
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Für die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Pioneer AVIC-F40BT
Die logische Konsequenz

Mit dem AppRadio hat Pioneer vor einem Jahr eine revolutionäre Headunit auf den Markt gebracht, die sich wie keine andere mit Apples beliebtem Smartphone versteht und durch das Installieren von Apps ständige Erweiterbarkeit bietet. Die Umsetzung war so gut gelungen, dass wir seinerzeit den Daumen weit nach oben strecken konnten. Irgendwie war klar, dass es Pioneer nicht dabei belassen würde.
Man konnte förmlich riechen, dass die tolle iPhone-Integration des AppRadios in zukünftige Pioneer-Geräte einfließen würde. Und genau das ist nun eingetroffen. Das brandneue AVIC-F40BT vereint die Vorzüge eines hochwertigen Navitainers mit denen des AppRadios. Die App-Funktionen sind ausschließlich iPhone-Nutzern vorbehalten, Handys mit anderen Betriebsystemen wie Windows Phone, Android oder Symbian finden zumindest auf „App-Ebene“ Unterstützung.











Fazit
iPhone-Besitzern, die über die Anschaffung eines Navigationssystems nachdenken, kann ich nur sagen, dass das F40BT derzeit das schlüssigste Konzept bietet, um das Apple-Telefon ins Auto zu integrieren und es deshalb das Mittel der Wahl ist. Ohne iPhone hat man einen ganz exzellenten Navitainer und mit diesem Telefon ganz einfach die innovativste mobile iPhone-Lösung derzeit.Kategorie: Autoradio 2 DIN, Moniceiver, Naviceiver, Bluetooth
Produkt: Pioneer AVIC-F40BT
Preis: um 1200 Euro

Referenzklasse
Pioneer AVIC-F40BT

Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit der RX2 PRO kündigt Brax nicht weniger als die Endstufe der Superlative an, vollgepackt mit Innovation und das erste Class-D Design der Marke.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 15% : | |
Bassfundament | 3% | |
Neutralität | 3% | |
Transparenz | 3% | |
Räumlichkeit | 3% | |
Dynamik | 3% | |
Bild | 15% : | |
Schärfe | 2.50% | |
Helligkeit | 2.50% | |
Kontrast | 2.50% | |
Farbwiedergabe | 2.50% | |
Blickwinkel | 2.50% | |
Reflexion | 2.50% | |
Navigation | 15% : | |
Zielführung | 5% | |
Routenberechnung | 5% | |
Ausstattung | 5% | |
Labor | 15.02% : | |
USB / Laufwerk | 7.50% | |
Verzerrung | 3.75% | |
Rauschabstand | 3.75% | |
Tuner | 7.52% | |
Frequenzgang | 1.88% | |
Übersprechen | 1.88% | |
Verzerrung | 1.88% | |
Rauschabstand | 1.88% | |
Praxis | 40% : | |
Bedienung | 10% | |
Verarbeitung | 5% | |
Empfangstest | 5% | |
Ausstattung | 20% |
Vertrieb | Pioneer, Willich |
Hotline | 02154 913-0 |
Internet | www.pioneer.de |
Technische Daten | |
Verstärkerleistung in Watt | 15 |
Ausgangsspannung in Volt | 3,7 |
Ausgangsimpedanz in Ohm | 380 |
CD / USB | |
THD+N (%) | 0.015 |
SNR (A) | 93 |
Tuner | |
THD+N (%) | 0.029 |
SNR (A) | 70 |
Übersprechen (dB) | 44 |
Monitorgröße Zoll | 7 |
Touchscreen | Ja |
EQ/Soundprozessor | Ja |
Frequenzweichen | HP/TP |
Pre-outs | 8 |
AV-in | ja |
Video-out | ja |
Anschluss Kamera | ja |
MP3/WMA/AAC | Ja / Ja /ja |
USB / iPod | ja/ja |
Bluetooth HFP/A2DP | Ja / Ja |
Kartenmaterial | Europa |
TMC/TMC Pro | Ja / Nein |
Fernbedienung | Ja |
Sonstiges | App-Funktion, SD |
Klasse | Absolute Spitzenklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |