Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenForm follows function ist ja ein geflügeltes Wort für Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie 1528 von Arendal.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKategorie: CD-Player
Ausstattungsliste: Lua Appassionato Mk.III
Der Lua Appassionato nahm unsere Herzen im Sturm. Manchmal geht die Liebe eben durch die Ohren statt durch den Magen. Denn selten spielte ein CD-Spieler ungeachtet
der Preisklasse derart musikalisch und räumlich auf. Äußerlich praktisch identisch haben wir es “unter der Motorhaube” mit einem an wesentlichen Punkten stark überarbeiteten, ja eigentlich mit einem beinahe komplett neuen Player zu tun. Am Ende weist der MkIII messtechnisch jedenfalls einen um 9 Dezibel höheren Rauschabstand auf als der alte. Auch der bereits gute Klirr wurde halbiert, die Wandlerlinearität konnte sogar beinahe um den Faktor 4 verbessert werden. Haben wir beim Appassionato noch geschrieben, dass er nicht mehr ganz so anspringend zackig aufspielt wie die Lua-Cantilena-Modelle, so muss diese Aussage mit dem MkIII relativiert werden. Denn dieser ist seinem älteren Zwillingsbruder zwar hinsichtlich des ungemein stabilen Klangbildes, des enormen Überblicks und der fließendgetragenen Musikalität treu geblieben, ja eher noch verbessert worden, setzt aber gerade beim Antritt und in den fein- wie grobdynamischen Fähigkeiten noch eins drauf. Das Klangbild ist von einer
inneren Ruhe und Geschlossenheit geprägt, die ihresgleichen sucht, der Hintergrund ist nun eher kohlrabenschwarz als schwarz.
Umso atemberaubender trifft einen dann ein plötzlicher, wie gesagt mit noch mehr Attacke und Kraft ausgeteilter Impuls, der scheinbar aus dem Nichts kommt. Der ungemein strukturierte Lua ist ein Meister der Klangfarben und des Rhythmus, macht gegenüber dem Erstling aber auch in Sachen Detailauflösung noch Boden gut, was ihn erneut und noch weiter nach vorne katapultiert.
Technische Daten | |
Frequenzgang: | 20 Hz - 20 kHz, ≤ ± 0,2 dB |
Verzerrungen THD +N: | ≤ 0,03 % |
Kanal- Trennung: | ≥ 92 dB |
Pegel-Differenz L/R: | ≤ 0,15 dB |
Dynamikumfang: | ≥ 96 dB |
Ausgangswiderstand: | ≤ 120 Ω |
CD- Laufwerk: | Philips |
D/A- Wandler: | 24 Bit, Crystal |
Besonderheiten: | Single ended Class A- Triode Ausgangsverstärkerstufe mit insgesamt 6 Röhren in S.R.P.P- Schaltung (je 4 x 12AX7 LP / 2 x 12 AT7 EH), 6 Netzteile u.a. Erstmals im Markt wird das Analog- Signal direkt am D/A- Wandler ausschließlich mit Röhrentechnik ausgefüh |
Abmessungen B x H x T : | 44 x 11,6 x 37 cm |
Ausführung: | Front: Edelstahl hochglanz |
Gehäuse: kobaltblau | |
Mit Vollmetall- Infrarotfernbedienung | |
Gewicht brutto/ netto: | 19,2/ 15,2 kg |