
Form follows function ist ja ein geflügeltes Wort für Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie 1528 von Arendal.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenSerientest: Hifonics ZXR600/2, Hifonics ZXR900/4
Kompakte Digitalverstärker von Hifonics

Hifonics-Verstärker genießen einen Ruf wie Donnerhall. Seit Anfang der 1990er-Jahre stehen Zeus-Verstärker für leistungsfähige Class-AB Endstufen. Jetzt gibt es erstmals kompakte Digitalverstärker, die wir und hier ansehen möchten.
Egal, ob Zeus, Brutus oder erst recht Generation X4, wenn man an Hifonics Verstärker denkt, sieht man sofort das sprichwörtliche „Brett“ vor sich. Analoge Power soweit das Auge reicht, mittlerweile selbstverständlich mit zeitgemäßer Ausstattung, aber doch sehr groß. Das wird jetzt geändert, denn mit der Zeus ZXR Serie bringt Hifonics seine ersten Digitalverstärker (wenn man von den Brutus-Bassendstufen absieht). Neben unseren ZXR600/2 und ZXR900/4 gibt es noch eine Mono namens ZXR1200/1, die ebenfalls für Hifonics-Verhältnisse kompakt ausfällt. Die Serie ist 15 Zentimeter breit und 5 Zentimeter hoch, und mit gut 23 und 26 Zentimetern für die Zwei- und Vierkanal gehen die ZXR als kompakt durch, sie sind aber keine Micro-Verstärkerchen.








Messungen und Sound
Am Messplatz müssen die ZXR dann endgültig Farbe bekennen. Und das tun sie mehr als eindrucksvoll, die ZXR600/2 schneidet sogar besser ab als ihre analoge Zweikanalschwester ZRX6002. Mit sehr knackigen 157/275 Watt an 4/2 Ohm liegt die ZXR600/2 auf Spitzenniveau und alle anderen Messwerte sind exzellent. Die Vierkanal ZXR900/4 kann nur unwesentlich weniger mit immerhin 125/226 Watt an 4/2 Ohm und ebenfalls super Abschneiden bei Dämpfung, Rauschen und Verzerrungen. Ebenfalls top: Die EMV-Verträglichkeit, wir stellen bei der 600/2 keinerlei und bei der 900/4 nur minimal sichtbare Emissionen im Radiobereich fest - alles prima! Auch klanglich müssen die ZXR keine analoge Konkurrenz fürchten. Beide spielen durchaus musikalisch und immer über den gesamten Frequenzbereich so ausgewogen, das nichts ungebührlich aus dem Klangbild heraussticht. Unterschiede ergeben sich am ehesten im Bass, wo die 600/2 etwas mehr Durchzug bereithält. Beide wiederum produzieren einen großzügigen Raumeindruck und spielen jederzeit lebhaft und dynamisch.
Fazit
Nachdem Test können wir den ZXR-Verstärkern bescheinigen, dass das Experiment geglückt ist. Die neuen bieten gleichwertige Performance auf Spitzenniveau wie jede analoge Endstufe, doch in moderner, kompakter Bauform.Kategorie: Car Hifi Endstufe 2-Kanal
Produkt: Hifonics ZXR600/2
Preis: um 280 Euro

Spitzenklasse
Hifonics ZXR600/2
Kategorie: Car Hifi Endstufe 4-Kanal
Produkt: Hifonics ZXR900/4
Preis: um 330 Euro

Spitzenklasse
Hifonics ZXR900/4
323-2525
Masori |

Für die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 40% : | |
Bassfundament | 8% | |
Neutralität | 8% | |
Transparenz | 8% | |
Räumlichkeit | 8% | |
Dynamik | 8% | |
Labor | 35% : | |
Leistung | 20% | |
Dämpfungsfaktor | 5% | |
Rauschabstand | 5% | |
Klirrfaktor | 5% | |
Praxis | 25% : | |
Ausstattung | 15% | |
Verarb. Elektronik | 5% | |
Verarb. Mechanik | 5% |
Vertrieb | Audio Design, Kronau |
Kontakt | 07253 9465-0 |
Internet | www.audiodesign.de |
Technische Daten | |
Kanäle | 2 |
Leistung 4 Ohm (x2) | 157 |
Leistung 2 Ohm (x2) | 275 |
Leistung 1 Ohm (x2) | 0 |
Brückenleistung 4 Ohm (x1) | 550 |
Brückenleistung 2 Ohm (x1) | 0 |
Empfindlichkeit max. mV | 210 |
Empfindlichkeit min. V | 5,1 |
THD+N (<22 kHz) 5 W | 0.018 |
THD+N (<22 kHz) Halblast | 0.035 |
Rauschabstand dB(A) | 99 |
Dämpfungsfaktor 20 Hz | 248 |
Dämpfungsfaktor 80 Hz | 373 |
Dämpfungsfaktor 400 Hz | 407 |
Dämpfungsfaktor 1 kHz | 407 |
Dämpfungsfaktor 8 kHz | Nein |
Dämpfungsfaktor 16 kHz | Nein |
Ausstattung | |
Tiefpass in Hz | 50 – 5k Hz |
Hochpass in Hz | 10 – 500 Hz |
Bandpass in Hz | 10 – 5k Hz |
Bassanhebung | 0 – 12 dB/45 Hz |
Subsonicfilter | via HP |
Phaseshift | Nein |
High-Level-Eingänge | Ja |
Einschaltautomatik | •, DC oder Signal |
Cinchausgänge | Ja |
Start-Stopp-Fähigkeit | • (7,0 V) |
Abmessung (L x B x H in mm) | 233/150/50 |
Sonstiges | Fernbed., EPS |
Preis (in Euro) | 280 |
Klasse | Spitzenklasse |
Preis/Leistung | hervorragend |
Car&Hifi | „Spitzenklasse-Performance im kompakten Gewand.“ |
Klang | 40% : | |
Bassfundament | 8% | |
Neutralität | 8% | |
Transparenz | 8% | |
Räumlichkeit | 8% | |
Dynamik | 8% | |
Labor | 35% : | |
Leistung | 20% | |
Dämpfungsfaktor | 5% | |
Rauschabstand | 5% | |
Klirrfaktor | 5% | |
Praxis | 25% : | |
Ausstattung | 15% | |
Ver. Elektronik | 5% | |
Ver. Mechanik | 5% |
Vertrieb | Audio Design, Kronau |
Hotline | 07253 9465-0 |
Internet | www.audiodesign.de |
Technische Daten | |
Kanäle | 4 |
Leistung 4 Ohm | 125 |
Leistung 2 Ohm | 226 |
Leistung 1 Ohm | 0 |
Brückenleistung 4 Ohm | 452 |
Brückenleistung 2 Ohm | 0 |
Empfindlichkeit max. mV | 225 |
Empfindlichkeit min. V | 5,4 |
THD+N (<22 kHz) 5 W | 0,01 |
THD+N (<22 kHz) Halblast | 0,043 |
Rauschabstand dB(A) | 99 |
Dämpfungsfaktor 20 Hz | 263 |
Dämpfungsfaktor 80 Hz | 319 |
Dämpfungsfaktor 400 Hz | 373 |
Dämpfungsfaktor 1 kHz | 373 |
Dämpfungsfaktor 8 kHz | Nein |
Dämpfungsfaktor 16 kHz | Nein |
Ausstattung | |
Tiefpass | 50 – 5k Hz (CH34) |
Hochpass | 50 – 5k Hz (CH12)/ 10 – 500 Hz (CH34) |
Bandpass | 10 – 5k Hz (CH34) |
Bassanhebung | 0 – 12 dB/45 Hz |
Subsonicfilter | via HP |
Phasesshift | Nein |
High-Level-Eingänge | Ja |
Einschaltautomatik | •, DC oder Signal |
Cinchausgänge | Ja |
Start-Stopp-Fähigkeit | • (7,0 V) |
Abmessungen (L x B x H in mm) | 262/150/50 |
Sonstiges | Fernbed., EPS 2 oder 4CH In, DUPE |
Klasse | Spitzenklasse |
Preis/Leistung | hervorragend |
Car&Hifi | „Spitzenklasse-Performance im kompakten Gewand.“ |