
Form follows function ist ja ein geflügeltes Wort für Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie 1528 von Arendal.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenSerientest: DLS CC-1000, DLS CC-44
Darf‘s etwas mehr sein

Ende letzten Jahres weilten die brandneuen Reference-CC-Endstufen von DLS in der Redaktion. Die schwedischen Schönheiten mit englischem Einschlag haben mittlerweile Zuwachs bekommen.
Mit der aktuellen Reference-CC-Serie reagiert DLS auf die Nachfrage nach kleinen, feinen Amps. Bereits die CC-4 und die CC-500 haben bewiesen, dass die Edelverstärker sich klanglich nicht hinter traditionellen Fullsize-Brettern verstecken müssen. Für leistungshungrige Klangfans kommen jetzt zwei neue Modelle, ebenfalls eine Vierkanal und eine Mono, die CC-44 und die CC-1000. Mehr Leistung also bei sonst gleichem Featuring, das drückt sich in erster Linier in längeren Gehäusen aus. Denn Stirnfläche und Höhe sind bei allen Reference-CC-Endstufen gleich, denn sie werden vom gleichen Aluminiumstrang abgeschnitten. Die CCs sind ausnehmend hübsch geraten, in Verbindung mit den vergoldeten Bedienelementen und Anschlüssen machen die Amps einen durchweg edlen Eindruck.








Sound
Sound tuned hin oder her, eins steht fest: Unseren Ohren gefällt die audiophile Vorstellung der CC im Hörtest. Mit fast schwelgerischen Klangfarben malt sie Sänger oder Naturinstrumente und stellt sie auf eine weiträumige Bühne. Das ist Wiedergabe zum Fallenlassen, der man sehr gut über längere Zeit zuhören kann. Weder im Tiefbass noch im Superhochton tut sie sich durch Vorwitzigkeit hervor, ihr liegt eher die Ruhe und Gelassenheit einer durch und durch erwachsenen Endstufe. Da hat die CC-1000 eher den Schalk im Nacken, denn sie ist sich keinesfalls zu schade für hinterlistige Bassattacken, die auch mal aus dem Nichts kommen können. Auch bei Tiefbassgewummer behält sie souverän die Zügel in der Hand, bei Bassdrums überzeugt sie mit Akkuratesse. Insgesamt eine Bassendstufe ohne Fehl und Tadel, die keinen Vergleich zu scheuen braucht.
Was ist 4-Ohm, 2-Ohm und 1-Ohm Leistung?
Vereinfacht gesagt ist eine Endstufe eine Konstantspannungsquelle und die Leistung ergibt sich aus Spannung x Strom. Eine niedrige Last (Impedanz = frequenzabhängiger Widerstand) führt dabei an der konstanten Spannung zu mehr Strom und damit mehr Leistung, daher können Endstufen an 2 Ohm mehr Leistung abgeben als an 4 Ohm und an 1 Ohm nochmals mehr. Dies lässt sich ausnutzen, indem man den Subwoofer so auswählt, dass die Endstufe die gewünschte Leistung abgibt.
Wieviel Leistung brauche ich?
Das hängt vom Subwoofer ab. Es gibt Empfehlungen der Hersteller und Sie finden Leistungsempfehlungen hier bei den Tests. Einen dicken, teuren subwoofer mit zuwenig Leistung oder einen kleinen Subwoofer mit zuviel Leistung anzusteuern, ist nicht sinnvoll.
Welche Subwoofer passen zu meiner Endstufe?
Jede Endstufe ist vom Hersteller für eine bestimmte minimale Impedanz (Ohmzahl) ausgelegt, die nicht unterschritten werden darf. Sehr laststabile Endstufen sind 1-Ohm-stabil, andere 2-Ohm-stabil oder 4-Ohm-stabil. Mehr Impedanz ist nie ein Problem, man darf also einen 4-Ohm Subwoofer an eine 2-Ohm-stabile Endstufe anschließen. Bei mehreren Subwoofern oder Schwingspulen zählt deren Gesamtimpedanz.
Fazit
Die großen CCs sind zwar nicht ganz billig, dafür sind sie aber bildschön und gut. Eine gute Wahl für Klangliebhaber, die traditionelle Performance im modernen Gewand suchen.Kategorie: Car Hifi Endstufe Mono
Produkt: DLS CC-1000
Preis: um 600 Euro

Spitzenklasse
DLS CC-1000
Kategorie: Car Hifi Endstufe 4-Kanal
Produkt: DLS CC-44
Preis: um 500 Euro

Spitzenklasse
DLS CC-44
323-2520
Masori |

Mit der RX2 PRO kündigt Brax nicht weniger als die Endstufe der Superlative an, vollgepackt mit Innovation und das erste Class-D Design der Marke.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 20% : | |
Tiefgang (5%) | 5% | |
Druck (5%) | 5% | |
Sauberkeit (5%) | 5% | |
Dynamik (5%) | 5% | |
Labor | 55% : | |
Leistung (40%) | 40% | |
Dämpfungsfaktor | 5% | |
Rauschabstand | 5% | |
Klirrfaktor | 5% | |
Praxis | 25% : | |
Ausstattung | 15% | |
Verarbeitung Elektronik | 5% | |
Verarbeitung Mechanik | 5% |
Laborbericht | |
Vertrieb | Soundfashion, Friedrichshafen |
Hotline | 07544 7414750 |
Internet | www.dls.de |
Technische Daten | |
Kanäle | 1 |
Leistung 4 Ohm (x4) | 394 |
Leistung 2 Ohm (x4) | 621 |
Leistung 1 Ohm (x4) | 782 |
Empfindlichkeit max. (in mV) | 1100 |
Empfindlichkeit min. (in V) | 4.4 |
THD+N (<22 kHz) 5W | 0.052 |
THD+N (<22 kHz) Halblast | 0.071 |
Rauschabstand dB (A) | 54 |
Dämpfungsfaktor 20 Hz | 98 |
Dämpfungsfaktor 40 Hz | 100 |
Dämpfungsfaktor 60 Hz | 102 |
Dämpfungsfaktor 80 Hz | 102 |
Dämpfungsfaktor 100 Hz | 93 |
Dämpfungsfaktor 120 Hz | 92 |
Ausstattung | |
Tiefpass | 35 – 250 Hz |
Hochpass | Nein |
Bandpass | 27 – 250 Hz |
Bassanhebung | 0 - 6 dB |
Subsonicfilter | 0, 27 Hz/24 dB |
Phaseshift | 0, 180° |
High-Level-Eingänge | Ja |
Einschaltautom. (Autosense) | Ja |
Cinchausgänge | Nein |
Abmessungen L x B x H (in mm) | 368/129/51 |
Sonstiges | Fernbedienung, TP 12/24 dB |
Preis/Leistung | sehr gut |
Klasse | Spitzenklasse |
Car&Hifi | „Die große Mono der Reference- CC-Serie verwöhnt mit jeder Menge Leistung bis hinunter zu 1 Ohm.“ |
Klang | 40% : | |
Bassfundament | 8% | |
Neutralität | 8% | |
Transparenz | 8% | |
Räumlichkeit | 8% | |
Dynamik | 8% | |
Labor | 35% : | |
Leistung | 20% | |
Dämpfungsfaktor | 5% | |
Rauschabstand | 5% | |
Klirrfaktor | 5% | |
Praxis | 25% : | |
Ausstattung | 15% | |
Ver. Elektronik | 5% | |
Ver. Mechanik | 5% | |
Klang | 40% | |
Labor | 35% | |
Praxis | 25% |
Vertrieb | Soundfashion, Friedrichshafen |
Hotline | 07544 7414750 |
Internet | www.dls.de |
Technische Daten | |
Kanäle | 4 |
Leistung 4 Ohm | 73 |
Leistung 2 Ohm | 116 |
Brückenleistung 4 Ohm | 232 |
Empfindlichkeit max. mV | 1300 |
Empfindlichkeit min. V | 4,3 |
THD+N (<22 kHz) 5 W | 0,066 |
THD+N (<22 kHz) Halblast | 0,042 |
Rauschabstand dB(A) | 94 |
Dämpfungsfaktor 20 Hz | 558 |
Dämpfungsfaktor 80 Hz | 496 |
Dämpfungsfaktor 400 Hz | 498 |
Dämpfungsfaktor 1 kHz | 498 |
Dämpfungsfaktor 8 kHz | 407 |
Dämpfungsfaktor 16 kHz | 269 |
Ausstattung | |
Tiefpass | 50 – 500 Hz |
Hochpass | 50 – 500 Hz |
Bandpass | Nein |
Bassanhebung | Nein |
Subsonicfilter | Nein |
Phasesshift | Nein |
High-Level-Eingänge | Ja |
Einschaltautomatik | Ja |
Cinchausgänge | Nein |
Abmess. (L x B x H in mm) | 320/129/55 |
Sonstiges | Nein |
Klasse | Spitzenklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |
Car&Hifi | „Die CC-44 ist eine hervorragend klingende und dabei hübsch verarbeitete Endstufe im kompakten Gewand.“ |