
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Form follows function ist ja ein geflügeltes Wort für Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie 1528 von Arendal.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenSerientest: ESX SE7000D, ESX SE3500D, ESX SE2000D
Powertrio

In der Signum-Serie bietet ESX nicht weniger als zehn Verstärkermodelle an. Angefangen vom Zweikanäler für Einsteiger für gerade mal 120 Euro bis zum 60-Zentimeter-Brett mit 3,5 Kilowatt ist für jeden etwas dabei. Wir haben uns die Bassabteilung ausgesucht, die ein brandneues „Juniormodell“ namens SE2000D als Zuwachs begrüßen darf.
Das umfangreiche Verstärkersortiment von ESX umfasst drei Signum-Monoamps, die SE2000D, die SE3500D und die SE7000D. Bereits der Neuzugang, die kleine SE2000D ist ein Verstärker, der sich gewaschen hat. Natürlich ist bei allen Modellen die Familienähnlichkeit nicht zu übersehen. Sie basieren auf dem gleichen Stranggusskühlkörper, die Abmessungen sind bis auf die Länge des Kühlkörpers identisch. Natürlich kommen sie in gebürstetem Aluminium daher – das macht man einfach so.













Ausstattung und Messwerte
Bis auf die Sicherungen gleichen sich die Bedienfronten der drei Verstärker wie ein Ei dem anderen. Wir finden eine mehr als vollständige Filterausstattung bestehend aus dem obligatorischen Tiefpass, einem Subsonic und einer regelbaren Phase. Besonders aufwendig gerät der Bass-Boost, der offensichtlich mit einem Auge auf SPL-Wettbewerbe schielt. Er ist nicht nur in Frequenz (20 – 80 Hz) und Verstärkung (0 – 18 dB) einstellbar, der Benutzer kann auch die Güte einstellen. Wir haben einen Spitzenwert von +22 dB bei spitzer Einstellung gemessen, dieser Boost will also im Alltag mit Bedacht verwendet werden! Bei den Messungen brillieren die drei SE-Endstufen in den zwei wichtigsten Disziplinen Leistung und Verzerrungen. Bereits die kleine 2000er schiebt knapp 1 kW an 1 Ohm. Natürlich können die größeren Modelle dies noch besser. Bereits an 4 Ohm sind es bei der SE3500D 568 W, das Kilowatt liegt an 2 Ohm an und an 1 Ohm messen wir nahezu die versprochenen 1,5 kW. Die SE7000D hat Leistung jenseits von Gut und Böse. Wer einem 4-Ohm-Sub 1,2 kW zumuten möchte oder 3 kW für Wettbewerbszwecke braucht, liegt hier richtig. Besonders erfreulich ist das erwähnte, für Class-D-Verstärker sehr vorbildliche Klirrverhalten. Die beiden Kleinen bewegen sich an 2 Ohm durchweg unter 0,2 %, an 4 Ohm sogar unter 0,1 %, wobei der Klirr mit der Leistung nur moderat steigt. ESX hat die Unarten früherer „Digitalendstufen“ offenbar längst im Griff. Diese hier sind jedenfalls blitzsauber.
Sound
Natürlich fangen wir mit der kleinsten Endstufe an, die sich bereits an den dicken Subwoofern aus unserem Vergleichstest keine Blöße gibt. Sie agiert kräftig und kontrolliert und hat keinerlei Probleme, verschiedene Lasten zu treiben. Die SE3500D legt an 1 Ohm noch eine Schippe nach. Es setzt für die Nachbarn besorgniserregende Pegel, und der Sound gewinnt noch mal an Kontrolle. An 2 und 4 Ohm sind unterhalb der Maximallautstärke keine Unterschiede zwischen der SE2000D und der 3500er zu vermelden, offensichtlich kann die Kleine bereits auch schwierigeren, kurzen Impulsen die nötige Power verleihen. Beim Pegel hat die SE3500D dann wieder die Nase vorn. Auch im Hörtest ist die SE7000D eine Welt für sich. Es ist absolut beeindruckend, wie sie einen Subwoofer im Griff hat. Ihre immensen Reserven spielt sie souverän aus: Es geht einfach immer noch mehr, auch wenn man es nicht mehr erwartet. Klar ist das nichts für SQ-Jünger, doch die Bassfreaks, die Tiefbassorgien schon vor dem Frühstück brauchen, werden sehr zufrieden grinsen.
Was ist 4-Ohm, 2-Ohm und 1-Ohm Leistung?
Vereinfacht gesagt ist eine Endstufe eine Konstantspannungsquelle und die Leistung ergibt sich aus Spannung x Strom. Eine niedrige Last (Impedanz = frequenzabhängiger Widerstand) führt dabei an der konstanten Spannung zu mehr Strom und damit mehr Leistung, daher können Endstufen an 2 Ohm mehr Leistung abgeben als an 4 Ohm und an 1 Ohm nochmals mehr. Dies lässt sich ausnutzen, indem man den Subwoofer so auswählt, dass die Endstufe die gewünschte Leistung abgibt.
Wieviel Leistung brauche ich?
Das hängt vom Subwoofer ab. Es gibt Empfehlungen der Hersteller und Sie finden Leistungsempfehlungen hier bei den Tests. Einen dicken, teuren subwoofer mit zuwenig Leistung oder einen kleinen Subwoofer mit zuviel Leistung anzusteuern, ist nicht sinnvoll.
Welche Subwoofer passen zu meiner Endstufe?
Jede Endstufe ist vom Hersteller für eine bestimmte minimale Impedanz (Ohmzahl) ausgelegt, die nicht unterschritten werden darf. Sehr laststabile Endstufen sind 1-Ohm-stabil, andere 2-Ohm-stabil oder 4-Ohm-stabil. Mehr Impedanz ist nie ein Problem, man darf also einen 4-Ohm Subwoofer an eine 2-Ohm-stabile Endstufe anschließen. Bei mehreren Subwoofern oder Schwingspulen zählt deren Gesamtimpedanz.
Fazit
Die SE-Verstärker überzeugen im Test mit erstklassigem Aufbau, super Verarbeitung und vor allem sauberer Leistung. Während die SE2000D und SE3500D sich als universelle und stabile Bassverstärker für moderates Geld empfehlen, die auch vor Sound-Quality-Einsatz nicht Halt machen, ist die dicke SE7000D ein Basskracher für Hartgesottene, die auch mal bei einem Wettbewerb vorbeischauen.Kategorie: Car Hifi Endstufe Mono
Produkt: ESX SE7000D
Preis: um 900 Euro

Referenzklasse
ESX SE7000D
Kategorie: Car Hifi Endstufe Mono
Produkt: ESX SE3500D
Preis: um 470 Euro

Spitzenklasse
ESX SE3500D
Kategorie: Car Hifi Endstufe Mono
Produkt: ESX SE2000D
Preis: um 350 Euro

Spitzenklasse
ESX SE2000D
323-2522
Masori |
292-1890
Car Hifi Store Bünde |

Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Für die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 20% : | |
Tiefgang (5%) | 5% | |
Druck (5%) | 5% | |
Sauberkeit (5%) | 5% | |
Dynamik (5%) | 5% | |
Labor | 55% : | |
Leistung (40%) | 40% | |
Dämpfungsfaktor | 5% | |
Rauschabstand | 5% | |
Klirrfaktor | 5% | |
Praxis | 25% : | |
Ausstattung | 15% | |
Verarbeitung Elektronik | 5% | |
Verarbeitung Mechanik | 5% |
Laborbericht | |
Vertrieb | Audio Design, Kronau |
Hotline | 07253 9465-0 |
Internet | www.audiodesign.de |
Technische Daten | |
Kanäle | 1 |
Leistung 4 Ohm (x4) | 1193 |
Leistung 2 Ohm (x4) | 2025 |
Leistung 1 Ohm (x4) | 3011 |
Empfindlichkeit max. (in mV) | 190 |
Empfindlichkeit min. (in V) | 5.1 |
THD+N (<22 kHz) 5W | 0.085 |
THD+N (<22 kHz) Halblast | 0.07 |
Rauschabstand dB (A) | 64 |
Dämpfungsfaktor 20 Hz | 299 |
Dämpfungsfaktor 40 Hz | 309 |
Dämpfungsfaktor 60 Hz | 305 |
Dämpfungsfaktor 80 Hz | 249 |
Dämpfungsfaktor 100 Hz | 223 |
Dämpfungsfaktor 120 Hz | 200 |
Ausstattung | |
Tiefpass | 35 - 250 Hz |
Hochpass | Nein |
Bandpass | via Subsonic |
Bassanhebung | 0 - 18 dB / 20 - 80 Hz |
Subsonicfilter | 15 - 60 Hz |
Phaseshift | 0 - 180 ° |
High-Level-Eingänge | Nein |
Cinchausgänge | Ja |
Abmessungen L x B x H (in mm) | 600/258/60 |
Sonstiges | Boost in Freq., Gain und Güte regelbar; Fernbedienung; linkbar |
Preis/Leistung | sehr gut |
Klasse | Abs. Spitzenklasse |
Car&Hifi | „Die Signum-Monoblöcke erweisen sich im Test als edel gemachte Verstärker mit blitzsauberer Performance und sehr gutem Preis-Leistungs-Verhältnis.“ |
Klang | 20% : | |
Tiefgang (5%) | 5% | |
Druck (5%) | 5% | |
Sauberkeit (5%) | 5% | |
Dynamik (5%) | 5% | |
Labor | 55% : | |
Leistung (40%) | 40% | |
Dämpfungsfaktor | 5% | |
Rauschabstand | 5% | |
Klirrfaktor | 5% | |
Praxis | 25% : | |
Ausstattung | 15% | |
Verarbeitung Elektronik | 5% | |
Verarbeitung Mechanik | 5% |
Laborbericht | |
Vertrieb | Audio Design, Kronau |
Hotline | 07253 9465-0 |
Internet | www.audiodesign.de |
Technische Daten | |
Kanäle | 1 |
Leistung 4 Ohm (x4) | 568 |
Leistung 2 Ohm (x4) | 985 |
Leistung 1 Ohm (x4) | 1426 |
Empfindlichkeit max. (in mV) | 210 |
Empfindlichkeit min. (in V) | 5.6 |
THD+N (<22 kHz) 5W | 0.071 |
THD+N (<22 kHz) Halblast | 0.094 |
Rauschabstand dB (A) | 68 |
Dämpfungsfaktor 20 Hz | 129 |
Dämpfungsfaktor 40 Hz | 125 |
Dämpfungsfaktor 60 Hz | 124 |
Dämpfungsfaktor 80 Hz | 124 |
Dämpfungsfaktor 100 Hz | 118 |
Dämpfungsfaktor 120 Hz | 125 |
Ausstattung | |
Tiefpass | 35 - 250 Hz |
Hochpass | Nein |
Bandpass | via Subsonic |
Bassanhebung | 0 - 18 dB / 20 - 80 Hz |
Subsonicfilter | 15 - 60 Hz |
Phaseshift | 0 - 180 ° |
High-Level-Eingänge | Nein |
Cinchausgänge | Ja |
Abmessungen L x B x H (in mm) | 430/258/60 |
Sonstiges | Boost in Freq., Gain und Güte regelbar; Fernbedienung; linkbar |
Preis/Leistung | sehr gut |
Klasse | Spitzenklasse |
Car&Hifi | „Die Signum-Monoblöcke erweisen sich im Test als edel gemachte Verstärker mit blitzsauberer Performance und sehr gutem Preis-Leistungs-Verhältnis.“ |
Klang | 20% : | |
Tiefgang (5%) | 5% | |
Druck (5%) | 5% | |
Sauberkeit (5%) | 5% | |
Dynamik (5%) | 5% | |
Labor | 55% : | |
Leistung (40%) | 40% | |
Dämpfungsfaktor | 5% | |
Rauschabstand | 5% | |
Klirrfaktor | 5% | |
Praxis | 25% : | |
Ausstattung | 15% | |
Verarbeitung Elektronik | 5% | |
Verarbeitung Mechanik | 5% |
Laborbericht | |
Vertrieb | Audio Design, Kronau |
Hotline | 07253 9465-0 |
Internet | www.audiodesign.de |
Technische Daten | |
Kanäle | 1 |
Leistung 4 Ohm (x4) | 387 |
Leistung 2 Ohm (x4) | 675 |
Leistung 1 Ohm (x4) | 988 |
Empfindlichkeit max. (in mV) | 200 |
Empfindlichkeit min. (in V) | 5.4 |
THD+N (<22 kHz) 5W | 0.081 |
THD+N (<22 kHz) Halblast | 0.099 |
Rauschabstand dB (A) | 64 |
Dämpfungsfaktor 20 Hz | 104 |
Dämpfungsfaktor 40 Hz | 100 |
Dämpfungsfaktor 60 Hz | 98 |
Dämpfungsfaktor 80 Hz | 97 |
Dämpfungsfaktor 100 Hz | 95 |
Dämpfungsfaktor 120 Hz | 96 |
Ausstattung | |
Tiefpass | 35 - 250 Hz |
Hochpass | Nein |
Bandpass | via Subsonic |
Bassanhebung | 0 - 18 dB / 20 - 80 Hz |
Subsonicfilter | 15 - 60 Hz |
Phaseshift | 0 - 180 ° |
High-Level-Eingänge | Nein |
Cinchausgänge | Ja |
Abmessungen L x B x H (in mm) | 397/258/60 |
Sonstiges | Boost in Freq., Gain und Güte regelbar; Fernbedienung; linkbar |
Preis/Leistung | sehr gut |
Klasse | Spitzenklasse |
Car&Hifi | „Die Signum-Monoblöcke erweisen sich im Test als edel gemachte Verstärker mit blitzsauberer Performance und sehr gutem Preis-Leistungs-Verhältnis.“ |