
Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Scott i-XCR 100
Im Verborgenen

Mit dem i-XCR 100 bietet Scott eine äußerst preisgünstige, ganz auf den iPod zugeschnittene Headunit.
Auf den ersten Blick erscheint das Scott wie ein klassisches Autoradio. Erst wenn man die Frontplatte abnimmt, offenbart sich seine Besonderheit. Dort gibt es keinen CD-Schacht. Auf Knopfdruck lässt sich eine Mechanik ausziehen, in der ein iPod bequem Platz nehmen kann. Der passende Stecker fährt gleich mit aus, so dass auch der elektrische Anschluss gewährleistet ist. Zwei bewegliche Kunststoffbacken sorgen dafür, dass der Player gut fixiert ist und auch während der Fahrt nicht im Radio herumrutscht. Zum Anschluss und Einlegen des iPods sind zwei Hände vonnöten, dies sollte also unbedingt vor Antritt der Fahrt geschehen. Ist der iPod angeschlossen und eingeschoben, kann die Frontplatte einfach wieder angeklickt werden und schon kann der Audio-Inhalt des Players übers Radio wiedergegeben werden.

Medienvielfalt
Zwar ist das i-XCR 100 hauptsächlich auf den iPod zugeschnitten, doch bietet es noch weitere Medien. USB-Anschluss und SD-Slot spielen MP3- und WMA-Dateien von Speichermedien bis zu 4 Gigabyte Größe ab. Dabei ist es sogar möglich, Dateien von USB auf SD oder umgekehrt zu kopieren. Sollte man ein bestimmtes Musikstück gar nicht mehr hören können, so lässt sich dieses auch löschen. Die Dateiauswahl geschieht ähnlich wie beim iPod durch die Bandtaste und drehen/drücken des Lautstärkereglers. Neben den digitalen Quellen besitzt das Scott auch einen analogen Aux-Eingang in der Front zum Anschluss beliebiger MP3-Player oder Ähnlichem. Selbstverständlich ist auch ein UKW/MW-Tuner mit RDS an Bord. Die Audioausstattung beschränkt sich mit Bass-/Höhenregler, Balance und Fader auf Standards. Über den Stereo-Cinchausgang kann ein externer Verstärker angeschlossen werden.
Testergebnisse
Im Messlabor leistet sich das Scott keine Ausrutscher. Die Werte von Tuner und iPod-Anschluss liegen alle im grünen Bereich. Klanglich weiß das Gerät von allen digitalen Medien zu überzeugen. Grundvoraussetzung sind natürlich Ursprungsdateien in entsprechend hoher Qualität. Der Tuner macht seinen Job zwar ordentlich, doch gibt es in diesem Punkt auch bessere Geräte am Markt. Die Bedienung erfolgt nach kurzer Eingewöhnung recht einfach. Auf klassische Tasten verzichtet das Scott, dafür wird ein berührungsempfindliches Feld geboten. Die Elemente sprechen gut auf Berührungen an, wobei wir insbesondere während der Fahrt klassische Tasten immer noch vorziehen.
Fazit
Scott bietet mit dem i-XCR 100 einen ausgemachten Spezialisten für digitale Medien, der den iPod in seinem Inneren aufnimmt. Wer auf herkömmliche CDs im Auto verzichten kann, findet hier ein äußerst preisgünstiges Gerät für USB, SD und vor allem iPod.Kategorie: Autoradio 1-DIN
Produkt: Scott i-XCR 100
Preis: um 120 Euro

Mittelklasse
Scott i-XCR 100

Mit der RX2 PRO kündigt Brax nicht weniger als die Endstufe der Superlative an, vollgepackt mit Innovation und das erste Class-D Design der Marke.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 35% : | |
Bassfundament | 7% | |
Neutralität | 7% | |
Transparenz | 7% | |
Räumlichkeit | 7% | |
Dynamik | 7% | |
Labor | 20% : | |
CD/iPod/DVD | 10% | |
Verzerrung | 5% | |
Rauschabstand | 5% | |
Tuner | 10% | |
Frequenzgang | 2.50% | |
Übersprechen | 2.50% | |
Verzerrung | 2.50% | |
Rauschabstand | 2.50% | |
Praxis | 45% : | |
Bedienung | 10% | |
Ausstattung | 20% | |
Empfangstest | 10% | |
Verarbeitung | 5% | |
Klang | 35% | |
Labor | 20% | |
Praxis | 45% |
Vertrieb | Socrimex, Trier |
Hotline | 0651 4608690 |
Internet | www.my-scott.com |
Technische Daten | |
Verstärkerleistung | 16 |
Ausgangsspannung (in V) | 3.2 |
Ausgangsimpedanz (in Ohm) | 250 |
iPod/ USB/CD/DVD | |
THD+N (%) | 0.187 |
SNR (A) | 88 |
Tuner | |
THD+N (%) | 0.514 |
SNR (A) | 40 |
Übersprechen (dB) | 37 |
RDS | Ja |
Senderspeicher | 24 |
MP3 / WMA / AAC | Ja / Ja / Nein |
Mute / GAL | Ja / Nein |
Loudness | Nein |
Klangregeler | Ja |
param. / graf. EQ Bänder | 0/2 |
Pre-outs | 2 |
Frequenzweichen | Nein |
Laufzeitkorrektur | Nein |
Abnehmbare Front | Ja |
Fernbedienung | Nein |
Aux-in-vorne / hinten | Ja / Nein |
USB vorne / hinten | Ja / Nein |
iPod-Steuerung | Ja |
Bluetooth HFP / A2DP | Nein / Nein |
Sonstiges | SD |
Preis/Leistung | sehr gut |
Klasse | Mittelklasse |