labor | 35% | |
Praxis | 25% |
Vertrieb | Audiotec Fischer, Schmallenberg |
Hotline | 02972 9788 0 |
Internet | www.audiotec-fischer.com |
Technische Daten | |
Kanäle | 5 |
Leistung 4 Ohm | 4 x 60 + 77 |
Leistung 2 Ohm | 4 x 0 + 160 |
Leistung 1 Ohm | Nein |
Brückenleistung 4 Ohm | Nein |
Brückenleistung 2 Ohm | Nein |
Empfindlichkeit max. mV | 0 |
Empfindlichkeit min. V | 11.2 |
THD+N (<22 kHz) 5 W | 0,031/0,028 |
THD+N (<22 kHz) Halblast | 0,073/0,04 |
Rauschabstand dB(A) | 91/94 |
Dämpfungsfaktor 20 Hz | Nein |
Dämpfungsfaktor 80 Hz | Nein |
Dämpfungsfaktor 400 Hz | Nein |
Dämpfungsfaktor 1 k Hz | Nein |
Dämpfungsfaktor 8 kHz | Nein |
Dämpfungsfaktor 16 kHz | Nein |
Ausstattung | |
Tiefpass | 10 – 20k Hz |
Hochpass | 10 – 20k Hz |
Bandpass | 10 – 20k Hz |
Bassanhebung | -15 – 6 dB/10 – 20k Hz |
Subsonicfilter | via HP |
Phasesshift | 0, 180°/LZK via DSP |
High-Level-Eingänge | ja |
Einschaltautom. (Autosense) | ja, DC |
Cinchausgänge | •, Klinke, prozessiert |
Start-Stopp-Fähigkeit | Nein |
Abmess. (L x B x H in mm) | 110/85/35 |
Sonstiges | 7-Kanal-DSP |
Klasse | Spitzenklasse |
Preis/Leistung | hervorragend |
Car&Hifi | Kleinste vollwertige 5-Kanal-DSP-Endstufe mit erweiterten DSP-Features |
Abmessungen | 110/85/35 |
Eingänge | • 4-Kanal High-Level • 1 x digital S/PDIF (optisch) |
Ausgänge | • 1 x Line-out stereo prozessiert (3,5-mm-Klinke) • Remote-out DSP-Software (V 4.52a im Test) |
DSP-Software | Nein |
Equalizer | • vollparametrischer EQ mit grafi scher Darst., 30 Band pro Kanal, +6 – -15 dB • 20 – 20k Hz, 1-Hz-Schritte, Q 0,5 – 15 • Shelf 25-10k Hz, Q 0,1-2 • Allpassfi lter 1. oder 2. Ordnung, f und Q einstellbar • Eingangs-EQ mit je 5 param. Bändern pro Kanal |
Frequenzweichen | • 20 – 20k Hz, 1-Hz-Schritte • Bessel, Butterworth, Chebychev, Linkwitz, User, 6 – 42 dB/Okt. |
Zeit und Pegel | • Laufzeit 48 kHz, 600 Samples • Laufzeit 0 – 424 cm (12,48 ms), 7-mm-Schritte (0,02 ms) • Eingangs-Delay 0 – 5,2 ms • Phase 0, 180° (fullrange), 0 – 360° (22,5°-Schritte) • Pegelschritte einstellbar 0,1 – 1 dB |
Ausstattung | • 10 Setups mit schneller Umschaltung • Ein- und Ausgänge beliebig routbar • Control-Anschluss für programmierbare Fernbedienungen und Zubehör • Start-Stopp-Fähigkeit bis 6 V • Signalabhängiges Umschalten auf digitale oder Aux-Eingänge • Automatisches Durchschalten aller Fahrzeugtöne • Power-Save-Mode • ADEP.3 Error-Protection-Circuit für Werksradios mit Lautsprechererkennung • Masseschalter gegen Brummstörungen • RTA Echtzeitfrequenzgangmessung (mit optionalem Mikrofon) • FX-Menü mit dynamischem Bass-, Center und Front-Processing • ISA zum Messen und Summieren der Eingänge • Time Machine zum Rückgängigmachen und Wiederherstellen von Einstellungen • Mid-Power-Mode für Original-Kabelbaum und High-Power-Mode (erfordert separate Stromversorgung) |
Optionales Zubehör | • Diverse Plug&Play-Kabelbäume • Kabelfernbedienung (programmierbar) • Displayfernbedienung Director mit Speicher, USB etc. • WIFI Contol Interface zum drahtlosen Programmieren per App |