Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenDie Norddeutschen HiFi-Tage finden 2025 im Hotel Le Méridian Hamburg direkt an der Alster statt. Am 01.02.2025, von 10–18 Uhr und am 02.02.2025, von 10–16 Uhr können Interessierte bei freiem Eintritt durch die Vorführungen und Showrooms schlendern.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKategorie: Vollverstärker
Ausstattungsliste: NAD M2
NAD M2
Digitaler Stereo-Vollverstärker
Der erste Digitalverstärker, der nicht digital klingt: Mit dem M2 präsentiert NAD einen völlig neuartigen Verstärker in der exklusiven NAD Masters Serie. Mit seiner patentierten Direct Digital Feedback Technologie (DDFA), Digital Soft Clipping™, Digital PowerDrive™ und größten Leistungsreserven erzielt der M2 ein bisher unerreichtes Klangniveau: Feinste Detailwiedergabe, faszinierende Räumlichkeit und vor allem höchste Musikalität. Der Masters M2 setzt einen neuen Maßstab musikalischer Perfektion von Digital-Verstärkern.
Digital-Verstärker - grundsätzlich besser?
Vollständig digitale Verstärker sind bereits seit einigen Jahren bekannt. Bei Musiksystemen der unteren Preisklasse und Beschallungsanlagen (PA) führte der vorteilhafte hohe Wirkungsgrad bereits zu einer relativ weiten Verbreitung von Digital- bzw. Class-D-Endverstärkern. Dagegen konnten bisher im HiFi- und High-End-Bereich nur sehr wenige Digital-Verstärker klanglich überzeugen. Denn die häufige Assoziation von "digital" mit reiner, störungsfreier Musikwiedergabe trifft für Endverstärker nicht ohne weiteres zu.
Das Prinzip des Digitalverstärkers
Musikquellen sind heute zumeist digital (CD, DVD, Digitaler Rundfunk). Da liegt es nahe, deren Signale im Verstärker auch digital aufzubereiten und sogar die Endverstärkung (die dem Lautsprecher die nötige Energie zuführt) digital vorzunehmen. Dazu wird das von der Quelle gelieferte PCM-Signal nach Bedarf aufbereitet, in ein PWM- (Pulse Width Modulation)-Signal umgewandelt und in der Endstufe leistungsverstärkt.
Diese liefert an ihrem Ausgang eine extrem schnelle Folge von Impulsen. Deren Höhe (Spannung) ist dabei konstant, während die zeitliche Dauer jedes Impulses ein genaues Abbild der momentanen Intensität des entsprechenden Analogsignals darstellt. Die Endstufe kennt dabei nur zwei Zustände: Während eines Impulses fließt ein maximaler, konstanter Strom bei maximaler Spannung - oder es fließt gar kein Strom. Erst direkt vor den Lautsprecher-Klemmen lässt ein Tiefpass-Filter aus der Impulsfolge ein analoges Signal entstehen, das dann den Lautsprecher antreibt.
Features
• 2 x 300 / 220 / 200 Watt Mindestdauerleistung an 2 / 4 / 8 Ohm
• 2 x ? 600 / ? 450 / 300 Watt dynamische Leistung (nach IHF) an 2 / 4 / 8 Ohm
• NAD Digital PowerDrive™
• NAD Digital Soft Clipping™
Ausstattung: | |
Digitale Eingänge (S/PDIF): | AES/EBU (XLR), 2 x koaxial, 2 x optisch |
Analoge Eingänge: | Symmetrisch (XLR). koaxial (Cinch) |
12V-Trigger-Ein- und Ausgang, IR-Eingang | |
Serielle RS-232-Schnittstelle | |
NAD Fernbedienung M2 | |
Digitalfilter zur Kompensation der Lautsprecher-Impedanz, einstellbar auf 2/4/5/6/7/8/>8 Ohm | |
Abmessungen (B x H x T): | 435 x 148 x 502 mm |
Nettogewicht: | 20,2 kg |
Bruttogewicht: | 25,8 kg |
93-2576
RADIOKÖRNER |
255-1478
hidden audio e.K. |
293-1915
Radio Maurer e.K. |