
Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenSerientest: Rockford Fosgate P400X1, Rockford Fosgate P400X1

Rockford Fosgates Punch-Serie hat bereits seit einiger Zeit Konkurrenz im eigenen Hause in Form der günstigeren Prime-Komponenten bekommen. Jetzt erhalten die Punch-Endstufen die Gelegenheit, sich wieder klar von der neuen Einstiegsserie abzusetzen.
Seit Einführung der Prime-Serie haben Rockfords Punch-Modelle hauseigene Konkurrenz bekommen. Klar, dass die Punch-Komponenten dann auch Gas geben müssen. Genau das ist jetzt bei den Endstufen geschehen. Rockford präsentiert eine Punch-Verstärkerreihe, die mehr als nur gründlich renoviert ist. Und die orientiert sich nicht nur im Design eindeutig an den noblen Power-Endstufen. Es gibt eine komplette Flöte neuer Endstufen, nämlich vier unterschiedlich große Zweikanäler, zwei Vierkanäler, eine Fünfkanal sowie drei Monoendstufen. Wir haben zwei Kandidatinnen zum Test ausgesucht, nämlich die große Vierkanal P600X4 und den kleinsten Monoblock P400X1.
Sound
Die Mono P400X1 ist ein echtes Sahnestück für Klangfanatiker. Sie liebt es zwar nicht, extrem fette Woofer zu prügeln, reicht wohl die Leistung nicht ganz. Setzt man sie jedoch artgerecht ein, nämlich an „normalen“ (oder gar selbst auf Klang gezüchteten) Subwoofern, spielt sie superpräzise und kontrolliert. Trocken aufgenommene Bässe oder schnelle Läufe seziert sie sorgfältig, wie es Sound-Quality-Fans erwarten. Auch die vierkanalige P600X4 lässt sich bei Transparenz und Dynamik nichts zuschulden kommen. Sie stellt die Musik sehr gut durchhörbar in den Raum. Auch die Basskontrolle lässt nichts zu wünschen übrig. Für sich betrachtet ist die 600X4 der Überflieger, bei uns muss sie sich in der nach oben offenen Absoluten Spitzenklasse den Vergleich mit den besten Endstufen überhaupt gefallen lassen. Insgesamt kann man Rockford zu den Punch-Amps nur Komplimente machen, sie machen auch in puncto Sound einen großen Schritt nach vorn.
Was ist 4-Ohm, 2-Ohm und 1-Ohm Leistung?
Vereinfacht gesagt ist eine Endstufe eine Konstantspannungsquelle und die Leistung ergibt sich aus Spannung x Strom. Eine niedrige Last (Impedanz = frequenzabhängiger Widerstand) führt dabei an der konstanten Spannung zu mehr Strom und damit mehr Leistung, daher können Endstufen an 2 Ohm mehr Leistung abgeben als an 4 Ohm und an 1 Ohm nochmals mehr. Dies lässt sich ausnutzen, indem man den Subwoofer so auswählt, dass die Endstufe die gewünschte Leistung abgibt.
Wieviel Leistung brauche ich?
Das hängt vom Subwoofer ab. Es gibt Empfehlungen der Hersteller und Sie finden Leistungsempfehlungen hier bei den Tests. Einen dicken, teuren subwoofer mit zuwenig Leistung oder einen kleinen Subwoofer mit zuviel Leistung anzusteuern, ist nicht sinnvoll.
Welche Subwoofer passen zu meiner Endstufe?
Jede Endstufe ist vom Hersteller für eine bestimmte minimale Impedanz (Ohmzahl) ausgelegt, die nicht unterschritten werden darf. Sehr laststabile Endstufen sind 1-Ohm-stabil, andere 2-Ohm-stabil oder 4-Ohm-stabil. Mehr Impedanz ist nie ein Problem, man darf also einen 4-Ohm Subwoofer an eine 2-Ohm-stabile Endstufe anschließen. Bei mehreren Subwoofern oder Schwingspulen zählt deren Gesamtimpedanz.
Fazit
Die neue Punch-Serie erreicht ihr Ziel, sich von den günstigeren Modellen abzusetzen, ganz locker. Die superb verarbeiteten Amps punkten mit modernstem Aufbau und Top-Sound.Kategorie: Car Hifi Endstufe Mono
Produkt: Rockford Fosgate P400X1
Preis: um 370 Euro

Spitzenklasse
Rockford Fosgate P400X1
Kategorie: Car Hifi Endstufe 4-Kanal
Produkt: Rockford Fosgate P400X1
Preis: um 580 Euro

Spitzenklasse
Rockford Fosgate P400X1
323-2541
Masori |

Form follows function ist ja ein geflügeltes Wort für Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie 1528 von Arendal.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 20% : | |
Tiefgang (5%) | 5% | |
Druck (5%) | 5% | |
Sauberkeit (5%) | 5% | |
Dynamik (5%) | 5% | |
Labor | 55% : | |
Leistung (40%) | 40% | |
Dämpfungsfaktor | 5% | |
Rauschabstand | 5% | |
Klirrfaktor | 5% | |
Praxis | 25% : | |
Ausstattung | 15% | |
Verarbeitung Elektronik | 5% | |
Verarbeitung Mechanik | 5% |
Laborbericht | |
Vertrieb | Audio Design, Kronau |
Hotline | 07253 9465-0 |
Internet | www.audiodesign.de |
Technische Daten | |
Kanäle | 1 |
Leistung 4 Ohm (x4) | 286 |
Leistung 2 Ohm (x4) | 455 |
Leistung 1 Ohm (x4) | 0 |
Empfindlichkeit max. (in mV) | 145 |
Empfindlichkeit min. (in V) | 11.2 |
THD+N (<22 kHz) 5W | 0.063 |
THD+N (<22 kHz) Halblast | 0.014 |
Rauschabstand dB (A) | 47 |
Dämpfungsfaktor 20 Hz | 319 |
Dämpfungsfaktor 40 Hz | 322 |
Dämpfungsfaktor 60 Hz | 322 |
Dämpfungsfaktor 80 Hz | 299 |
Dämpfungsfaktor 100 Hz | 320 |
Dämpfungsfaktor 120 Hz | 318 |
Ausstattung | |
Tiefpass | 50 - 250 Hz |
Hochpass | 50 - 250 Hz |
Bandpass | Nein |
Bassanhebung | 0 - 18 dB/45 Hz |
Subsonicfilter | Nein |
Phaseshift | Nein |
High-Level-Eingänge | Ja |
Cinchausgänge | Ja |
Abmessungen L x B x H (in mm) | 250/197/61 |
Sonstiges | Clip-LED |
Preis/Leistung | sehr gut |
Klasse | Spitzenklasse |
Car&Hifi | „Die P400X1 ist eine kleine, feine und top verarbeitete Endstufe.“ |
Klang | 40% : | |
Bassfundament | 8% | |
Neutralität | 8% | |
Transparenz | 8% | |
Räumlichkeit | 8% | |
Dynamik | 8% | |
Labor | 35% : | |
Leistung | 20% | |
Dämpfungsfaktor | 5% | |
Rauschabstand | 5% | |
Klirrfaktor | 5% | |
Praxis | 25% : | |
Ausstattung | 15% | |
Ver. Elektronik | 5% | |
Ver. Mechanik | 5% | |
Klang | 40% | |
Labor | 35% | |
Praxis | 25% |
Vertrieb | Audio Design, Kronau |
Hotline | 07253 9465-0 |
Internet | www.audiodesign.de |
Technische Daten | |
Kanäle | 4 |
Leistung 4 Ohm | 119 |
Leistung 2 Ohm | 198 |
Leistung 1 Ohm | 0 |
Brückenleistung 4 Ohm | 396 |
Brückenleistung 2 Ohm | 0 |
Empfindlichkeit max. mV | 190 |
Empfindlichkeit min. V | >13,3 |
THD+N (<22 kHz) 5 W | 0,223 |
THD+N (<22 kHz) Halblast | 0,094 |
Rauschabstand dB(A) | 73 |
Dämpfungsfaktor 20 Hz | 2296 |
Dämpfungsfaktor 80 Hz | 1536 |
Dämpfungsfaktor 400 Hz | 2244 |
Dämpfungsfaktor 1 kHz | 2240 |
Dämpfungsfaktor 8 kHz | 1530 |
Dämpfungsfaktor 16 kHz | 852 |
Ausstattung | |
Tiefpass | 50 - 250 Hz |
Hochpass | 50 - 250 Hz |
Bandpass | Nein |
Bassanhebung | 0 - 18 dB/45 Hz |
Subsonicfilter | Nein |
Phasesshift | Nein |
High-Level-Eingänge | Ja |
Getrennte Pegelsteller | Nein |
Cinchausgänge | Ja |
Abmess. (L x B x H in mm) | 337/197/61 |
Sonstiges | Clip-LEDs, Punch-EQ boostet auch 12 kHz |
Klasse | Absolute Spitzenklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |
Car&Hifi | „Mit der P600X4 hat man jede Art von Lautsprechern problemlos im Griff. Top-Endstufe.“ |