Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMit der RX2 PRO kündigt Brax nicht weniger als die Endstufe der Superlative an, vollgepackt mit Innovation und das erste Class-D Design der Marke.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke: t+a
Zwei neue T+A-Player aus der R-Serie - Upgrade für die Vorgänger
T+A hat mit dem MP 2000 R G3 und dem MP 2500 R G3 zwei neue Multi-Source-Player vorgestellt.
Zusätzlich gibt es für die Vorgänger MP 2000 R MKII (Foto) und MP 2500 R ein zukunftssicheres Upgrade der Streaming Architektur.
Form follows function ist ja ein geflügeltes Wort für Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie 1528 von Arendal.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenTechnisches Highlight der neuen R-Serien-Multi-Source-Player ist die ASA G3, welche den Nutzern Zugriff auf eine Vielzahl komfortabler Connect-Dienste bietet, die das direkte Musik-Streaming vom mobilen Endgerät etwa per Tidal Connect, Spotify Connect oder Apple AirPlay 2 ermöglichen. Außerdem integriert die ASA G3 viele High-Res-Streaming-Dienste direkt und ermöglicht das native Streaming von DSD-Dateien über den Streaming-Client ohne jegliche Wandlung.
Mit der Einführung der ASA G3 führt T+A ebenfalls ein neues Namenschema ein: Alle Multi-Source-Geräte, die die ASA G3 nutzen, erhalten den Zusatz G3 und sind so einfach als neuste Geräte der R-Serie zu erkennen.
Neben der Streaming-Architektur haben die Herforder Ingenieure die Signalverarbeitung durch den Einsatz eines neuen Motherboards entscheidend verbessert, heißt es. Die Signale des CD- (MP 2000 R G3) sowie SACD- (MP 2500 R G3) Laufwerks werden nun genutzt, um erweiterte Informationen wie Coverart in der MusicNavigator G3 App mit Hilfe des Gracenote Musikdienstes abzurufen.
Die True1-Bit DSD- sowie Quadrupel PCM Digital/Analog-Wandler für eine bessere Klangqualität und ein leistungsfähiger Radiotuner für den bisher besten FM- und DAB-Empfang eines T+A Gerätes sind ebenso standardmäßig verbaut.
Während die neuen Multi Source Player ab September 2024 verfügbar sein werden, bietet T+A für die Vorgänger, MP 2000 R MKII und MP 2500 R, zudem die Möglichkeit, diese im Werk auf die ASA G3 upgraden zu lassen. Dieses Upgrade umfasst neben neuen Hardwarekomponenten für die Streaming-Architektur eine gerätespezifisch angepasste Steuersoftware.
Die Multi-Source-Player der R-Serie sind ab sofort in den Ausführungen Silber eloxiert und Schwarz eloxiert zu einer UVP von 7.500 Euro für den MP 2000 R G3 sowie 11.500 Euro für den MP 2500 R G3 über den autorisierten Fachhandel erhältlich. Upgrades für MP 2000 R MKII und MP 2500 R sind jeweils zu einer UVP von 600 Euro zzgl. Versandkosten erhältlich.