Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenForm follows function ist ja ein geflügeltes Wort für Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie 1528 von Arendal.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKategorie: Profi- / Musiker-Equipment
Ausstattungsliste: Korg OT-120
Technische Daten | |
Typ | Orchestral Tuner |
Skala | 12 Noten, gleichschwebende Stimmmung, Pythagoras, Mittelton Eb/D#, Werckmeister III, Kirnberger III, Kellner, Vallotti, Young |
Transposition | C, C#, D, Eb, E, F, F#, G, G#, A, Bb, B |
Erkennungsbereich | A0 (27.50 Hz) – C8 (4186 Hz) |
Referenztöne | C2(65,41Hz)~C7(2093Hz), fünf Oktaven, zwei Lautstärken |
Stimm-Modi | Manual, Auto (SLOW, MEDIUM, FAST), Sound, Sound Back |
Kalibrierungsbereich | A4 = 349 ~ 499Hz (in 1Hz-Schritten) |
Stimmgenauigkeit | ± 1 Cent |
Referenztongenauigkeit | ± 1,5 Cent |
Anschlüsse | INPUT, OUTPUT (1/4" Klinkenbuchsen), DC IN |
Stromversorgung | 2 x AAA-Batterien oder separat erhältliches Netzteil |
Batterielaufzeit | Ca. 100 Stunden (Alkali-Batterien, im Auto-Modus (Medium), Beleuchtung aus, kontinuierliche Eingabe eines A4) |
Abmessungen (B x T x H) | 74 x 120 x 36 mm |
Gewicht | 193g (mit Batterien) |