
Für die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenSystemtest: DLS CC-500, DLS CC-2, DLS CC-4
Schweden trifft England

Von DLS trifft gerade eine brandneue Verstärkerserie bei den Fachhändlern ein, die mitr schickem Aussehen und dem viel versprechenden Namen Reference CC auffällt. Wir haben die drei schwedischen Schönheiten zum Test gebeten.
DLS ist eine Institution im Car-HiFi-Business. Die schwedische Firma ist nicht zuletzt in der Sound-Quality-Szene seit Jahrzehnten recht beliebt, weil sie mit schöner Regelmäßigkeit Gerätschaften herausbringt, die einfach nur auf guten Sound getrimmt sind. Doch schauen wir zuerst einmal, was wir vor uns haben. Es gibt drei Modelle, die Mono CC-500, die Zweikanal CC-2 und die Vierkanal CC4. Alle besitzen den gleichen, formschönen Stranggusskühlkörper, und zwar in drei unterschiedlichen Längen. Die Terminals sind solide und sogar vergoldet, die Mono bekommt die extragroße Version mit, die Stromstrippen bis 25 mm2 aufnehmen – das sollte reichen.












Sound
Well balanced – gut ausgewogen würde der Engländer sagen, wenn die CC-2 und CC-4 spielen. Von Anfang an tönt es musikalisch und rund. Dabei fehlen auch die nötigen Ecken und Kanten nicht. Und der Raumeindruck gerät sogar grandios. Fein gestaffelt lässt sich die virtuelle Bühne förmlich mit geschlossenen Augen begehen. Mittendrin ist kein Problem mit den CCs. Frauenstimmen gelingen super von hauchzart bis kräftig und Naturinstrumente wie Saxofon sind ein Genuss. Bei Bedarf geht es sogar weit hinunter in den Bassbereich, wo im Vergleich zu größeren Leistungsendstufen nur selten das konsequente Zupacken fehlt. Dennoch hat gerade die CC-2 kein Problem mit fetten Bässen und sie treibt mühelos auch anspruchsvollere Kompos. Die einkanalige CC-500 geht erst einmal behutsam an die Bässe. Was anfangs für den Bassfreak enttäuschend wirkt, entpuppt sich bei genauerem Zuhören als sehr gute Integration in den Gesamtsound. Alles ist da, und auch bei schnellen Läufen gibt die CC- 500 nicht nach. Wenn man dann die Doppelschwingspule von 4 auf 1 Ohm runterbrückt, geht es auch pegelmäßig ordentlich los. So hat man mit der CC- 500 ein recht breit einsetzbares Bassschätzchen in kompakter Bauweise in der Hand.
Was ist 4-Ohm, 2-Ohm und 1-Ohm Leistung?
Vereinfacht gesagt ist eine Endstufe eine Konstantspannungsquelle und die Leistung ergibt sich aus Spannung x Strom. Eine niedrige Last (Impedanz = frequenzabhängiger Widerstand) führt dabei an der konstanten Spannung zu mehr Strom und damit mehr Leistung, daher können Endstufen an 2 Ohm mehr Leistung abgeben als an 4 Ohm und an 1 Ohm nochmals mehr. Dies lässt sich ausnutzen, indem man den Subwoofer so auswählt, dass die Endstufe die gewünschte Leistung abgibt.
Wieviel Leistung brauche ich?
Das hängt vom Subwoofer ab. Es gibt Empfehlungen der Hersteller und Sie finden Leistungsempfehlungen hier bei den Tests. Einen dicken, teuren subwoofer mit zuwenig Leistung oder einen kleinen Subwoofer mit zuviel Leistung anzusteuern, ist nicht sinnvoll.
Welche Subwoofer passen zu meiner Endstufe?
Jede Endstufe ist vom Hersteller für eine bestimmte minimale Impedanz (Ohmzahl) ausgelegt, die nicht unterschritten werden darf. Sehr laststabile Endstufen sind 1-Ohm-stabil, andere 2-Ohm-stabil oder 4-Ohm-stabil. Mehr Impedanz ist nie ein Problem, man darf also einen 4-Ohm Subwoofer an eine 2-Ohm-stabile Endstufe anschließen. Bei mehreren Subwoofern oder Schwingspulen zählt deren Gesamtimpedanz.
Fazit
Mit den Reference CC stellt DLS eine hübsche kleine Endstufenserie vor, die es in sich hat. Die Amps zeigen prima Messwerte und klingen tun sie auch. Schwedische Verstärkerkunst oder englisches Soundtuning? Einerlei, so lange das Ergebnis stimmt.Kategorie: Car Hifi Endstufe Mono
Produkt: DLS CC-500
Preis: um 350 Euro

Spitzenklasse
DLS CC-500
Kategorie: Car Hifi Endstufe 2-Kanal
Produkt: DLS CC-2
Preis: um 350 Euro

Spitzenklasse
DLS CC-2
Kategorie: Car Hifi Endstufe 4-Kanal
Produkt: DLS CC-4
Preis: um 350 Euro

Spitzenklasse
DLS CC-4
323-2520
Masori |

Form follows function ist ja ein geflügeltes Wort für Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie 1528 von Arendal.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 20% : | |
Tiefgang (5%) | 5% | |
Druck (5%) | 5% | |
Sauberkeit (5%) | 5% | |
Dynamik (5%) | 5% | |
Labor | 55% : | |
Leistung (40%) | 40% | |
Dämpfungsfaktor | 5% | |
Rauschabstand | 5% | |
Klirrfaktor | 5% | |
Praxis | 25% : | |
Ausstattung | 15% | |
Verarbeitung Elektronik | 5% | |
Verarbeitung Mechanik | 5% |
Laborbericht | |
Vertrieb | Soundfashion, Friedrichshafen |
Hotline | 07544 7414750 |
Internet | www.dls.de |
Technische Daten | |
Kanäle | 1 |
Leistung 4 Ohm (x4) | 246 |
Leistung 2 Ohm (x4) | 391 |
Leistung 1 Ohm (x4) | 503 |
Empfindlichkeit max. (in mV) | 1110 |
Empfindlichkeit min. (in V) | 4.6 |
THD+N (<22 kHz) 5W | 0.042 |
THD+N (<22 kHz) Halblast | 0.076 |
Rauschabstand dB (A) | 53 |
Dämpfungsfaktor 20 Hz | 149 |
Dämpfungsfaktor 40 Hz | 149 |
Dämpfungsfaktor 60 Hz | 140 |
Dämpfungsfaktor 80 Hz | 140 |
Dämpfungsfaktor 100 Hz | 135 |
Dämpfungsfaktor 120 Hz | 131 |
Ausstattung | |
Tiefpass | 35 - 250 Hz |
Hochpass | Nein |
Bandpass | 27 - 250 Hz |
Bassanhebung | 0 - 6 dB |
Subsonicfilter | 0, 27 Hz/24 dB |
Phaseshift | 0, 180° |
High-Level-Eingänge | Ja |
Einschaltautom. (Autosense) | Ja |
Cinchausgänge | Nein |
Abmessungen L x B x H (in mm) | 304/129/51 |
Sonstiges | Fernbedienung, TP 12/24 dB |
Preis/Leistung | sehr gut |
Klasse | Spitzenklasse |
Car&Hifi | „Die äußerst kompakte und sogar 1-Ohmstabile CC-500 liefert das halbe kW ab.“ |
Klang | 40% : | |
Bassfundament | 8% | |
Neutralität | 8% | |
Transparenz | 8% | |
Räumlichkeit | 8% | |
Dynamik | 8% | |
Labor | 35% : | |
Leistung | 20% | |
Dämpfungsfaktor | 5% | |
Rauschabstand | 5% | |
Klirrfaktor | 5% | |
Praxis | 25% : | |
Ausstattung | 15% | |
Verarb. Elektronik | 5% | |
Verarb. Mechanik | 5% | |
Klang | 40% | |
Labor | 35% | |
Praxis | 25% |
Vertrieb | Soundfashion, Friedrichshafen |
Kontakt | 07544 7414750 |
Internet | www.dls.de |
Technische Daten | |
Kanäle | 2 |
Leistung 4 Ohm (x2) | 93 |
Leistung 2 Ohm (x2) | 134 |
Leistung 1 Ohm (x2) | 0 |
Brückenleistung 4 Ohm (x1) | 268 |
Brückenleistung 2 Ohm (x1) | 0 |
Empfindlichkeit max. mV | 1000 |
Empfindlichkeit min. V | 4.6 |
THD+N (<22 kHz) 5 W | 0.022 |
THD+N (<22 kHz) Halblast | 0.014 |
Rauschabstand dB(A) | 102 |
Dämpfungsfaktor 20 Hz | 213 |
Dämpfungsfaktor 80 Hz | 186 |
Dämpfungsfaktor 400 Hz | 186 |
Dämpfungsfaktor 1 kHz | 186 |
Dämpfungsfaktor 8 kHz | 179 |
Dämpfungsfaktor 16 kHz | 154 |
Ausstattung | |
Tiefpass in Hz | 45 - 500 Hz |
Hochpass in Hz | 45 - 500 Hz |
Bandpass in Hz | Nein |
Bassanhebung | 0 - 12 dB/45 Hz |
Subsonicfilter | Nein |
Phaseshift | Nein |
High-Level-Eingänge | Ja |
Einschaltautomatik | •, bei Hi-in |
Cinchausgänge | Nein |
Abmessung (L x B x H in mm) | 160/129/51 |
Sonstiges | Nein |
Klasse | Spitzenklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |
Car&Hifi | „Edel, hübsch und gut: Dei Reference-CC-Amps empfehlen sich als kompakte Alternative für Klangfreunde.“ |
Klang | 40% : | |
Bassfundament | 8% | |
Neutralität | 8% | |
Transparenz | 8% | |
Räumlichkeit | 8% | |
Dynamik | 8% | |
Labor | 35% : | |
Leistung | 20% | |
Dämpfungsfaktor | 5% | |
Rauschabstand | 5% | |
Klirrfaktor | 5% | |
Praxis | 25% : | |
Ausstattung | 15% | |
Ver. Elektronik | 5% | |
Ver. Mechanik | 5% | |
Klang | 40% | |
Labor | 35% | |
Praxis | 25% |
Vertrieb | Soundfashion, Friedrichshafen |
Hotline | 07544 7414750 |
Internet | www.dls.de |
Technische Daten | |
Kanäle | 4 |
Leistung 4 Ohm | 46 |
Leistung 2 Ohm | 71 |
Brückenleistung 4 Ohm | 142 |
Brückenleistung 2 Ohm | 0 |
Empfindlichkeit max. mV | 1000 |
Empfindlichkeit min. V | 3,8 |
THD+N (<22 kHz) 5 W | 0,007 |
THD+N (<22 kHz) Halblast | 0,009 |
Rauschabstand dB(A) | 104 |
Dämpfungsfaktor 20 Hz | 319 |
Dämpfungsfaktor 80 Hz | 299 |
Dämpfungsfaktor 400 Hz | 298 |
Dämpfungsfaktor 1 kHz | 299 |
Dämpfungsfaktor 8 kHz | 263 |
Dämpfungsfaktor 16 kHz | 227 |
Ausstattung | |
Tiefpass | 45 - 500 Hz |
Hochpass | 45 - 500 Hz |
Bandpass | Nein |
Bassanhebung | Nein |
Subsonicfilter | Nein |
Phasesshift | Nein |
High-Level-Eingänge | Ja |
Einschaltautomatik | •, bei Hi-in |
Cinchausgänge | Nein |
Abmess. (L x B x H in mm) | 250/129/51 |
Sonstiges | Nein |
Klasse | Spitzenklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |
Car&Hifi | „Edel, hübsch und gut: Dei Reference-CC-Amps empfehlen sich als kompakte Alternative für Klangfreunde.“ |